Heute:
Das Fahrrad
Als Kind lebte ich mit meinen Eltern in einer Siedlung ein wenig außerhalb von Echternach. Auch wenn das Wort Siedlung in der deutschen Sprache einen leichten asozialen Beigeschmack hat, so war es hier genau das Gegenteil. Die Siedlung wurde damals als Beverly Hills von Echternach bezeichnet, was wiederum auch nicht stimmte. Fahrrad fahren war damals eine Pflicht und ich konnte viel früher Radfahren als dass ich schwimmen konnte. (Ist das heute eigentlich auch noch so?) Da in der Siedlung vor allem junge Familien mit Kindern wohnten war natürlich alles voll mit Fahrrädern und jeder, der mit seinem Wagen in die Siedlung fuhr, war immer drauf gefasst, dass ihm an der nächsten Ecke ein King(den Tippfehler lass ich stehn…) Kind mit Fahrrad entgegen kommen konnte. Es wurde dementsprechend langsam gefahren. Später als die Siedlung jeglichem Charme für einen halbwüchsigen Jugendlichen verlor, war das Fahrrad noch viel wichtiger weil man sich damit bis ins Zentrum von Echternach bewegen konnte ohne sich die Füße wund zu laufen. In den Sommerferien war es unabdingbar, da ich jeden Tag zu meinem Ferienjob damit fuhr. Damals ging das noch und der Verkehr, selbst im Sommer mit den Touristen, war nicht so gefährlich.
Heute,… heute würde ich mich nicht mehr trauen durch Echternach mit dem Fahrrad zu fahren. Meine Kinder, wenn ich denn welche hätte, würde ich mit Rad nicht auf die Straße schicken. In den Zeiten blinder Rücksichtslosigkeit, hält die Hauptstadt dem entgegen und führt ein neues Mobilitätskonzept in ein. Velóh! An bestimmten Knotenpunkten kann man sich Fahrräder ausleihen. Für 15 Euro im Jahr ist man in diesem System angemeldet und man bezahlt 1 Euro für 30 Minuten abstrampeln. Zu diesem Zweck wurden schon vor Jahren eine Reihe von Fahrradwegen durch die Stadt angelegt. Aber die wenigsten scheinen sie zu nutzen, da es einfach zu gefährlich ist.
Eine Arbeitskollegin die, wenn sie nicht in Luxemburg arbeitet, in den Niederlanden zu hause ist, bestätigt mir diese Tatsache immer wieder aufs neue. “In Luxemburg ist es lebensgefährlich mit dem Rad auf öffentlichen Straßen zu fahren.”
Am besten habe ich das gemerkt als ich vorgestern in Amsterdam war. Dort ist bekanntlich alles voll von Fahrrädern. Neben den Autos und Fußgängern kommen die bisweilen recht kühnen Radfahrer hinzu auf die man auch noch acht geben muss. Ich muss gestehen, dass die Radfahrer mich ziemlich nervös machten, vor allem beim rückwärts einparken. Ich war froh als ich nach zwei Stunden wieder aus dem Zentrum der Stadt raus war.
Seitdem lässt mich diese Thema nicht mehr los. Mal davon abgesehen, dass es in Luxemburg nicht so schön flach ist wie in Holland, um mit dem Rad recht unbeschwerlich weiter zu kommen, ist es schlicht und einfach eine Tatsache der Gewöhnung. Wir sind es nicht gewohnt zusätzlich noch auf Drahtesel im Straßenverkehr aufzupassen. Im Gegenteil. Man wird fuchsig wenn man ihnen begegnet. Ich mache da keine Ausnahme. Als ich gestern zu Hauptverkehrszeit aus Luxemburg nach Echternach unterwegs war, hatte ich zwei Möchtegern Sportler vor mir auf der sehr gefährlich Strecke zwischen Waldhof und Gonderange im strömenden Regen, die nicht hintereinander fuhren, sondern hübsch nebeneinander. Das animiert natürlich zu Flüchen und waghalsigen Überholmanövern.
Es wird noch dauern bis wir uns an den Drahtesel in Luxemburg gewöhnt haben. Ich glaube eh nicht daran, dass er in Luxemburg-City eine wirkliche Chance hat.
Diese neue Kolumne gefällt mir. 🙂 Ich mag solche persönlichen Einblicke in die Vergangenheit und den Vergleich mit heute.
Ich freue mich auf weitere Moment mal Texte!
Danke. 😀
ech fannen et schlëmm dass et zu Lëtzebuerg sou as. Well wann een d’Unisstied hei an Daitschland kuckt, déi deelweis vil méi eng héich Anwunnerzuel hun wéi d’Stad, an do klappt dat mam Velo impeccabel, dann freet een sech wat mir dann schon rëm falsch maachen.