Facebook ade

Vor einiger Zeit verfolgte ich aufmerksam eine Diskussion in den Kommentaren eines Blogs über Facebook. War es bei Thierry oder bei Joel? Ich weiß es nicht mehr. Ich habe auf jeden Fall beschlossen dass ich Facebook den Rücken kehre und mein Account schließe. Ich habe es satt diese blöden Quizeinladungen zu bekommen über noch blödere Hollywoodfilme, die ich eh nicht gesehen habe und mir auch nicht ansehen werde. Bei manchen Freundesanfragen muss ich mich sehr entsinnen von wo ich die Leute kenne und was ich mit denen je zu tun hatte. Und dann all diese Groups denen ich beitreten soll. Ich war noch nie ein Freund irgendwelcher Vereinigungen oder Clubs und werde es auch nie werden. Schon als Kind hasste ich es, wenn wir im Sportunterricht irgend ein Gruppenspiel wie Fußball, Volleyball oder Handball spielen mussten und uns in Mannschaftsgeist übten. Warum sollte ich das jetzt wegen Facebook ändern und mir einen Gruppenzwang aneignen?
Ich habe ein Blog. Ich habe sogar zwei Blogs. Das reicht. Wer mich im Internet sucht der findet mich. Ich bin wahrlich kein Unbekannter. Jede Suchmaschine ob Google, MSN oder Yahoo oder sonst eine seltsame Trommel und Rauchzeichen Suchmaschine hat mich im Verzeichnis. Ich habe täglich Millionen an Leser (na ja…nicht ganz, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf) die mein Blog besuchen.
Ich finde eh dass das Wort ‚Freund‘ im Sprachgebrauch sehr missbraucht wird. Wirkliche Freunde hat man im Leben nur einen, wenn man großes Glück hat, ein paar. Der Rest ist Verwandschaft, Bekannte und Arbeitskollegen.
Und wenn ich mit meiner letzten Aussage wahrscheinlich sehr blasiert daherkomme; von all den Leuten die mich in ihrer Freundesliste aufnehmen wollten, (ich selbst habe nämlich nie nach jemandem gesucht) gab es höchstens fünf oder sechs Stück an denen mir wirklich etwas lag. Alle anderen habe ich aus reiner Höflichkeit zugelassen.
So! Wenn sich jetzt wer auf den Schlips getreten fühlt, es gibt hier eine Kommentarfunktion die man ruhig benutzen darf…