Es war wirklich kein Wetter um vor die Tür zu gehen und doch ich musste zweimal raus. Das erste mal war ein beruflicher Termin, der bei dem ich trocken ankam jedoch klatschnass wurde, als ich das Gebäude verließ. Zudem stürmte ein heftiger Wind mit 50-80 km/h. Ich hatte mir im Anschluss vorgenommen einen schnellen Abstecher in die Alte Heimat zum Rewe zu machen, weil ich andere Dinge zum Essen haben wollte. Zudem kaufte ich mir bei Rossmann wieder 0% trockenen Riesling,
Wieder in den eigenen vier Wänden, krallte sich der Sessel derart an meinem Hinterteil fest, das ich mir wirklich einen Ruck geben musste um ihn abzuschütteln und am Abend wieder aufzustehen und nochmal rauszugehen, denn ich hatte eine Spezialkarte fürs Kino ergattert.
Ich habe mich gefragt ob es das auch in Deutschland gibt? Aus dem West End von London werden hier regelmäßig Theaterstücke live im Kino übertragen. In Luxemburg ist die englische Community begeistert davon und der Saal war brechend voll. Ich denke, dass ich aber mit meinen 59 zu den Jüngeren im Saal gehörte.
Auf dem Programm:

Ich hatte vor etlichen Jahren die Gelegenheit nicht wahrgenommen Imelda Staunton in dem Musical Guys and Dolls zu sehen. Heute sah ich sie in einem alten Theaterstück und doch auf seine Weise hochaktuell. Frau Warrens Beruf von Bernhard Shaw ist ein für seine Zeit sehr feministisches Stück. Staunton steht zum ersten mal gemeinsam mit ihrer eigenen Tochter Bessie Carter auf der Bühne, die im Stück ebenfalls ihre Tochter spielt. Ein paar Fotos aus dem Stück, das zur Zeit im Garrick Theater läuft, gibt es hier zu sehen.
Eine Mutter-Tochter Beziehung die keine ist; beide sind sich fremd. Die Tochter, die gerade erfolgreich ihr Mathematik Studium in Cambridge abgeschlossen hat, kennt ihre Mutter nur aus den wenigen Tagen im Jahr, in denen sie sie immer unangemeldet, besucht. Was die Tochter nicht weiß, ist, was ihre Mutter arbeitet und mit was sie ihr das teuere Studium bezahlt hat. Sie betreibt mehrere Bordelle über Europa verteilt. Hervorzuheben ist noch Robert Glenister, der den Geschäftspartner von Mrs Warren verkörpert und neben Staunton eine weitere kleine Theaterurgewalt ist.
Bei dem ganzen Backlash der grad in den Staaten stattfindet, hat das Stück eine hochaktuelle Brisanz, weil es zeigt wo die Frauen Anfang 1900 sozial und gesellschaftlich standen und sich daraus zu lösen versuchten, und wo es grad in großen Schritten mit „The Idiot Trump“ wieder hingeht.
Durch Wind und Regen wieder heim.