Das Berufliche schlägt wieder mit voller Wucht zu. Und das wird sich in den nächsten Tagen nicht ändern.
Positiv daran ist, dass ich handwerklich heute einen Teilerfolg für mich verbuchen konnte. Das beflügelt ungemein weiter zu machen.
Insgesamt war es ein schöner Tag mit viel Sonne. An der Tramhaltestelle vom Theater standen wieder zwei Skulpturen, die darauf hinweisen, dass bald die Art Week ist. Leider hatte ich nicht die Zeit genau hinzuschauen, von wem diese Werke sind, beziehungsweise was sie darstellen. Der Fuchs im ersten Bild kommt mir aber sehr bekannt vor.
Bei diesem Bild musste ich leider so viel rum basteln, dass man einigermaßen sieht, dass es eine Eule ist. Die Sonne stand genau dahinter und die Skulptur sah in ursprünglichen Foto fast schwarz aus.
Und da es sonst wenig gab, was ich hier noch verbloggen könnte, gibt es noch eine Tagesfrage. Sie passt übrigens gut zum heutigen Tag.
Brauchst du mehr Zeit?
Ja, heute hätte ich mir gewünscht, ich hätte zwischen 11:00 und 12:00 eine Stunde mehr gehabt, weil ich die Termine zu eng gelegt hatte. Aber grundsätzlich ist die Frage nicht relevant. Ich habe die Zeit, die mir vom Schicksal her zugeteilt ist. Wenn ich irgendwann gehen muss, dann muss das wohl so sein. Der Zeitmangel im tagtäglichen Leben ist eine reine Frage der Organisation.
Ich hatte den Termin für den Winterreifenwechsel auf punktgenau die gleiche Uhrzeit wie der Termin beim Zahnarzt. Der eine Termin stand im Smartphone, der andere im Taschenkalender, und als ich den einen aufschrieb, war der andere mir nicht bewusst. Bewusst wurde es mir erst am Abend davor. Also fuhr ich das Auto gute anderthalb Stunden vorab in die Garage, nahm den Bus und fuhr dann zum Zahnarzt. Es war insgesamt nicht die glücklichste Situation, denn es war auch der erste Tag, an dem ich im Theater antreten musste, für die große Jahresendproduktion. Und so rannte ich von einer Baustelle zur anderen, bis endlich alle geschlossen waren.
Es war auch ein Tag mit viel grübeln und manchen dunklen Gedanken. Oh, wie ich diese dunkle, triste, kalte und feuchte Jahreszeit hasse! Aber ich habe nun mal keinen Schalter im Kopf, der mir erlaubt, das auszublenden.
Ich malte ein Bild:
Und als ich es fertig hatte, wurde mir bewusst, was ich da gemalt habe. Und mir kam die Idee einer Serie.
***
Erfinde einen Feiertag! Erkläre, wie und warum er gefeiert werden sollte.
Der Feiertag der Unerwünschten. Auf Französisch klingt es noch besser. La journée des Indésirables. Ich denke da muss ich nicht viel erklären, oder?
… an dem ich jetzt auch, wie so viele andere, zu der Liga Ersatzteillager gehöre. Die Details erspare ich mir und den geschätzten Lesern; es sind wahrscheinlich die ganzen Unannehmlichkeiten, durch die wohl jeder gehen muss.
Insgesamt war es ein ruhiger Tag, der nichts hervorbrachte, das in seiner Wichtigkeit für das Blog gereicht hätte. Ein Bild möchte ich jedoch zeigen. Ich hatte es schon vorgestern gemalt. Es ist für mich eines der gelungensten:
Am Abend schaute ich mir einen Film Noir an. Phone Call from a Stranger (1952) mit einer sehr jungen Shelly Winters und einer erst sehr spät im Film auftretenden Bette Davis, die erfolglos versucht das Beste aus dieser Opferrolle herauszuholen. Jetzt verstehe ich, warum sie sich zeitlebens gegen solche Frauenbilder in Filmen gewehrt hat. Trotzdem sehenswert.
