Nationalfeiertag

Noch im Bademantel im Garten.

Nationalfeiertag in Luxemburg. Ein Tag an dem man entweder jetzt gleich sich von den Fernseher haut um den sogenannten Te Deum (ist das richtig geschrieben?) in der Kathetrale in Luxemburg zu verfolgen, oder einen Familientag einzulegen, oder einen Ausflug ins Ausland zu machen. Wenn man z.B heute ins Phantasialand nach Brühl fährt, ist die Zahl der Luxemburger spür- und hörbar. Das Gleiche verzeichnet man im Six Flags in Belgien und im Walibi Park bei Amneville in Frankreich. Auch die Städte Trier und Metz sind heute fest in luxemburgischer Hand.
Umgekehrt ist es genau so. Das merkte man letzte Woche an Happy Kadaver..äh…Frohnleichnahm. Eine Tatsache die man, wenn man in nicht so nah wie ich der Grenze wohnt(…und in Luxemburg wohnt überall nah der Grenze), nicht wahrnimmt.

Merken

Zitat

Als ich jung war, sagte ich: „Das moderne Leben ist nur mit einem gerüttelt Maß an Schizophrenie zu ertragen“. Jetzt bin ich geläutert und hoffnungsloser Optimist. Manchmal sogar glücklich.

Aus einem Speigelforum

Ohne Gerede

Es ist heute zum zweiten Mal, dass ich per Zufall die Sendung auf 3sat sehe. Die genialste und schönste Kochsendung im deutschen Fernsehen. Silent Cooking. Chefkoch Patrick Müller ist unkonventionell, innovatif und einfach genial. Er arbeitet mit grösster Gelassenheit und… schweigt. In minimalistischen Schrifttafeln werden während der Zubereitung die einzelnen Zutaten eingeblendet, das Ganze untermalt von cooler Loungemusik. Mehr ist es nicht. Man sieht ihm zu und ist begeistert. Man bekommt richtig Lust auf Kochen. Die Sendung kommt leider immer erst nach Mitternacht.
Da kann Johannes B. Kerner mit seinen sogenannten Starköchen und ihrem doofen Geschwafel echt einpacken.