Ein Schwumm!

Er war gut wie immer.

Die D war mit dabei und wir beratschlagten, wie wir in Sachen Podcast Ëmgefall an Ausgelaf weiter vorgehen. Jede Woche einen neuen produzieren, wird uns beiden zu viel und wir einigten uns auf alle 14 Tage. Ich habe schließlich auch noch einen Job, der Ende September wieder zuschlägt. Also müssen wir jetzt im Sommer ein wenig vorarbeiten. Die nächsten Ausgaben erscheinen jeweils am ersten und am dritten Mittwoch des Monats.

Anschließend ging es zurück in die Stadt ins Hotel Parc Belair zu einem mittelguten Mittagstisch. Mir schmeckte er nicht besonders. Doch der Blick von ihrer Terrasse aus in den Park ist unschlagbar.

Der Rest des Zages verlief ereignislos.

Und weil das alles sehr unbefriedigend ist für diesen Tag, gibt es noch ein Paar Links, angefangen mit dem neuen Podcast.

Ëmgefall an Ausgelaaf: Nr.2 – War fréier alles besser?

War früher wirklich alles besser? Oder ist es ein Trugschluss? Ein Thema das uns in des Teufelsküche bringen kann, wenn wir es falsch angehen. Doch ich glaube wir haben das ganz gut hinbekommen.

***

In einem ähnlichen Zusammenhang sah ich einen interessanten Beitrag im Techniktagebuch, der aber schon Anfang diesen Monats erschien. Die Visitenkarten gibt es immer noch und haben schon mehrere andere Systeme überlebt. Ich habe auch noch welche, auf denen nur das Allernötigste steht.

***

Markenfetische kann ich irgendwie nachvollziehen. Ich selbst bin auch nicht ganz frei davon. Wenn man Chat GPT fragt welches meine Lieblingsmarke bei Schuhen ist, spukt er prompt die Marke Camper aus. Kein Witz!

Aber das hier! Ach Schuster Louis, bleib bei deinen Leisten!