***
Welche Sache sollte deiner Meinung nach jeder wissen?
Wie man respektvoll mit seinem Gegenüber umgeht. Oder, wenn man aus Gründen diesen Respekt partout nicht aufbringen kann, ein Minimum an Höflichkeit, und da rechne ich Ignorieren mit dazu. Ignorieren ist immer noch höflicher, als dem Gegenüber eine Ohrfeige zu verpassen.
Manche wussten dass heute die Zahnfee kommen sollte und wünschten mir alles Gute, gleich schon früh am Morgen. Das war schön.
Zwischendurch bediente ich die Waschmaschine und las in diesem Buch:
Es ist zu groß und dick um Abends im Bett zu lesen. Ich hatte es versucht und lag dann so unbequem, dass ich nach wenigen Minuten aufgab.
Am frühen Nachmittag fuhr ich zur „Zahnfee“.
Ein obligates WAZIFUBO Foto.
Und keine halbe Stunde später war ich wieder raus und konnte wieder lachen ohne die Monster Zahnlücke.
Dann tat ich etwas was ich mir gerne verkniffen hätte, aber so kurzfristig konnte ich das nicht mehr absagen. Es war ein Debriefing was mir wichtig war und bei dem ich jetzt gerne den Mund gehalten hätte, denn mit dem Fremdkörper im Mund war sprechen erst mal schwierig. Aber da musste ich jetzt durch.
Danach war ich erledigt. Ich fuhr noch kurz ins Theater weil dort noch etwas zu erledigen war und dann ging es fix heimwärts.
***
Wenn dir ein Flaschengeist drei Wünsche erfüllen würde, was würdest du dir wünschen?
Der große Klassiker aller Fragen. Der erste wäre, dass ich sich bei einer Wunschäußerung die Anzahl der Wünsche immer wieder zurück gestellt wird auf drei Wünsche. Der zweite Wunsch, (der dann wieder der erste wäre) wäre Frieden auf Erden, schlicht und einfach. Der Dritte wäre ein Bankkonto, das nicht leer wird, so wie ein Füllhorn. All die anderen Wünsche, die ja dann endlos wären, wären um Missstände zu beseitigen und kleine Wunder zu bewirken, die man für Geld nicht kaufen kann.
Ich glaube es war heute zu allererstem mal, dass mir die Zeitumstellung erst am Morgen des eigentlichen Tages auffiel. Der Wecker im Schlafzimmer springt nicht von selbst um. Und als ich erwachte, war es kurz vor 6:00, also erst kurz erst kurz 5:00!!! Ich bemerkte das zu Anfang nicht, stand auf, schaute aufs Smartphone…dann fiel erst der Groschen. Viiiiel zu früh! Doch da ich schon die Kaffeemaschine angeworfen hatte, war es jetzt eh egal.
Ich schreib den Beitrag von gestern fertig und beschloss, dass heute ein Tag zum Malen ist. Ich hatte am Abend davor noch ein wenig bei Pinterest gesucht (ja, das gibt es noch, wenn auch sehr werbeverseucht). Es sprangen mir immer wieder Motive ins Auge, die von der Perspektive herausfordernd sind. Das bedeutet ausmessen, weil es sonst ein Reinfall wird, wie bei dem letzten Bild, das ich nicht zeigen kann, weil ich es verschenken wollte, Es ging gehörig schief. Zudem zog ich mit der ganzen Malstation von Esszimmertisch in die Küche um sehen ob es sich dort besser malt. Dort sitze ich auf einem Hocker und der Blickwinkel ist anders.
