Ich war sehr früh wach, vor dem Wecker, den ich mir auf 7:00 gestellt hatte. Ich arbeitete den Rest ab, der gestern wegen der Migräne liegen blieb, danach hatte ich noch einen angenehmen Termin. Ich ging zum Haarschneiden. Ich hatte ja schon seit einer Weile versucht das Deckhaar wieder länger wachsen zu lassen. Im gleichen Atemzug wurde der Hinterkopf mit wachsen gelassen, Das sah auch bis vor 2 Wochen noch einigermaßen aus. Doch inzwischen fühlte es sich wie ein Salatschüssel Schnitt, aus den tiefsten 80ern an. Das musste alles weg. Es kam mir wieder vor, als ob ich mindestens zwei Pfund abgenommen hätte. Resultat; das vordere Deckhaar blieb lang, der Rest ist wesentlich kürzer.

Anschließend ging es noch zur Physiotherapeutin zu einem letzten Termin, bevor ich am Samstag wegfahre. Ich muss sie echt beglückwünschen, denn die Spannungen im Kiefer sind weg. Ich legte mich dann doch eine gute halbe Stunde hin daheim. Im Anschluss schreib ich hier einen Teil vor, bevor der nächste Termin beruflicher Art vor der Tür stand.
Dieser war sehr erkenntnisreich. Ich werde Ende September Radschlagen was das Berufliche angeht.
Gegen Mittnacht erschreckte ich nochmal wegen einer SMS. Ach so, man kann jetzt schon 36 Stunden vor Abflug einchecken? Das ist neu.
***
Via Kaltmamsell.
Nur damit ich das bei der nächstbesten Gelegenheit einem Impfgegner um die Ohren hauen kann. Es gab vor kurzen einen Bericht über die COVID Zeit in Luxemburg, (ich glaube es war bei RTL) wo ich mich nicht an meine eigene Regel gehalten habe, NIE die Kommentare zu lesen. (Kommentare fühlen sich inzwischen wie Dark Net an, oder?) Und da waren sie wieder, die kleinen COVID Gegner, so unklug wie immer!
In Dänemark wurde nämlich eine Studie über die Nebenwirkungen zur COVID Impfung in Auftrag gegeben, an sage und schreibe 1.5 Millionen Menschen, die geimpft wurden. Das Resultat: für 29 mögliche Nebenwirkungen, gab es kein erhöhtes Risiko.
Die Kohorte* umfasste insgesamt 1 585 883 Personen (Durchschnittsalter [SD]: 66,8 [14,5] Jahre; 862 585 Frauen [54,4 %]), von denen 1 012 400 Personen (Durchschnittsalter [SD]: 73,5 [10,3] Jahre) während der Nachbeobachtungszeit aktualisierte mRNA-COVID-19-Impfstoffe erhielten, die den Impfstoff der JN.1-Linie enthielten . Während des 28-tägigen Risikoperiode nach Erhalt eines JN.1-haltigen mRNA-Impfstoffs wurde im Vergleich zu den Referenzperioden kein statistisch signifikanter Anstieg der Rate der Krankenhauskontakte für eines der 29 unerwünschten Ereignisse beobachtet .
Übersetzt mit DeepL.com (Der Text ist sehr wissenschaftlich und ich musste es mir übersetzten lassen.)
Safety of JN.1-Updated mRNA COVID-19 Vaccines
*Ich wusste nicht, dass der Begriff Kohorte, der im Römischen Reich eine militärische Einheit bezeichnete, auch ein Begriff in der Medizin ist.
Kohort wird auch in der Sozialwissenschaft oft benutzt. Ich selber kenne es vor allem aus der Welt des Risikokapitals, weil das halt mein Beruf ist (es wird zum Beispiel bei Startup-Inkubatoren oft von einem Kohort geredet – auch im Englischen).