Ein ruhiger Tag fast ohne Regen

Zumindest regnete es nicht mehr. Auch die Hitze ist nicht mehr so heftig wie am Einreisetag.

Ich rief die N. am frühen Abend vom Vortag an, da ich gelesen hatte dass Luxemburg zur Zeit wegen dem Orkan im Ausnahmezustand ist. Es wurde die ‚Alerte rouge‘ ausgerufen. Die Schulen sind am Montag alle geschlossen. Ich bat die N. doch bitte in der Wohnung vorbei zu schauen und die Balkonmöbel reinzunehmen. Tat sie auch.

Das Frühstück im Hotel ließ ich ausfallen denn so toll war das bis jetzt nicht. Dem ganzen Tag über las ich immer wieder wie es in Luxemburg aussieht. Zwischendurch organisierte ich ein paar kleine Dinge für meine Heimkehr und für die zwei letzten Tage in Melbourne.

Ein Runde Schwimmen. Sehr angenehm, denn ich hatte den Pool für mich.

Zwischendurch macht sich immer wieder das schlechte Gewissen breit, dass ich hier nicht geschäftiger bin und mehr tue. Aber ich bin jetzt mit ein paar wenigen Ausnahmen fast jeden Tag unterwegs gewesen und habe mir Dinge und Tiere angesehen. Die Tage in Bali waren zum Entspannen gedacht, also nutze ich sie auch dafür und renne nicht wieder rum.

Am frühen Nachmittag machte sich dann ein leichtes Hungergefühl bemerkbar und ich ging nebenan ins:

Cafeorganic.

Sensationell lecker und um Längen besser als das was es an Frühstück im Hotel gibt.

Das hatte ich dort vor zwei Tagen am späten Nachmittag.

Ein kleines feines Fühstückslokal, das sehr viel Auswahl hat, vor allem im veganen Bereich. Veganer würden hier platzen. Es werden Früchte in rauen Mengen verarbeitet. Ich saß neben der Theke und konnte zuschauen wie eine Mango nach der anderen fast im Sekundentakt verarbeitet wird.

Am Abend dann, weil ich mich zu spät entschieden hatte und keinen Tisch mehr zur gewollten Zeit in anderen Restaurants fand außer im Mera Putih, in dem ich schon vorgestern war, und begeistert wieder herauskam. (Der Satz davor hat Schluckauf aber ich lasse ihn jetzt so) Das Restaurant ist wirklich eine Wucht und mehr. Die Kellner erinnerten sich an mich.

Ich aß ein großartiges Lammcurry, wenn nicht das beste das ich je gegessen habe.

***

Wer sich ein wenig in der koreanischen Küche auskennt, dem müsste Maangchi ein Begriff sein. Maangchi ist eine koreanische Köchin aus New York mit Youtube Kanal. Folgendes Video ist schon etwas älter und dauerte in seiner Herstellung ein ganzes Jahr. Wie man Sojapaste und Sojasoße selbst herstellt. Ich war überrascht wie aufwendig der ganze Prozess ist und welche ungewohnten Dinge man dafür braucht wie zum Beispiel eine Heizdecke.

Kerobokan: Ein Regentag

Was man wissen sollte: Die Regenzeit in Bali ist von September/Oktober bis April/Mai. Das Gewitter das mich die Nacht davor kaum schlafen ließ, ging in einen Dauerregen über, der fast den ganzen Tag anhielt. Also blieb ich am Morgen in der Hotelanlage und las.
Irgendwann am späten Nachmittag hörte es langsam auf, es bleib aber bedeckt.

Ich tat Dinge die ich sonst hier nie erwähne weil es Alltagsdinge sind. Ich durchforstete den Koffer. Ich habe gemerkt dass man mit quasi nichts reisen kann. Die drei Tage in Alice Springs ohne Koffer waren darin eine lehrreiche Erfahrung. Klamotten z.B. könnte ich noch mehr reduzieren. Ich habe zu viel mitgenommen. Ich merke es vor allem an ein paar Teilen die ich bis dato noch nicht einmal an hatte. Ich werde also nochmal entsorgen, denn wenn ich sie jetzt auf der Reise nicht an hatte, ich werde sie unter Garantie nicht Zuhause anziehen. Weg damit. Auch Unterwäsche wird überbewertet. Ich habe Schwimmshorts dabei die auch als normale Shorts durchgehen. Darunter braucht man z.B. keine Unterwäsche. Zudem hatte ich Alice Springs gar keine Wechselmöglichkeit, also ließ die Unterwäsche ganz weg. Das mag für viele ein No Go sein, ich fand das gar nicht schlimm.
Auch der Kulturbeutel könnte nochmal um einiges schrumpfen. Das meiste wird in den Hotels eh zur Verfügung gestellt. Ich habe auf der gesamten Reise eine kleine Reiseflasche Shampoo nicht zur mal Hälfte gebraucht, obwohl ich jeden Tag Haare wasche. Dazu muss man wissen dass man in Australien immer nur ein Minitropfen braucht, weil das Wasser sehr weich ist. Sonst wird man den Schaum nicht los. Die zweite kleine Flasche die ich mit hatte war überflüssig.
Es ist auch eine Frage der persönlichen Bedürfnisse. Doch man sollte gut vorab überlegen was man wirklich braucht und bei allen Dingen bei denen man schon „im Falle von“ sagt, zwei mal überlegen.

Am Nachmittag unter bedecktem Himmel dann noch eine kleine Schwimmrunde, weil ich mich so gar nicht bewegt hätte. Und dann las ich weiter auf der Terrasse.