Ich malte zum Aufwärmen erst mal etwas anderes:
Die Tannen werden langsam besser, und ich fragte mich ob man im Aquarell die gleiche Technik wie Bob Ross in der Ölfarbe anwenden kann, nämlich die Tannen mit dem Fächerpinsel malen? Das neue Aqurellklebeband ist auch nicht sooo toll. Es ist jetzt schmaler, so wie ich es haben wollte, aber es suppte doch an man Stellen durch.
Und noch eins:
Der Horizont ist nicht ganz grade, ansonsten mag ich das Bild sehr. Ich habe nur mit Schwarz gemalt und der Verdünnung mit Wasser. Das nöchste mal probiere ich das Grau selbst anzumischen mit Blau, Rot und Gelb. Auch die Steine im Wasser vorne sehen aus wie Maulwurfshügel. Gibt es Seemaulwürfe?
Und noch eins:
Von den Motiven her sind es Variationen von Bildern die ich schon mal gemalt habe, aber es geht ja auch ums Üben. Hier ging es mir um die Ratio von Farbe und Wasser so wie im obigen Bild auch. Schatten, wie z.B. der vom Giebel muss schon sehr präzise sein, sonst verpufft die Wirkung. Die Mini Details habe ich mit einem Pigmetstift hinzugefügt.
Am späten Nachmittag fuhr ich ins benachbarte Ausland. Ich hatte versprochen, dass ich bei einer Videoaufnahme helfen würde. Das war sehr schnell im Kasten, weil jeder vorbereitet war und ich den Ort mit ordentlichem Licht schnell ausgewählt hatte. In weiser Voraussicht hatte ich die Podcast Mikrophone eingepackt, damit der Ton sauber wird. Zwei Aufnahmen reichten.
Anschließend gab es mein erstes Reclette für diese Wintersaison und das war ausgesprochen lecker. Es wurde ein lustiger Abend mit ein paar guten Lachern.
***
Was ist deine Lieblingsform der körperlichen Betätigung?
Schwimmen! Darüber gibt es auch einen ausführlichen Podcast bei Ëmgefall an Ausgelaf. Op Lëtzebuergesch.
Ich war sehr früh erwacht, beschloss aber, dass es zu früh war, drehte mich noch einmal um und schlief weiter. Kurz nach acht rockte ich dann den Blogbeitrag von gestern runter und machte mich ausgehfertigt für den Wochenmarkt.
Die Haare am Oberkopf sind inzwischen so lang dass sie bis zur Nasenspitze reichen:
Ich könnte, wenn ich wollte, mir eine Frisur à la Leningrad Cowboy machen. Als ich dann los wollte, hatte sich das Wetter wieder geändert und es regnete. Bäh. Ich strich den Wochenmarkt weil ich keine Lust hatte wieder klatschnass zu werden, wie vor ein paar Tagen.
Und dann passierte das, was vorgestern auch schon passiert war, meine Homepage fiel aus. Es geht wieder von vorne los. Ich schrieb eine Mail wie gehabt an den Host. Kurz vor 11:00 zog ich dann doch los. Meine Kaffeevorräte waren alle.
Wieder daheim kam ein Anruf… Ich machte einen Krankenbesuch. Es war schön diese Person wiederzusehen… Mehr kann ich dazu nicht schreiben. Kurz vor 19:00 war ich wieder daheim. Das Wetter war den ganzen Nachmittag ein einziger Wasserfall gewesen, ich war müde und hatte dunkle Gedanken.
Am Abend malte ich noch ein Bild fertig, das ich gestern angefangen hatte, das aber trocknen musste.
Zudem gab es noch drei kleinere Bilder in Form eines Lesezeichens, die auch den letzten Schliff bekamen.
Die dunklen Gedanken kreisten um so manche Begebenheit das Tages und um mich selbst, so dass ich keinen anderen Ausweg sah, als früh ins Bett zu gehen.
***
Wie viel würdest du bezahlen, um zum Mond zu fliegen?
