Es gibt solche Tage

Ich hatte wirklich grottenschlecht geschlafen. Ich erwachte gerädert als ob ich die ganze Nacht durch Schwerstarbeit geleistet hätte. Jede einzelne Muskel schmerzte. Zudem waren die Schmerzen im rechten Arm wieder so präsent als ob ich nie bei Chiropraktiker gewesen wäre. Es ging mir schlecht, richtig schlecht. Inzwischen bin ich der Überzeugung, dass ich die letzten Monate gewaltig übertrieben habe, aber es ging nicht anders. Zugegeben, ich kann aus logischen Gründen nur wenig über meine Arbeit schreiben und hier im Blog sieht es oft so aus, als ob mein Tagesablauf nur aus Lust und Leidenschaft besteht, doch dem ist bei weitem nicht so. Sobald die Theater Anfang des Jahres wieder geöffnet hatten, hörte es nicht mehr auf. Ich sprang von einem Projekt ins nächste ohne wirklich Pause zu machen. Es gab Zeiten in denen ich ohne Pause 14 Tage am Stück arbeitete. Ich nehme an, dass mein Körper mir mitteilen wollte: „Schluss, jetzt sofort!“

Und doch musste ich mich schwerst anstrengen um ein größeres Dokument am Pc hinzubekommen, das mehr als überfällig war. Ich brachte nicht mal ein Drittel zustande. Der Kopf wollte nicht mehr. Ich legte mich kurz hin und schlief sofort tief und fest ein. Die Putzhilfe hatte ihre Arbeit diese Woche ausnahmsweise gesplittet hatte,trat heute noch einmal an. Ich hörte sie nicht mal zur Tür reinkommen. Erst als wenige Minuten später der Paketdienst klingelte schreckte ich hoch.

Dann musste ich doch, wohl oder übel, fürs nächste Projekt einer Probe beiwohnen. In der Probe selbst absolvierte ich meine Arbeit wie gewohnt, weil es mir einfach im Blut liegt und ich es kann. Das soll bitte nicht großspurig oder eingebildet rüber kommen, aber ich kenne meinen Job. Es wäre schlimm wenn es nach über 22 Jahren nicht so wäre.

Da die Probe an einem ungewohnten Ort war, nicht weit vom der Hostellerie entfernt, und das Wetter auch heute wieder wunderschön, versuchte ich mein Glück. Und ich hatte Glück, ich bekam einen Tisch!

Alle freuten sich mich wiederzusehen. Der Empfang war so herzlich dass ich nahe den Tränen war.

Das Essen war wie immer grandios!

Amuse Bouche: Ein Gemüsegaspacho
Vorspeise: Frische Luxemburger Mini Spargel mit Serano Schinken und darunter verbarg sich eine Vinegrette mit winzig kleinen Apfelstückchen und Trüffel.
Hauptgang: Ein Filetsteak perfekt gegart mit Gemüse und eine einer Portweinsoße.
Nachtisch: Ein Eclair außen mit Schokolade innen mir Caramel.

Zwischendurch simste ich mit der D. die zur Zeit in St Jean ist. Sie schickte mir ein paar Fotos und ich ihr. Und (ich kann es nicht mehr geheim halten!) ich werde sie sehr bald besuchen!

Ein Tag der so gräulich begann, endete perfekt!

***

Backen wurde mir ja irgendwie mit in die Wiege gelegt. Mein Großvater mütterlicherseits war Bäcker. Brandteig ist eine der einfachsten Teige und doch kann man hier vieles falsch machen oder so genau steuern, indem man aufs Gramm genau arbeitet und sich Zeit nimmt. So kleine perfekt runde Windbeutel hinzubekommen ist eine Kunst für sich. Überhaupt sind die Videos von La Pâte de Dom eine Klasse für sich.

Wie war das mit dem Sommerjob?

Da es sonst nicht viel zu berichten gibt, beantworte ich die Montagsfrage.

