Sonntag mit Croissants & Spaziergang

Punkt sieben Uhr war ich wach. Das ist fast jeden Tag so. Ich bloggte alles weg und machte Frühstück.
Im Supermarkt entdeckte ich etwas aus meiner Kindheit. Danerolles. In Deutsch hießen die glaube ich „Knack und Back“. Meine Mutter kaufte sie manchmal für Sonntage, wenn die Bäcker geschlossen hatten. Frischer Croissantteig zum Aufbacken aus der Dose. Sie fanden immer reißenden Absatz, ganz besonders wenn sie heiß aus dem Ofen kamen.

Anschließend eine schöne Doku über Tony Curtis gesehen.

***

„10 Films that had an impact on me – just an image – no posters, no title, no explanation“ ist wieder eine Challenge die auf FB herumschwirrt und die ich gerne hier im Blog machen würde, allerdings ist das auch wieder so eine Frage mit dem Urheberrechten der Bilder. Also lassen wir das….

Am Nachmittag ein Spaziergang durch die Petrus. Dieser Teil der Stadt fasziniert mich nach all den Jahren in denen ich hier lebe, noch immer. Es ist einfach wunderschön.

Vereinzelte Pärchen auf der großen steilen Wiese, die früher im Winter viel fürs Schlittenfahren benutzt wurde. Heute kaum noch. Ich kann mich an einen einzigen Winter erinnern dass ich Schlittenspuren dort sah.

Ich habe es extra abgelichtet, weil es an einer Stelle im Tal wie wild wächst und sehr stark riecht. Weiß jemand was das ist?

Zurüch nach hause durch die leere Stadt. In Chimay Straße war ich jedoch erstaunt wie viele Läden geöffnet hatten. Der kleine reguläre Monop‘, der Biomarkt, ein Kebab Laden und…

Charles, der Sandwich Laden. Ich nutzte die Gelegenheit und kaufte ein Ceasar Salat mit Hühnchen. Mein Abendessen war somit gesichert.

Später auf dem Balkon ein virtuelles Apéro zu viert, das sehr lustig verlief. Eines der Sonnensegel bewegte sich urplötzlich von alleine und rollte sich auf. Das ist sonst nur der Fall wenn der Wind zu heftig bläst. Doch es war eine Krähe die sich darauf niedergelassen hatte.
Ich saß noch lange draußen. Der Himmel war so glaskar wie selten.

Und da standen sie. Der Mond und die Venus.

***

Toni Colette, eine Schauspielerin über die viel zu selten gesprochen wird und die so wandelbar ist, wie kaum eine andere Darstellerin. Der Kanal Be Kind Rewind machte ein Porträt über sie:

Flieder

Samstag, Wochenmarkt. Ich hatte mir den Wecker gestellt, damit ich beizeiten hinkomme. Ich war noch vor dem Wecker wach. Strahlend schönes Wetter, nicht eine Wolke am Himmel aber noch ganz schön frisch am Morgen. Dementsprechend war der Wochenmarkt auch sehr gut besucht. Ich überlegte ob ich ihn nicht für eine Weile am Samstag sein lassen soll und dann nur noch am Mittwoch hingehe.

Ich kaufte Flieder:

Wunderschön und Strauß beduftete das Wohnzimmer Die zwei Blumenstände haben zur Zeit nichts an Blumen für die Vase zu bieten. Doch der kleine Stand von einem Mann den ich von Sehen her aus der Zeit kenne, als ich jeden Sonntagmorgen die Kurse zur Meisterprüfung besuchte, hatte eimerweise Flieder mitgebracht.

Inzwischen bekomme ich verzweifelte Anrufe von Arbeitskollegen die einfach geradeheraus fragen, ob ich ihnen nicht doch die Haare schneiden könnte. Es war mir schon klar dass irgendwann solche Anfragen kommen würden. Sie versetzen mich damit in eine Lage die ich nicht mag. Ich kann, darf und will das nicht, so gerne ich den Gefallen täte. Erstens will ich mich selbst nicht in Gefahr bringen und ich käme in Teufels Küche wenn es sich herum spricht. Wenn also jemand hier mitliest, der mit dem Gedanken spielte mich anzurufen; unterlasst es bitte, unserer Freundschaft und meinem Gewissen zu liebe.

Die A. schickte mir ein Avocado/Lemon Eisrezept zum Ausprobieren und ob ich ihr das einmal machen könnte, da ich ja eine Eismaschine habe. Ich schaute das Rezept durch und war dann doch skeptisch, ob das nicht ein harter Eisklotz wird, selbst mit Maschine. Seitdem ich die Maschine habe beschäftige ich schon eingehender damit wie man Eiscreme herstellt… Hat schon mal jemand meiner geschätzten Leser Eiscreme mit Avocado gekostet oder gar hergestellt?
Es ist schon eine Kunst für sich die Ratio Fettanteil/ Zucker in Verbindung mit einer Frucht oder sonstigem Geschmack so hinzubekommen, dass es eine seidige Creme wird. Da die Avocado von sich aus einen hohen Fettanteil hat, stellt sich die Frage ob das genügt oder man doch einen Teil der Milch durch Rahm ersetzten muss. Zudem muss ein Teil des Zuckers durch Glucose oder Invertzucker ersetzt werden, sonst werden beim Kühlen die Eiskristalle zu groß und es schmeckt krümelig.

Am Abend Spargel mit Lachs und hinterher eine Doku auf Arte über Maria Callas.