0 Euro. Was soll ich dort? Nur um später sagen zu können, dass ich mal ein Astronaut war? Es gibt noch so viele schöne Flecken auf der Erde, die ich noch nicht besichtigt habe und die möchte ich davor sehen. Ich würde es mir höchstens überlegen, wenn mich jemand einladen würde, um mitzufliegen.
Ich erwachte sehr früh. Draußen war es noch stockfinster. Da ich ja gestern in einem alten Märchenbuch gelesen hatte, schrieb ich am Morgen an einem größeren Text, der voraussichtlich erst im Frühjahr erscheinen wird. Ich möchte ihn aber dieses Jahr noch fertig bekommen.
Jeden morgen und Abend veranstalten die Krähen eine Flugshow und Tonkonzert. Ich war nicht schnell genug mit Smartphone. Es sind immer riesige Schwärme. Das hier ist der Rest, der sich auf dem Baum gegenüber niedergelassen hatte:
Es ist erstaunlich wie schnell es in den letzten zwei Wochen morgens immer später hell wird. Wer schon länger hier mitliest weiß, dass ich kein Fan der dunklen und kalten Jahreszeit bin. Damit kommen auch immer wieder die dunklen Gedanken wieder, wann auch nicht mehr so schlimm wie noch vor zehn Jahren. Ganz verschwinden werden sie wahrscheinlich nie.
Das Gute an dem Tag jedoch war, dass am Nachmittag Meisterin Proper kommen sollte. Das bewog mich, die Wohnung weitgehend aufzuräumen, damit sie putzen kann. Am Nachmittag malte ich eine Reihe von Dingen. Ich versuchte mich vor allem in Bäumen, die ich nicht so ohne weiteres hinbekomme. Ich schaute mir noch einmal ein paar Videos an. So gegen 5:00 Uhr musste ich dann schon wieder damit aufhören, denn draußen wurde es schon wieder dunkel und bei elektrischen Licht malt es sich nicht gut.
Am Abend gab es ein Tomatensalat, den ich in winzig kleine Würfel geschnitten hatte, mit einem Karottenpüree. Dann gab es noch einmal drei Folgen von Will & Grace und damit war der Freitag soweit gelaufen.
***
Welche alternativen Berufswege hast du erwogen bzw. für welche interessierst du dich?
Alternative Berufswege kommen nur dann infrage, wenn der eigentliche Beruf keinen Spaß macht. Das ist bei mir nicht der Fall. Ich könnte mir vorstellen stattdessen irgendetwas mit Schreiben zu machen. Aber das mache ich ja eh schon. Ich schreibe vierteljährlich größere Reportagen für queer.lu und täglich hier im Blog. Alternativ könnte ich mir noch vorstellen, dass ich irgendetwas mit Reisen mache. Eine Kombi von beidem wäre schön. Ich könnte mir vorstellen Reiseführer zu schreiben.
Ich war sehr spät eingeschlafen, wachte aber auch punktgenau wieder um 7:25 auf, wie die letzten Tage auch. Ich hätte mich noch einmal auf die andere Seite drehen können und weiterschlafen, aber das hätte nicht geklappt.
Der Himmel am Morgen verhieß nichts gutes.
Dann beging ich einen Fehler. Noch vor der ersten Tasse Kaffee, also völlig unvorbereitet, schaute ich in die Mails, weil ich das gestern wegen der ganzen Aufregung nicht getan hatte. Großer Fehler! Es war eine Zeitbombe dabei. Merke: IMMER erst Kaffee, dann erst irgendetwas anderes.
Ich fing an zu malen.
Ich kann doch nicht ganz genau sagen, was das werden soll, aber irgendetwas wird es schon werden.
Inzwischen hatte sich das Wetter ein wenig gebessert. Ich kaufte allerlei Joghurts auf Pflanzenbasis und Puddings, wegen dem situationsbedingten Esszimmerumbau. So langsam wird es langweilig. Ich bin nah dran die Tage rückwärts zu zählen, obwohl das die Warterei bekanntlich schlimmer macht.