Was war dein aufregendster oder schönster Sommerjob als Schüler oder Student?

Ich wollte schon mit 11 den ersten Sommerjob haben aber ich war definitiv noch zu jung dafür. Großmutter Thérèse erbarmte sich, und lud mich für eine Woche zu sich ein um ihr im Bekleidungsgeschäft zu helfen. Ich durfte dann, weil sie auch Kurzwaren führte, die große Schrankwand, die bis unter die Decke ging, mit Wolle wieder auffüllen. Ich musste nach ihrer Anleitung, diverse Wollsorten und Farben von einem Regal in ein anderes verlegen, neue Ware auspacken, einräumen, einzelne letzte Wollknäuel, von denen nur noch wenige da waren, umbeschriften und ins Regal der Sonderangebote packen. Zudem musste ich auf die Chargenummer der Einfärbung aufpassen, weil die Wolle und Farbe zwar die selbe war, aber im Farbbad konnte es manchmal Abweichungen geben. Ich stand über Stunden auf der Leiter, packte aus und ein und sortierte um.

Ich kann mich erinnern dass ich über die Pfingstferien einmal eine Woche lang in einer kleinen Edelparfümerie in der alten Heimat aushelfen durfte. Düfte sind heute noch ein großes Faible von mir.

Den ersten richten Job hatte ich dann in einer Frittenbude, wo meine Mutter den Besitzer kannte. Diese hatte nur im Sommer geöffnet, das ganze Jahr über führte er einen Feinkostladen gleich nebenan. Der Frittiergeruch, der auch nach dem Waschen nicht richtig aus den Klamotten rausging, machte mir erstaunlicherweise wenig aus. Gekündigt habe ich wegen der Tochter des Besitzers, die das Regiment in der Pommesbude führte, und alles und jeden herumscheuchte wie Ungeziefer. Ich hielt das ganze zwei Wochen aus, dann war es aus.
Meine Mutter schalt mich aus ich sollte mich nicht so anstellen. Doch als sie später mit dem Besitzer sprach, meinte dieser dass ich der einzige gewesen wäre, der es so lange mit seiner Tochter ausgehalten hätte. Alle anderen hätten schon nach maximal zwei Tagen das Handtuch geschmissen.

Ich fand ich gleichen Sommer dann glücklicherweise sofort eine weitere Anstellung hinter der Bar in einem Hotel. Ich bediente keine Kunden, sondern war zuständig für die Ausgabe der Getränke die am Tisch geordert wurden. Das ging am Mittagstisch und am Abendtisch sehr rund und ich lernte zum ersten mal was heißt in einer Crew zu arbeiten. Ich fand Gefallen den Job, so sehr dass ich mir kurz überlegte die Hotelfachschule zu besuchen.

Später jobbte ich noch viel in Bars, Kneipen und Diskotheken. Es waren schöne und zugleich harte Zeiten, aber ich bereue keine davon.

***

Bei der Tagesberichterstattung gibt es nicht viel nennenswertes. Die Putzhilfe kam recht früh und ich machte mich vom Acker. Ich kaufte verschiedene Putzartikel die ihr fehlten und drehte eine Runde durch die Stadt. Gegen Mittag sah die, S. sich die kleine Wohnung an und war sehr angetan. Sie mochte sie auf Anhieb. Wieder in meiner Wohnung, merkte ich dass mein Smartphone weg war. Mist! Die Suchapp zeigte es in der alten Wohnung an. Ich hörte meine Mutter schon sagen, „Wat e net am Kapp huet muss een an de Been hunn!‘ Ja,ja,ja. Also nochmal zurück.

Ein Eis in der Bonomeria machte alles wieder wett. Und dann war es auch schon an der Zeit ins Theater zu gehen.

Da heute insgesamt sehr schönes Wetter war und ich nicht genug davon mitbekommen hatte machte ich mich auf ins Bovary auf einen letzten Absacker:

Prost.