Da das Wetter einigermaßen werden sollte und ich keine Lust hatte daheim zu bleiben, beschloss ich nach Metz zu fahren und zwar hierhin:

Centre Pompidou

Die Fahrt dorthin war beschwerlich, da ich gleich zu Anfang länger im einem Stau hing. Ich fragte much was die Ursache wäre. Es war weil ein Teil der verbreiterten Autobahn hinzukam und wegen der Malarbeiten alles auf eine Spur reduziert wurde.

Derweil hörte ich ein Interview mit einen norwegischen Autor im DLF Kultur über ein Buch, das mich sehr interessierte. Die Prinzen vom Birkensee von Lars Elling ist die Lebensgeschichte der beiden Großväter von Lars, die so lange er sich erinnern kann, kein Wort miteinander sprachen, obwohl sie Nachbarn waren und Tür an Tür lebten. Ich habe mir das Buch vorgemerkt.

Als ich dort ankam, zeigte vor dem Gebäude nichts darauf hin, dass es geschlossen wäre. Ich merkte es erst als ich vor der Tür stand. Das kommt davon wenn man vorab die Öffnungszeiten nicht einsieht! Ich hatte die ganze Fahrt umsonst gemacht. Nebenan im großen Einkaufszentrum Muse suchte ich nach ein paar neutralen T-shirts, weil ich vor kurzen ein paar entsorgt hatte und wurde ohne weiteres fündig. Ich erwägte kurz ob ich das Auto nicht umstellen soll und im Zentrum der Stadt eine Runde drehen sollte, doch ich verwarf den Gedanken.

Ich fuhr zurück. Daheim muckte mein Körper auf von der gestrigen Chiro-Aktion. Also legte ich mich eine Weile hin. Anschließend fuhr ich zum Rainbow Center um ein letztes Mal über das Layout zu schauen des Cover Artikels, den ich ja geschrieben hatte. Es werden noch ein paar kleine Änderungen in den Fotos kommen und am Freitag geht er in die Druckerei.

Am Abend lag ich beizeiten in der Horizontalen, las ein wenig und schaute mir eine Folge von Schwester Bonifas an, eine englische Krimiserie.