Wieder daheim malte ich das Bild fertig:
Ich werde mich weiter in Perspektive versuchen. Ich finde hier ist das schon mal nicht schlecht geworden. Auch das mit den Wolken ist fast ok. Ich traue mich immer noch nicht mit der Nass-auf-nass Technik einfach loszulassen und die einfach Farben laufen zu lassen. Ich wünschte ich hätte darüber mehr Kontrolle. Üben,üben,üben…
Ich hatte nicht wirklich das Verlangen am Abend etwas zu unternehmen. Das Wetter war sehr unstetig und ich beschloss mir etwas anzusehem. Mit großer Freude stellte ich fest, dass Prime jetzt endlich die erste komplette Staffelserie von Will and Grace hat. Für mich eine der lustigsten und frechsten Sitcoms die es je gab. Heute wäre eine solche Serie gar nicht mehr machbar.
Ich malte noch ein Blid, weil mich die Nass-auf-nass Technik immer noch reizt.
***
Was ist das größte Risiko, das du eingehen würdest – aber bisher nicht konntest?
Da ich kein wirklich risikofreudiger Mensch bin und nur das mache, bei dem es ein kontrolliertes Risiko gibt, wird es wahrscheinlich nie eintreten. Ich würde gerne auswandern, wenn auch nicht für immer. Meine großen Reisen in den letzten Jahren waren ja ein erster Ansatz, aber eben kontrolliert, weil es ja eine fixen Rückflug gab. Aber ich könnte mir vorstellen ein Jahr oder länger weg zu sein und dort einen völlig anderen zu Job machen, vielleicht etwas mit Sprachen, ich kann ja ein paar.
Ein ruhiger Samstag. Ich war am Morgen doch auf dem Wochenmarkt, entgegen meiner Eitelkeit, die mir ja befohlen hat, mich nicht so zu zeigen, einerseits um rauszukommen, andererseits um zu sehen was Markt an Wäre hätte, die für mich in Frage kommt. Suppe, Yoghurt, Püree, Pudding, Mousse au Chocolat… es ist ein bisschen langweilig. Inzwischen träume ich von einem Steak mit Pommes und Salat, aber das geht ja nicht.
Ich traf auch kurz die D. auf einen Kaffee im Renert. Es war schönes Wetter doch es war auch schweinekalt. Wir unterhielten uns über unseren Podcast und kamen auf weitere Ideen und Themen. Die Folgen bis Ende des Jahres sind gesichert.
Wieder daheim malte ich ein wenig. Immer auf der Suche nach Motiven, fand ich eines das ich ausprobieren wollte. Das Prinzip erst die hellen Dinge zu malen und dann immer dunkler zu werden, habe ich noch nicht so richtig verinnerlicht. Dabei ist das wichtig wenn man Landschaften malen will. Ich fand eine von der ich glaubte dass ich sie hinbekäme.
Das schwierigste waren dann die Steine im Vordergrund. Einer davon passt farblich nicht.
Am frühen Nachmittag hörte und sah ich sie. Ich hatte sie bereits in der Nacht gehört aber nicht gesehen. Schneegänse:
Über den ganzen Tag verteilt hörte ich sie immer wieder. Dann wird es jetzt wohl definitiv kälter werden.
Meine Abendunterhaltung bestand aus Podcastschneiden. Mittwoch in achten Tagen kommt er raus.
***
Würde der Sketch auch andersrum funktionieren, wenn wir in einem Matriarchat leben würden? Oder ist es nur ein dummer Macha* Witz?
*Das weibliche Pendant vom Macho.
***
Nenne eine Sache, die die meisten Leute nicht über dich wissen.
