Es war bedeckt aber ich fuhr trotzdem zum See.

Ich war munterseelen alleine womit ich gerechnet hatte. Niemand anders war in Schwimmlaune. (Die D wäre sicherlich gerne mitgegangen, aber sie war anderweitig beschäftigt) Ich schwamm die große Runde. Das Wasser war eine Idee kühler doch ein paar Schwimmzügen war ich akklimatisiert.

In der Sonne trocknen und ein bisschen lesen war nicht. Also duschte ich mich ab und fuhr nach einem Kaffe in der Jugendherberge zurück.

Ich fand auf dem Rückweg ein Flusskrebs in der Wiese.

Ich hatte schon lange keinen mehr gesehen. Es gibt einen winzig kleinen Bach , der vom Osten her in den See fließt, der früher immer voll von Krebsen war. Doch ich bin auch schon lange nicht mehr dort vorbeigekommen. Als er mich sah, stellte er sich in Angriffsstellung. Hier, auf der offenen Wiese konnte ich ihn aber nicht lassen. Er wäre den Raben zum Opfer gefallen. Also nahm ich ihn hinten beim Panzer und setze ihn nahe dem Wasser in die Böschung. Es beweist mir, dass das Wasser des Sees super sauber ist, denn sonst wären keine da. Ein schönes Tierchen übrigens. Fast schwarz aber die Zangen und Beine sind leicht rötlich.

Daheim duschte ich nochmal richtig mit Seife und machte mich dann auf zu einem weiteren Termin.

Zwischendurch erhielt ich einen Anruf der mich beunruhigte. Leider alles unverblogbar und selbst wenn ich es schreiben würde, wäre niemandem damit gedient.

Der Termin war abgesagt! Es war meine Schuld, dass ich doch hingegangen war, ich hatte meine Mails nicht richtig durchgelesen. Das verschaffte mir zwei unverhoffte zwei Stunden frei. Ich ging über die Schueberfouer aus Neugierde, weil es noch früh war und noch keine Menschenmassen unterwegs waren.

Es gibt so einiges dieses Jahr was über Kopf geht und sehr hoch fliegt und die vom „Stall“ bekommen immer mehr die Ausmaße von einem Münchner Festbau fürs Oktoberfest. Ein Zelt ist das nicht mehr.

Zudem stellte ich fest, dass die legendäre Friture Henriette nicht mehr da ist. Ich sah noch vor ein paar Tagen den vormaligen Besitzer, der in Rente ist und das Geschäft verkauft hat.

Da ich mittagsessensmäßig noch nichts Gescheites im Bauch hatte, aber auch nicht irgendwas in mich reinstopfen wollte, suchte ich die Crêperie Bretonne auf und aß ein salzige Buchweizen Crêpe mit Schinken, Käse, Kirschtomaten und Ei. Sehr gut. Leider kein Foto.

Am Abend überschlugen sich die Ereignisse im Unverblogbaren. Und das gehört nicht hierhin.

***

Es gibt Menschen die haben noch seltsamere Träume als ich.