Black Book

Ihr fragt euch bestimmt was bei der Filmwahl herausgekommen ist.


Black Book von Paul Verhoeven.

Endlich mal wieder ein richtig guter Film von Verhoeven. Nach all den furchtbaren Streifen wie Basic Instinct, Showgirls oder Starship Troopers, hat er einen Thriller gedreht der wirklich unter die Haut geht und sehr spannend ist. Er erzählt die Geschichte einer jungen Jüdin in Holland die als Sängerin arbeitete bis der zweite Weltkrieg ausbrach. Bei einem Fluchtversuch über die Grenze wird ihre ganze Familie getötet und sie schließt sich einer Untergrundbewegung an. Die Geschichte basiert auf einer wahren Begebenheit. Der Film trägt die unverkennbare die Handschrift von Verhoeven, rau, hart und mit schockierenden Elementen wie nur er sie in einem Film einbinden kann. Die Hauptdarstellerin Carice van Houten ist großartig und Sebastian Koch (der mittlerweile die Nazirollen für sich gepachtet zu haben scheint) auch.

Kino

Regelmäßige Kinogänger kennen das Phänomen. Man geht ins Kino und hat die Qual der Wahl. Es gibt Filme die man sich ansehen will, weil man einfach will. Es gibt Filme die man sich nicht ansieht weil man einfach NICHT will. Und es gibt solche die man gesehen haben müsste und sich trotzdem irgendwie dagegen sträubt, weil…tja warum wohl?
Ich werde morgen nachmittag ins Kino gehen und habe mal eine Liste zusammengestellt von dem was in Frage kommt.

Black Book
Flushed away
La Citadelle assiegée
Casino Royale

Casino Royale ist einer dieser Filme die zu der dritten Kategorie gehören. Ich weiß nicht ob ich ihn sehen will oder nicht. Das „Warum nicht“ kann ich allerdings an keinem schlüssigen Grund festmachen. Am ehesten an dem Argument, dass ich nicht zu Tode betrübt sein werde wenn ich ihn verpasst habe.