Nein, das werde ich nicht tun! Es hat schon seinen Grund, warum es nicht alle wissen und das soll auch so bleiben. Denn wenn ich es schreiben würde, wüssten es ja alle, und die Frage wäre hinfällig. Es gab einmal eine ähnliche Tagesfrage: „Verrate ein Geheimnis über dich.“ Nein, das kann ich auch nicht, sonst wäre es ja kein Geheimnis mehr.
Fühlst du dich an faulen Tagen ausgeruht oder unproduktiv?
Das ist eine sehr gute Frage, weil sie davon ausgeht, dass Ausgeruhtheit mit Unproduktivität einher geht, was absolut nicht stimmt. Dazu sollte ich erst einmal definieren was bei mir an einem sogenannten ‚lazy day‘ passiert, bzw. nicht passiert. Da ich mich zur Zeit grad in einer Periode befinde, in der ich wegen der Zahnbehandlung keine Projekte am Start habe, sprich ich habe das so bewusst so eingetaktet, sind diese Tage ja prinzipiell alle faule Tage.
Ich fühle mich, um auf die Frage zu antworten und nicht noch ausschweifender zu werden, nicht unproduktiv. Es gibt immer was zu tun. So bereite ich im Kopf und auch per Mail das große Projekt vom Jahresende vor. Wenn ich mich damit nicht beschäftige, mache ich andere Dinge. Podcast schneiden, Malen, in spezifischen Büchern über Dinge recherchieren für die nächsten große Reportage für Queer.lu. Alles Dinge die ich nach meinem Gusto tun oder lassen kann. Ich mache sie, weil sie Spaß und Freude machen. Und ja, ich fühle mich auch ausgeruht. Dabei stellte ich mir die Frage ob es in meinem Fall wirklich faule Tage, sprich lazy days, sind. Ich finde dass ‚Lazy Days‘ im Englischen viel positiver besetzt ist, als ‚faule Tage‘ auf Deutsch. In meinem Fall sind es ja Krankheitstage, obwohl ich nicht krankgeschrieben bin und ich theoretisch arbeiten könnte. Es ist nur meine eigene Eitelkeit, die mir verbietet mich so zu zeigen.
Zusammenfassend gesagt, ich fühle mich ausgeruht UND produktiv!
***
Und mit dieser Antwort ist der Donnerstag auch so weit beschrieben. Am Abend hatte ich ausgewählten Besuch hier, denn ich hatte Lust zu kochen. Der Besuch brachte Blumen mit:
Es gab ein Großväterchen Menü, der sein Gebiss vergessen hat; Hachis Parmentier. Ich hatte dafür alles eingekauft. Ich hatte das schon lange nicht mehr zubereitet und war erstaunt wie viel Arbeit das dann doch ist. Die Fleischfüllung bestand aus mehr Gemüse als Fleisch. Ich hatte Möhren und Frühlingszwiebeln burnoise ähnlich kleingeschibbelt und vorab gekocht, damit alles butterweich sein sollte. Der ausgewählte Besuch fand das ganz großartig und die riesige Schüssel von der ich dachte, dass davon mindestens die Hälfte übrig bleibt, war leergefuttert.
Leider kein Foto, aber es sah auch nicht sehr fotogen aus.
Mit einer Wut im Bauch aufgewacht. Ich hatte geträumt, dass irgendjemand im Hinterhof, seinen fetten Bentley hinter meine Garage gestellt hatte und mir mit Handzeichen zu verstehen gab, dass ich mit meinem Auto nicht rausfahren könnte. Der Typ sah aus wie ein Arsch, also so wie ich mir einen Archetypen von Arsch vorstelle. Ich war so echauffiert, dass ich aufstehen musste. Ich ging in die Küche und trank einen Schluck Wasser. Da wurde mir bewusst, dass es draußen noch stockfinster war. Als ich auf den Wecker sah, war es erst 6:30 Uhr. Ich legte mich noch einmal hin und versuchte noch einmal einzuschlafen, was erstaunlicherweise gelang. Richtig aufstehen tat ich dann erst gegen 8:00 Uhr.
