Ich fing das hier schon Montag am späten nachmittag an zu schreiben, mit dem flauen Gefühl, dass es eh erst am Mittwoch gepostet wird.
Montag morgen war ich sehr früh wach, postete den Reisetag und schmiss die Wachmaschine an. Dann kam ein Anruf der alles umschmiss. Ich werde das was ich an Arbeitspensum für drei Tage geplant hatte, auf zwei Tage zusammenstauchen müssen. Also rannte ich heute schon mal kreuz und quer um alles zusammenzusuchen was gebraucht wird. Ich legte alle Termine um, was aber erstaunlicherweise kein Problem war. Und für einen Termin werde ich eine Kollegin bemühen müssen, weil ich mich nicht in zwei teilen kann.
Kurz vor 18:00 war ich k.o. und gönnte mir das hier:

Am Abend kontrollierte ich lediglich ob alles geplant ist, was ich für Dienstag vorhatte und war sehr schnell unter dem Federbett.
***
Kleine Erinnerung an mich: Dienstag war der erste Tag an den ich erwachte und endlich das Gefühl hatte dass in den Nebenhöhlen alles wieder in Ordnung zu sein scheint. Ich roch Dinge die ich schon lange nicht mehr gerochen hatte, z.B. mich selbst. Das war schön.
Der Dienstag gestaltete sich strukturierter. Am Morgen eine Besprechung die genau das ergab, was ich vorausgeahnt hatte. Ich hatte mich schon im Kopf danach gerichtet es war keine Überraschung.
Ich hatte ja vor einigen Tagen von den Masken gesprochen. Das wird schon sehr klasse aussehen…
Gegen 17:00 hatte ich alles durch. Mehr kann ich nicht tun. Der Rest folgt am Montag.
Ich wollte eine kleine Luftveränderung, keine große, doch es erwies sich als… ich will nicht Fehler sagen, denn es war keiner, es war eher eine Unzulänglichkeit, die ich hätte vermeiden können wenn ich aufmerksamer gewesen wäre. Ich ging ins Bowary, weil ich auf einer Terrasse sitzen wollte . Doch an dem Abend waren ebenfalls zwei Lesungen bzw. zwei Buchvorstellungen. Die eine Schriftstellerin kannte ich seit langen Jahren. Sie war überglücklich mich zu sehen, denn sie hatte Angst dass niemand kommen würde. Sie hatte mir eine Einladung geschickt; ich hatte sie auch gelesen aber nicht mehr weiter daran gedacht. Dass ich jetzt dort erschien war, war reiner Zufall. Ich war so gar nicht im Modus für Lesung und zuhören, ich wollte alleine sein, mit meinen Gedanken und meiner Planung für die kommenden Tage. Doch ich gab mir einem Ruck. Zudem stellte ich mir vor, wie ich mich wohl fühlen würde, wenn ich in ihrer Lage wäre.


Das Buch ist autofiktional, so beschreibt sie es selbst und es geht um ein Jahr in dem sie in Südfrankreich gelebt hat. Sie beschreibt die Zeit als eine Herausforderung und ein Kampf obwohl es die Erfüllung eines Traumes sein sollte. Ich kaufte das Buch.
***
Die nächsten Tage werde ich in einem Land verbringen das kleiner ist als das, in dem ich lebe. Das kam erst ein einziges mal vor, als ich in Singapur war. Das hier ist aber nicht so weit weg.
Schreibe einen Kommentar