Fressen, Kunst und Puderquaste

Ein Morgen am See & A-ha

Die letzten Tage waren im Ablauf sehr gleich und doch verschieden. Die Tage davor hatte ich das auch am See verbracht. Am Freitag war es aber viel bewölkter als davor.

Heute war die D mit dabei. Eine Schwimmrunde mit merklich kühlerem Wasser als gestern. Sehr viel kälter darf es nicht mehr werden, sonst gehe ich nicht rein.

Nach der Schwimmrunde kam wie gerufen die Sonne und wir konnten uns hinlegen, um zu trocknen.

Ich sah ein paar Wasserhühner:

Gegen 11:00 Uhr gab es dann ein Kaffee am Pier 75.

Ich erkundete zum ersten Mal hinunter die andere Ecke der Insel, wo man die Tretboote ausleihen kann.

Ich machte ein Panorama Foto:

Bevor wir uns aufmachten des Mittagessen im Lakeside einzunehmen, fuhr ich mit der D auf einen Aussichtsplatz. Als ich noch in der Alten Heimat wohnte, konnte man von dieser Stelle aus den ganzen Ort überblicken. Heute ist es sehr zugewachsen:

Es gab Fisch mit Ei überbacken und einem kleinen Kartoffelsalat:

Diese Skulptur von François Gillen kenne ich seit meiner Kindheit. Sie stand immer beim Schulgebäude und musste aber dann weichen um jetzt am See einen neuen Platz zu bekommen. Sie wurde stellenweise restauriert, aber meiner Meinung nach nicht besonders gut. Man sieht es sehr.

Als wir den Heimweg antraten sahen wir diese Kutsche. Keine Ahnung ob das ein Novum ist. Ich sah sie heute zum ersten mal.

Am Abend traf ich mich mit der A und der N und einer ganzen Crew von einem Projekt an dem ich aber erst im September arbeiten werde. Es wurde nicht sehr spät.

***

Eine Doku über eine der erfolgreichsten Bands der Welt. A-ha. Ich war, wie der halbe Erdball, eine Zeit lang in den Sänger Morten Harket verknallt. Es gibt sie immer noch. Sie können nicht miteinander und nicht einer ohne den andern. Ich war erstaunt wie viele ihrer Lieder ich ohne weiteres mitsummen konnte und noch immer in Ohr habe. Eine sehr intime Doku über eine Band die den Zenit erklomm und wieder zurück kam, aber nie wirklich mit sich selbst zufrieden war. Wahrscheinlich machte das ihren langjährigen Erfolg aus.

2 Kommentare

  1. Swuuj

    Fast ganzjähriges Schwimmvergnügen im See ermöglichen verschiedene Anzüge für Kaltwasserschwimmer… hab ich auch für solche kühleren Wassertage.

    • Joël

      Ja, leider habe ich nicht genung Biopren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 joel.lu

Theme von Anders NorénHoch ↑