Als ich später noch einmal an diese Episode dachte, wurde mir bewusst, dass sie fast etwas Schlafwandlerisches hatte und ich fragte mich, was für seltsames Zeug mein Kopf da wieder abgearbeitet hat. Ich kann mir vorstellen, wo es herkommt, aber das gehört nicht ins Blog.
Am Nachmittag gab es einen wichtigen Termin der für die kommenden Monate ausschlaggebend sein wird.
Danach noch eine kleine Einkaufsrunde für Dinge die ich speziell für Dienstag brauchen werde und wahrscheinlich auch für den Rest des Woche. Aber das erzähle ich morgen.
***
Nach welchen Prinzipien lebst du?
Die Frage hört sich sehr nach einer Frage an, die man in einem Einstellungsgespräch gestellt bekommt. Mein erster Gedanke war, dass ich nach den Prinzipien der Askese und der Völlerei lebe. Ich weiß, das passt nicht zusammen, aber ich könnte es auch anders drehen. Ich bin ein Genussmensch, der sich in Verzicht übt. Und Üben ist immer gut. Ich weiß auch jetzt schon, wenn ich diese Frage irgendwann in den nächsten Jahren noch einmal lese, ich mich ärgern werde, dass ich sie wieder auf diese etwas überhebliche Art beantwortet habe, die ich nicht an mir mag.
„Ich versuche, ehrlich zu mir selbst und anderen zu sein, Verantwortung für mein Handeln zu übernehmen und Menschen mit Respekt zu begegnen. Mein Grundprinzip ist, anderen so zu begegnen, wie ich selbst behandelt werden möchte.“ Das wären zwei Sätze, die ich in einem Einstellungsgespräch antworten würde. Ich selbst musste solche Fragen, Gott sei Dank nie beantworten.
Am frühen Morgen hatte ich einen Termin mit einer Person, die mit zu der Gruppe gehört, die sich gerade viele Sorgen machen. Aber nach dem Motto geteiltes Leid ist halbes Leid, war mir danach wohler und es half auch der Person mit der ich mich getroffen hatte.
Ansonsten war der Tag sehr ereignislos. Am Abend gab es noch eine Dienstrunde, die ohne Zwischenfälle verlief und keine zwei Stunden später lag ich im Bett.
Darum gibt es heute etwas anderes zu lesen. Mein Text über eine Königin von Schweden aus dem 17. Jahrhundert, kam vor ein paar Tagen endlich raus. Da ist immer ewig dauert, bis der Text auch online erscheint, gibt es hier ein PDF mit dem ganzen Bericht.
Wenn du eine Million Euro zu verschenken hättest, wem würdest du sie geben?
Niemandem. Denn dem wäre damit nicht geholfen. Ich würde die Million so einsetzten, dass sie nicht nur einem hilft, sondern mehreren zu Gute kommt. Ich würde das Geld in einem Fond anlegen dessen Gewinn mehrere Menschen unterstützt.
Zum einen kaufte ich mir eine Aquarell Palette und entsprechendes Papier. Ich folge schon länger einer Youtuberin, die vor allem Aquarell malt. Sie macht das so gekonnt, dass ich richtig angefixt wurde. Ich habe als Kind viel gemalt (heute auch noch, aber mit Schminke) und wollte das mal wieder ausprobieren. Eine schöne Beschäftigung für die langen kalten Winterabende, wenn ich keine Vorstellungen habe.
Zum anderen vergaß ich, darüber zu berichten, dass ich im Rainbow Center war und die neue Quer.lu frisch aus der Druckerei geliefert wurde. Da ich dieses Mal nicht so lange warten will, bis mein Text endlich online erscheint, werde ich hier die nächsten Tage ein PDF einsetzen.
