Philo’soff‘

Das Philo’soff‘ ist eine Bar mitten in der Füssgängerzone von Echternach. Es ist klar wovon der Name abgeleitet ist; Philosoph. Der Umstand dass es hinten mit 2 f geschrieben wird kommt aus dem luxemburgischen Wort „Soff“ was auf deutsch Säufer bedeutet. Es hat im luxemburgischen aber nicht den gleichen derben negativen Sinn. Oben auf dem Bild sieht mann dass es ganz im Stil der 20er Jahre ist. Es ist urgemütlich. Ich habe dort schon viele Tage und Stunden verbracht an die ich mich gerne zurück erinnere.

Montag ist Spiegel-Tag

Ja, ich bin bekennender Spiegel Leser. Wie viele andere auch. Manchmal an Montagen zelebriere ich das richtig (hier kommt der Spiegel ja erst Montags raus) In meinem Stammkaffee dem Philo’soff‘ liegt der Spiegel immer aus. Ich verkreiche mich dann in die hinterste Ecke mit einer Tasse Kaffee. Heute war so ein Tag mit einem Zwischenfall. Als ich da saß, in den Artikel von Bill Clinton vertieft,(der Mann hat Klasse!!!) kam eine Frauentruppe herein die ich sofort als Gebärkampfmaschinen registrierte. Ich sollte recht behalten. Die schießen die Babys schneller raus, wie ich die Unterhose wechseln kann. Wenn sie dann in Horden auftreten (ohne die Bälger) haben sie was militärisches an sich. Wahrscheinlich werden sie so mit der Zeit weil sie zu hause ein Regiment zu führen haben. Mir ist diese Art von Leben völlig fremd und hat auch nichts an sich was mich dazu bringen könnte es zu führen.
Ich habe in dem Zusammenhang letztes Jahr einen Hausmann kennen gelernt, der zu hause 4 Kinder versorgt während seine Frau als Lehrer an der an der Hochschule arbeiet. Ich muss ehrlich zugeben dass ich, so weltoffen und tolerant , ein Problem damit habe. Ich lehne so eine Art Leben in jeder Hinsicht für mich ab. Somit kann ich es mir auch schlecht bei anderen Männern vorstellen. Mir wurde heute klar dass ich doch in diesen vorgefertigten Mustern denke. Und dabei dachte ich immer ich wäre anders.
Es gab eine Zeit(vor 3 Jahren) da wäre ich beinahe aus Liebe und Leidenschaft für jemand in diese Situation hineingerutscht. Heute bin ich froh dass daraus nichts wurde.

In meinem Tagebuch nachts um halb 3 drei…

Rabbit-Proof-Fence ist ein toller Film auch „Making of…„. Endlich mal ein Making of das wirklich gelungen ist. Wenn ich z.B. die Making of’s vom Herr der Ringe sehe habe ich manchmal das Gefühl dass die einen voll verarschen. Sie treten vieles darin so breit und wiederholen es mindestens 4-5 mal, dass man das Gefühl bekommt es wurde was zusammen geschnippselt um die Chose aufzufüllen und den Preis zu berechtigen.
Aber ich weiche mal wieder ab… In Deutsschland wurde der Film unter dem Namen Long way home verkauft. Da hört es sich so nach Luky Luke an und nach Western. Die Story spielt aber in Australien im Jahr 1930 wo drei kleine Mädchen aus einem Kinderheim weglaufen und durch halb Australien zu Fuss laufen um zu ihrer Mutter zurück zu kommen.