Der lange Sonntag

Versucht auszuschlafen, was auch halbwegs gelang. Doch die Gedärme und der Magen grummelten dass da etwas nicht in Ordnung ist. Wie ich das in Ordnung brachte werde ich nicht aufschreiben…

Das Internet ein wenig leergelesen. Nicht ganz. Soll ja was für die anderen übrig bleiben.

***

Die Maus wird 50. Ich denke ich habe sie ziemlich von Anfang an verfolgt. Ich durfte sie sehen wenn mein Vater nicht zuhause war, denn er hasste deutschen Fernsehen. Ich schaue sie übrigens heute noch gern. Ein Novum für ihren Geburtstag, und ich glaube das wurde noch nie für eine Fernsehsendung gemacht , ist eine 20 Euro Gedenkmünze.

***

Via Viele Grüße fand ich das hier:
Es ist zwar nicht wirklich nützlich für mich und Spotify habe ich auch nicht, aber eine schöne Idee ist es trotzdem.
Der Spotify Kanal von Barilla bietet für jede Nudelsorte ,die perfekte Playlist an, die so lange dauert wie die Nudeln kochen müssen.

***

Am Nachmittag dann wieder ins Theater. Es folgten wieder zwei Vorstellungen. Wahrscheinlich wird es nächste Spielzeit noch einmal aufgenommen. Ein wenig fuchsig machte mich der Umstand dass ich im Theater bleiben musste bei dem wunderschönen Wetter. Doch da musste ich jetzt durch. Ich machte nach der zweiten Vorstellung beizeiten Schluss, denn inzwischen kenne ich mich so gut, dass mir letzte Vorstellungen nicht bekommen. Für die Darsteller ist das immer ein wenig ein Grund zum feiern und/oder zum traurig sein. Ich hingegen habe mehr Arbeit weil alles wieder eingepackt werden muss, doch ich habe inzwischen ein relativ gutes System und es geht fix. Ich versuchte also noch vor Schluss der Vorstellung alles wieder in Koffern zu haben in alles im Wagen verstaut zu haben bevor das Publikum aus dem Saal strömt.
Klappte alles wie geplant.

Zuhause setzte ich mich noch einmal kurz vor den Rechner, schrieb das Posting fertig und haute mich vor den Fernseher. Was ich mir angesehen habe (oder auch nicht) erfahrt ihr am Dienstag, denn morgen kommt die Montagsfrage.

Der lange Samstag

Ich war früh wach, trödelte aber eine wenig herum dass ich anschließend doch mächtig Gas geben musste, um rechtzeitig im Casino zu sein. Die BTS Klassen hatten mich gefragt ob ich nicht Lust hätte während des Film-Festivals meinen Beruf vorzustellen in einer teilweise Videokonferenz teilweise live. Ich hatte zugesagt aber vorgewarnt dass es eventuell nicht möglich sei. Doch es lief glatt; alle Termine takteten sich problemlos ein. Und so saß ich am Morgen zwei Stunden zusammen mit anderen Profis in einem mit Schülern spärlich besetzten Saal vor Kameras und wir bekamen Fragen gestellt.

Gleich im Anschluss musste ich sofort ins Theater , denn es war eine Nachmittagsvorstellung angesagt. Alles lief wie am Schnürchen ohne Zwischenfall.
Auch die zweite Vorstellung ging problemlos über die Bühne.

Nach dem letzten Umzug (Darsteller in eine Leiche verwandeln) machte ich Schluss.

Die A. hatte gekocht. Es gab eine Zucchini Lasagne, die aber, als ich ankam immer noch nicht weich war. Also warteten wir noch ein Weilchen und das sah dann so aus:

Ein klein wenig sehr dunkel schmeckte aber gut mit dem Fetakäse all den Gewürzen und der Tomatenpassata.

Kurz von 23:00 zuhause und ich fiel ins Bett.

***

Die No Art Sendung mit dem Jazz Musiker Gerg Lamy als Gast und in der ich die VR Brille vorstelle. (ab 16:15)