Agonie & neuer Podcast

Ein Wort das mir im Sinn kam für die heutige Überschrift, obwohl es viel zu überhöht ist:

Mit Agonie wird eine Reihe von Erscheinungen im Sterben bezeichnet, welche – das allmähliche Erlöschen der Nerventätigkeit anzeigend – dem Eintritt des Todes unmittelbar vorausgehen. Der Begriff wird im Sinne von „Todeskampf“ inzwischen als unwissenschaftlich und unpräzise betrachtet. Das Wort Agonie wurde aus dem kirchenlateinischen agonia („Angst, Todeskampf“) entlehnt, das auf altgriechisch ἀγωνία agonía(„Kampf, Wettkampf; Angst, Furcht, Beklemmung“) zurückzuführen ist. Dies leitet sich wiederum ab von ἀγών agṓn („Kampf, Wettkampf; Versammlung“), das mit ἄγειν agein („führen, leiten“) zusammenhängt.

Wikipedia

Das was an diesem denkwürdigen Tag anstand, war schon seit langem geplant und ich hatte eine beklemmende Angst davor.

Es war eine gewaltige Zahnoperation.

Anfang dieses Jahres hatte ich den letzten Termin beim Zahnarzt, der kurz danach in Rente ging. Im April brach mir dann ein großes Stück eines Eckzahnes weg und ich musste mir schnellstens einen Neuen suchen. Der erste von ihnen, den ich wegen dem Notfall aufsuchte war ein Reinfall. Sehr unsympathisch und selbst mit viel Mühe meinerseits stellte sich kein Vertrauen ein. Der zweite, der die Praxis meines alten Zahnarztes übernommen hatte, war ein Chaot und er sowohl wie die Sprechstundenhilfe, sehr von oben herablassend, was ich partout nicht haben kann. Dann fand ich einen in meinem Viertel mit dem es auf Anhieb klappte. Er erklärte und zeigte mir auf dem großen Scan, den er gleich zu Beginn gemacht hatte, einige Dinge die mein alter Zahnarzt übersehen hatte. Ich habe im vorderen Bereich, dort wo auch die beiden Stiftzähne sind, eine gewaltige Entzündung, wahrscheinlich seit Jahren schon, die bereits den Kieferknochen angegriffen hat. Das einzige was alles zusammenhielt war das Zahnfleisch das ich hegte und pflegte, doch dahinter schwelten unheilvolle Dinge. Es musste alles raus! Es wird wahrscheinlich mit einer der Gründe sein, warum ich Migräne habe.

Der erste Termin von sechs Stück war heute.

Ich hatte alles daraufhin vorbereitet, damit ich in diesen fast drei Wochen keine anderen Termine habe. Ich habe kein weiteres berufliches Projekt angenommen. Mit der D. hatte ich alle Podcasts vorab aufgenommen. Sogar noch gestern Abend spät, nahm ich noch schnell ein neues Outro des Podcastes auf, weil mir das noch siedend heiß eingefallen war.

Nach einer guten Stunde war die OP vorbei. Ich bekam Antibiotika und Schmerztabletten verschrieben. Er war letztendlich nicht so schlimm wie befürchtet, weil der Zahnarzt alles komplett tot gespritzt hatte doch er musste zwischendurch einmal nachspritzen, was durch die Entzündungen kam, die ich davor nicht spürte, aber jetzt frei lagen.

Ich ging danach leicht benebelt zur Apotheke und schluckte schon mal gleich eine Schmerztablette noch im Laden, denn die Spritzen sollten bald ihre Wirkung verlieren.

Daheim lag ich dann ein Weile danieder, als schon die erste Anfrage für ein Miniprojekt kam, mit einer Perückenanprobe. War ja klar. Ich sagte ab, und versprach much erst im drei Wochen darum zu kümmern, wenn ich wieder Zähne habe, denn so wie ich jetzt aussehe gehe ich nicht vor die Tür.

Ich versuchte ein wenig zu schlafen, denn die Nacht über hatte ich kein Auge zugetan. Ich schlief tief und fest ein. Als ich wieder erwachte war es fast 15:00 Uhr. Huch! Es hämmerte im Mund vor Schmerz. Zeit eine weitere Tablette zu nehmen!

Ich setzte mich ins Wohnzimmer und malte ein wenig. Was ich die letzten Tage nämlich verschwiegen habe ist, dass ich wieder male. Ich hatte nur eine Foto des Mterials gezeigt. Ich habe seit fast 40 Jahren nicht mehr mit Aquarell gemalt, sah aber in letzter Zeit so viele schöne Dinge, dass ich das auch wieder wollte. Zudem habe ich ja in den kommenden Wochen genügend Zeit dazu.

Ich stellte sehr schnell fest; Aquarell ist üben, üben, üben, und sich nach und nach die Techniken aneignen, die so anders sind als in der Ölmalerei. Happy little accidents à Bob Ross gibt es hier nicht.

Am Abend schaute ich mit einen kleinen Guilty Pleasure an. Auf deutschen Sendern läuft die Serie Brokenwood zur Zeit nicht, aber im dritten französischen Programm. Auf dem zweiten Tonkanal sogar im Original.

Mit Schmerztablette recht früh zu Bett.

***

Der neue Podcast ist da!

Nr.6 Mir ginn an de Kino

Es geht nicht um aktuelle Filme, sondern vielmehr um das Wie und Warum.

***

Könnt ich euch an Stephen und Stephen in der Lucy Darling Show erinnern? (Die beiden letzten Videos aus diesem Post.) Da Carisa Hendrix alias Lucy Darling auch die Lizenz zum Verheiraten hat…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert