Die Picasso Ausstellung in Basel

Fast hätte ich sie nicht gesehen. Denn am Tag zuvor war ich noch sehr unschlüssig.

Und dann fuhr ich doch hin. Die C. hatte mir sehr ans Herz gelegt nicht mit dem Auto hinzufahren sondern mit dem Zug von Freiburg aus, denn prakplatzmäßig ist es rund um die Fondation Beyeler sehr schlecht bestellt. Das tat ich dann auch.

Es ist mit Abstand die beste Ausstellung die ich dieses Jahr gesehen habe. Picassos Frühwerke, vor allem die aus der blauen Periode waren sehr beeindruckend und gingen mir sehr nah.

Und anstatt jetzt noch viel Text zu schreiben zeige ich euch die Werke, denn man durfte bis auf wenige Ausnahmen vieles ablichten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das letzte Bild „Das karge Mahl“ ist mein Liebling und ist ein Druck, eine Technik die Picasso nicht sehr häufig anwendete.

Ich wanderte anschließend durch die sehr schöne Parkanlage der Foundation und ließ das Gesehene erst mal sacken. Die Säle waren wie erwartet proppenvoll und ich brauchte ein wenig Ruhe. Ich entdeckte auf dem „Hasen“ im See jemand auf seinem Ohr der sich auch gerne zur Schau stellt.

Heute, Samstag, sollte eigentlich der letzte Tag der Ausstellung sein, doch sie ist noch bis zum 16. Juni verlängert worden.

Wenn ihr die Gelegenheit habt, unbedingt herkommen! So viel Picasso gibt es so schnell nicht noch einmal!

***

Am Abend führte mich die C. (die es sich zum Ziel gesetzt hat mich in die hässlichsten und zugleich leckersten Restaurants von Freiburg zu führen) zusammen mit ihrem Mann R. in ein Restaurant das eigentlich ein italienischer Supermarkt ist. Im hinteren Teil des Ladens sind eine ganze Reihe von Tischen und Stühlen aufgestellt in mitten der Regale. Es ist jeden Abend voll bis unter die Decke voll und man muss ein Tisch reservieren.

Ich hatte die beste Pasta seit Jahren.

Freiburg

Dieser Turm steht in der Stadt in der mich jetzt befinde.
Freiburg.
Ja, schon wieder Freiburg.
Man scherzte schon wann ich herziehen würden, da ich in so kurzem Abstand zweimal hintereinander hier bin.

Dieser Zwischenstopp in Freiburg sollte eigentlich in Basel sein,  doch da sich einige Dinge terminlich bei an deren Leute so sehr verschoben hatten, machte es für mich keinen Sinn, alleine in Basel zu übernachten, wenn ich Freiburg Freunde habe. Geplant hatte ich ebenfalls einen Besuch in der Beieler Fontation, doch das mache ich morgen per Zug.

Ich bin wie letztes mal auch in Victoria Hotel und habe diesmal ein geniales Zimmer nach vorne raus und das sogar mit Balkon.

Ich wanderte ein wenig durch die schöne Stadt, und fand bei Breuniger noch ein schönes Einstecktuch zu meinem „Paradiesvogel-Outfit“ das ich am Samstag brauchen werde.
Am Abend dann sah ich die C. wieder mit ihrem Mann R. und wir speisten in der Küchenschelle, ein kleines Restaurant ein wenig abseits in einem früheren Vereinshaus einer Kleingartenkolonie.
Es war ein herrlich entspannter Abend.
Ich verpennte es wie gehabt Fotos von den Tellern zu machen, obwohl es sich gelohnt hätte. Doch der große Nachtischteller für drei Personen für Unentschlossene lichtete ich ab und war der absolute Hammer.

***

Freiburg hat jetzt endlich auch ein Fahrradverleih System das ein wenig anders funktioniert, als in Luxemburg. Ich versuche es morgen auszuprobieren und berichte dann.