***
Kommen wir zur heutigen Tagesberichterstattung. Es war Mittwoch und Wochenmarkt. Ich kaufte ein bisschen Obst, aber das Hauptevent war das Wiedersehen mit dem H. Er kam gestern aus Australien an. Es gab viel zu erzählen. Wir speisten gemeinsam zu Mittag in der Casa Gabriele, wo ich schon länger nicht mehr war.
Im Anschluss fuhr ich mit der D zu mir und wir nahmen noch einen Podcast auf. Jetzt sind die Folgen bis Anfang November gesichert. Ich muss sie nur noch schneiden, aber dafür habe ich nächste Woche Zeit genug.
Am Abend war ich dann wieder dienstlich im Einsatz.
***
Die Tagesfrage ist ein bisschen redundant hinsichtlich dessen, was ich schon alles im Blog über mich steht.
Was war das schwierigste persönliche Ziel, das du dir gesetzt hast?
Das schwierigste persönliche Ziel war in dem Sinne schwierig, weil es sehr lange gedauert hat, um endlich dahin zu kommen.
Beruflich war ich nicht von Anfang an Maskenbildner. Ich war Friseur. Dass dies immer nur ein Zwischenziel war, hatte ich mit den Jahren ein wenig aus den Augen verloren. Ich wollte schon Maskenbildner werden, als es den Beruf in Luxemburg so noch gar nicht nicht anerkannt war. Brotlose Kunst! Das war das Argument, das meine Eltern mir immer wieder vor Augen hielten und dass ich irgendwann auf der Straße sitzen würde. Doch mit Anfang 30 bekam ich dann endlich die Kurve. Es war auch der richtige Moment damit zu starten, da sich damals in Luxemburg, die Filmindustrie langsam etablierte.
Der Tag war angefüllt mit nachträglichem Herumgerenne, für Dinge, die ich schon längst abgeschlossen habe. Ansonsten war ein ruhiger Tag, der fürs Blog nicht viel hergab. Darum gibt es eine Tagesfrage:
Wer sind deine Lieblingskünstler?
Die, die mich bei der Arbeit nicht in den Wahnsinn treiben und glauben alles besser zu wissen. Das wird übrigens jeder MUA bestätigen.
Aber das ist ein anderes Thema. Der Grund warum ich diese Tagesfrage beantworten wollte, ist weil ich erst gestern erfahren habe, dass Patricia Routledge am 3.Oktober verstarb. Sie war vor allem eine Theaterschauspielerin, doch die breiten Masse kennt sie für die legendäre Rolle der Hyacinth Bucket aus Keeping up Appearences.
Sie war auch eine der Talking Heads von Alan Benett in der Folge A Woman With no Importance. Hervorragende Schauspielkunst und eine recht traurige Geschichte.
Vielen Dank für all die Rückmeldungen über alle Kanäle vom gestrigen Post. Ich weiß das sehr zu schätzen und es hat mir geholfen manches besser zu verstehen.
Es wird diese Woche hier sehr ruhig werden, weil das Unverblogbare überhand nehmen wird.
***
Der Samstag war ein strahlend schöner Sonnentag von dem ich aber nur morgens etwas mitbekam. Den Nachmittag unf Abend saß ich drinnen.
Das Foto des Tages:
Ein Requisitentisch.
Nach Arbeitsrunde ging es mit dem G. ins Le Zai wo ich viele male dran vorbeigefahren bin, aber noch nie drin war. Eine Institution die ich bis dahin nicht kannte.
Noch ein Foto vom Mond am Abend.
Anschließend fiel ich ins Bett wie ein Stein.
***
Inwiefern bietet dir harte Arbeit Erfüllung?
Erfüllung bringt die Härte der Arbeit schon lange nicht mehr, wenn sie es denn je brachte. Das Resultat zählt. Wie ich dahin gekommen bin, ist nebensächlich. Zudem ist Härte in meinem Fall wohl das falsche Wort. Es ist eher kniffelig und manchmal sehr kompliziert.