Ein Abend auf der Schobermesse mit den Bären

Den weitgehend daheim verbracht, weil halt noch einmal vieles anstand, was noch wegmusste. Zudem las ich mich im Internet fest, zwecks Recherche wegen eines weltbekannten Künstlers der an Mittwoch in Luxemburg sein wird.

Der P. hatte Einladungen rausgeschickt. Es war der letzte Abend vom „giéle Béierkinneck“ auf der Schobermesse. Ein langjähriges Familienunternehmen, geht in andere Hände über und der jetzige Besitzer, dessen Vater den Restaurantbetrieb schon leitete, feierte mit vielen Freunden, Bekannten und Kunden seinen letzten Abend. Es war schon sehr emotional, weil der gestandene Mann mit dem Betrieb aufwuchs und es flossen auch ein paar Tränchen.

Die Bärenrunde war klein aber lustig. Zu essen gab es etwas dass ich zum letzten mal in der Kreuzerbruch hatte, eine Fondue Bourguignonne. In meinem elterlichen Hause war dies ein Sonntagsessen und es kamen viele Erinnerungen hoch…

Ein schöner Abend an dem ich hoffnungslos überfressen, heimwärts schlenderte. Als ich los ging fing es an zu regnen und ich war froh dass ich den Regenschirm dabei hatte, weswegen ich aber zu Anfang belächelt wurde.

***

Wenn die Herrenwelt mal was dazulernen möchte über den weiblichen Organismus und vor allem wie das alles zusammenhängt, der sollte ich sich den Kanal vom Hayley Morris ansehen. Ich musste ein paar mal sehr laut lachen.
Ich prophezeie mal : Die Damenwelt wird sich kugeln vor Lachen und sagen, dass das alles soweit stimmt. Ein paar Männer hingegen werden lautschreiend das Smartphone wegwerfen.

Keine Braderie sondern Trier

Sehr früh wach geworden noch weit vor dem Morgengrauen. Aber schlafen war nicht mehr drin. Es war nur noch eine Rumwältzerei, also konnte ich auch aufstehen. Erster Kaffee auf dem Balkon bei dem ich beobachtete, wie es langsam hell wurde. Ich schrieb das Posting von gestern zu Ende und erledigte noch ein paar sonstige Schreibarbeiten.

Anfangs dachte ich, dass ich in die Stadt gehen sollte, da heute große Braderie ist. Doch ich dachte an die letzten Jahre zurück, die mir Schnäppchenweise gar nichts gebracht hatten und beschloss etwas anderes zu machen. Ich fuhr nach Trier. Als ich dort ankam war ich den auch nicht weiter überrascht, dass es sehr ruhig war.

Ein schneller Mittagstisch in der Trier Brasserie der zwar völlig ok war, aber es war ein Schmorbraten der absolut nicht zu dem 30 Grad Außentemperatur passte.

Ich kaufte zwei Bücher.

Das von Ferdinand von Schirach, weil ich auch alle anderen von ihm habe und ein ganz neues Buch von Alan Bennett, weil ich sehr neugierig war was der dann doch inzwischen recht betagte Herr noch schrieben könnte.

Wieder daheim machte ich es mir auf dem Sofa bequem und nahm an einem Zoommeeting teil von ich schon im vornherein wusste, dass es nichts bringen würde. Dem war auch so.

Abendprogramm: Wie man Mooncakes zubereitet.

Ich hatte vor etlichen Jahren mal einen gekostet. Er ist, wie die meisten asiatischen Süßspeisen, im Vergleich zu dem was wir sonst gewöhnt sind, weitaus weniger süß. Ich sollte das mal im Hinterkopf behalten für ein Projekt für die dunklen trostlosen Wintertage. Denn man braucht volle drei Tage dafür.