Perth: Erste Erkundung bei 39 Grad

Als ich mir die heimatliche Wettervorhersage ansah, lobte ich mir die 39 Grad obwohl die auch ein bisschen viel waren:

Ich machte noch ein paar Hausaufgaben unter anderem eine Reihe von Emails zu beantworten die überfällig waren. Ich zurrte den letzten Flug fest. Das Datum der Rückreise rückt langsam näher das ja von Anfang an fest stand.

Ich ging später raus was aber ein Fehler war, denn es wurde sehr warm. Die Menschen auf den Straßen hechteten von einem schattigen Platz zum nächsten, denn die Sonne brannte ganz schön. Ich hatte derweil entschieden dass ich mich in einen Departmentstrore zurückziehen würde. Ich ging zu Meyer den ich ja schon aus den anderen Großstädten kannte und eine Edelvariante vom Karstadt ist. Ich fand ein schönes Polohemd.

Lustigerweise ist es in den Herbstfarben gehalten die bei uns grad schwer in Mode sind.

Dafür bleibt jetzt ein T-shirt hier. Es wird leider das sein, das ich immer so heiß und innig liebte. Ein gestreiftes, das ich in St.Jean gekauft hatte. Aber im unteren Teil, dort wo die Gürtelschnalle ist, sind Löcher drin. Es tut ein bisschen weh aber es muss sein. Jedes Gramm im Koffer zählt.

Dann traf ich mich mit dem I., den ich das letzte mal als ich hier war, kennenlernte. Er hatte leider nur ein paar Stunden Zeit sonst, hätte ich ihn gerne zum Abendessens eingeladen.

A propos Abendessen: Das nahm ich im Hunter & Barrel ein. Ein Steak Restaurant. Aber, und das muss ich hier einmal sagen: Es gibt in JEDEM Restaurant immer und überall vegane und vegetarische Optionen und nie nur eine. In vielen Restaurants sogar bisweilen die halbe Speisekarte. Das ist völlig normal und gehört hier einfach dazu. Ich finde da könnte man sich in Europa ein Beispiel daran nehmen. Allen voran die Franzosen, die sich sehr schwer damit tun. Es ist auch nicht wie bisweilen in Deutschland, dass militante Bewegungen mit Schnappatmumg auftreten, sowohl dafür wie dagegen. Hier IST es einfach so, ohne dass es groß diskutiert wird.

Ich hatte das hier:

Ein gewaltiger Grillspieß.

Und morgen geht es früh aus den Federn, denn ich fahre raus nach Rotnest Island.

Von Canberra nach Perth

6:15

Der erste Flug nach Sydeny fing damit an dass wir ein klein wenig später wegflogen. Der Grund: Es war nicht nur ein sondern gleich zwei Feuer ausgebrochen in Sydney. Eines im Kontrolltower und eines in internationalen Terminal. Das machte mich ein wenig hibbelig wegen dem Anschlussflug, doch ich vermutete mal, dass wenn mein Flieger ein wenig später ankommt, wird der andere auch später abfliegen, weil eh alles verspätet ist. Dem war auch so. Ich hoffte innerlich dass mein Koffer es auch geschafft hatte, was ich aber erst in Perth erfahren sollte.

Yep, der Koffer war mitgekommen. Da der Flug fünf Stunden dauerte, sah ich mir über das Handy eine Serie aus dem Streamprogramm des Flugzeuges an. Nine Perfect Strangers von David E. Kelly, der so manche gute Serie geschrieben hat. Ein sehr edeles Wellness Resort, verspricht aus völlig zerbrochenen Menschen binnen zehn Tagen jemand völlig neues zu machen. Leiterin des Wellness ist eine Russin gespielt von Nicole Kidman. Eine weitere Hauptrolle wurde mit Melissa Mc.Carthy besetzt und der schöne Luke Evans ist auch dabei. Ich konnte aber leider nicht alle acht Folgen bingen, weil fünf Stunden nicht genug waren. Ich fand die Serie sehr gelungen, zumindest bis zur fünften Folge.

In Perth angekommen rückte die Uhr wieder drei Stunden nach hinten und schlug mir die Hitze entgegen. Puh! Mir war nicht mehr bewusst wie heiß es hier werden kann. Ich erinnerte mich an einen Tag vom letzten mal als die Temperatur im Schatten 42 Grad betrug!

Ich hatte keine Lust mich großartig zu plagen und den neuen Zug zu nehmen, und nahm ein Taxi in die Innenstadt. Ich bin wieder in einem Ibis, aber diesmal nicht das Styles, wie das letzte mal sondern eines das mehr im Zentrum liegt. Und gegenüber denen von davor hat dieses Hotel ein bitterböses Touchup nötig. Zumidest mein Zimmer sieht schon sehr verlebet aus. Nun ja. Ich bin ja nicht hier um die Tage im Zimmer zu verbringen. Ich kümmerte als erstes um die Wäsche. Ich hatte nur noch für zwei Tage anzuziehen. Dann wird es gewöhnungsbedürftig was den Geruch angeht. Und da bin ich für mich selbst sehr pingelig.

Was mir hier übrigens mehr auffiel wie irgendwo sonst auf der ganzen Reise; es kam mir hier wesentlich mehr Schweißgeruch in Duftwolken entgegen als irgendwo sonst.

Ich erinnerte mich an das großartige Restaurant Petition Kitchen von der letzten Reise, von dem ich oft noch schwärmte, als ich im Lockdown war und mir alles vorkam als ich die ganze Reise nur geträumt. Ja es gibt es immer noch! Aber ich war nicht fix genug und bekam für den Abend keinen Tisch mehr.

Das es Sonntag war, war eh viel geschlossen und ich wanderte ein wenig durch die Straßen um zu sehen war es sonst noch so gab. Ich fand einen hochanständigen Italiener.

Ich hatte Tagliata vom Rind unter Rucola begraben:

War aber sehr gut.