Fressen, Kunst und Puderquaste

Beileidsbekundung & Karl

Der Tag fing damit an, dass ich erst mal ein Beileidsschreiben, an eine langjährige Bekannte senden musste, weil ich gestern Abend spät in der Zeitung eine Todesanzeige ihres Vaters sah. Nicht schön. Ich musste dieses Jahr schon so einige Beileidsbekundungen schreiben. Und ich denke, in den nächsten Jahren wird das nicht besser werden…

Dann kurz vor Mittag fuhr ich noch einmal fix nach Trier wegen der Bestellungen von Montag. Fix sollte die Fahrt sein, aber sie wurde eine elende Fahrt mit Stau. Wegen der Europameisterschaft werden die Grenzen kontrolliert und zwar alles was nach Deutschland fährt. Dass ich zusätzlich für die nächsten drei Jahre eine gewaltige Baustelle hinter der Grenze befindet, machte das Ganze nicht besser. Ich hätte besser gehabt, schon früh morgens zu fahren. Nun ja…

Das Resultat der Hin- und Rückfahrt waren Kopfschmerzen, wie hätte es auch anders sein können. Ich fuhr anschließend noch zu einem Arbeitstermin, bei dem ich eh zu spät war aber das war jetzt auch egal. Gegen 5:00 Uhr war ich zu Hause und konnte endlich eine Kopfschmerztablette einnehmen. Uff…

Daheim betätigte ich mehrfach die Waschmaschine, was dringend nötig war.

Den Abend wollte ich eigentlich draußen verbringen, aber das Wetter war mir zu wechselhaft. Ich schaute mir auf Disney+ die neue Serie Becoming Karl Lagerfeld an, mit Daniel Brühl in der Hauptrolle und blieb seit langem mal wieder bis nach Mittnacht vor Kiste kleben, bis ich alle sechs Folgen durch hatte.

Als ich die erste Ankündigung für die Serie sah mit Brühl auf dem Plakat, dachte ich, das es eine sehr ungewöhnliche Wahl ist um die Rolle des Modeschöpfers ausgerechnet mit ihm zu besetzen. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass das gut gehen würde. Doch es geht erstaunlich gut. Der Film basiert auf dem Roman Kaiser Karl von Raphaëlle Bacqué und die Geschichte ist zum Teil fiktional, auch wenn sie auf wahren Begebenheiten beruht. Sie spielt in der Zeit, als Karl noch für Chloé arbeitete, und endet Anfang der Achtziger, als er den Posten des Chefdesigners für Chanel übernahm. Neben der Liebesgeschichte zwischen Karl und seinem Lebensgefährten Jaques de Bascher, gibt es auch einen Einblick in das Leben von Yves Saint Laurent und warum es zwischen den beiden diese große Rivalität gab. Eines vorweg: es lag nicht nur daran, dass beide Modedesigner und Konkurrenten waren. Sehenswert!

Ein schönes Interview mit Brühl gibt es im Guardian: Daniel Brühl on playing Karl Lagerfeld: ‘He never lost touch with the pulse’

1 Kommentar

  1. Margrit

    Und irgendwann in den nächsten Jahren werden es nicht mehr die Todesanzeigen von Eltern der Bekannten sein … Das haben wir seit letztem Jahr geballt, und es ist bedrückend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2024 joel.lu

Theme von Anders NorénHoch ↑

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen