Ich hatte erstaunlich gut geschlafen. Ich hatte mit mir selbst gewettet, dass es nicht der Fall wäre und dass ich irgendwann in der Nacht von hämmerndem Schmerz geweckt würde. Aber nein. Ich erwachte zwar sehr früh aber das war ok.
Büroarbeiten und jede Menge SMS ließen ließen den Morgen schnell vorbei gehen. Jede und jeder der wusste was los war, hielt sich an die Abmachung und rief nicht an. Ich versuchte wie sprechen geht so ganz ohne Schneidezähne. Alle Zisch-Laute wie S,Z und C gehen seltsamerweise recht gut. Aber F,W und V sind schwierig.
Der Zahnarzt hatte Kaffee und Tee verboten. Er hatte es im gleichen Atemzug wie warme Speisen gesagt, also nahm ich an es am Heißgetränk lag und nicht daran, dass es Kaffee ist. Ich machte mir also eine Tasse und ließ ihn auf lauwarm abkühlen.
Gegen 10:00 bekam ich eine SMS vom H., der noch immer in Luxemburg verweilt. Er fragte ob ich zum Markt gehe. Gegen meine eigene Verfügung nicht raus zu gehen, ging ich dann doch, denn ab nächster Woche wird der H. wieder weg sein und es war die letzte Gelegenheit sich noch einmal zu sehen. So war er der einzige der mich ohne Beisserchen sah.
Am Nachmittag malte ich. Dank ein paar YouTube Tutorials fand ich heraus wie man in Aquarell Schattierung in einer bestimmten Farbe macht. Man arbeitet mit der Gegenfarbe. Z.B. bei Gelb wäre das Lila. Ich malte eine Zitrone:

Die Schattierung klappte auf Anhieb. Das was bei Aquarell ungewöhnlich ist, sind die Zeiten zwischen dem Farbeaufträgen, wo man es trocknen lassen muss. Damit ich nicht immer wieder aufhören musste, malte ich zeitgleich an verschiedenen Dingen. So habe ich mir vorgenommen, dass ich die Toi Toi‘s für das nächste große Weihnachtsstück selbst malen werde. Es wird Hänsel & Gretel sein. Und so in etwa wird das aussehen:


Eine kleine Hexe fliegt davon.
Und wenn wir schon bei Hexen sind, meine Abendunterhaltung passte hervorragend dazu. Ich sah mir auf Arte die Geschichte der Hexenverbrennugen im Baskenland im späten Mittelalter an, die recht gut dokumentiert sind. Eine sehr grausame Geschichte, die heute noch erschaudern lässt.
***
Diesen Podcast vom Zeitzeichen möchte ich noch verlinken. Es geht um den erfolgreichsten Film von Chaplin. Und ich musste nicht nur einmal an den jetzigen Präsidenten der USA denken.