Den Freitag kann ich als einen weiteren Tag verbuchen, der im dienstlichen Bereich erfolgreich war. Das war sehr schön und beflügelte, mich weiter zu machen. Da ich nämlich keinen Plan B habe, muss das unbedingt klappen. Es ist mir ein wenig unwohl dabei, weil ich gefühlte Pionierarbeit leiste. Ich habe niemanden in meinem Umfeld, den ich fragen könnte, ob das alles so richtig ist, weil das noch nie jemand gemacht hat.
Als ich später zu Hause ankam, war Meisterin Proper noch da. Sie klagte über den Spülkasten vom Klo, der nicht mehr aufhörte wollte zu laufen. Ich hatte das Problem schon einmal davor, aber mit ein paarmal kräftig auf den Knopf drücken, kam das wieder in Ordnung. Dieses Mal nicht…

Da der Spülkasten komplett in der Wand eingebaut ist und ich da nicht so ohne weiteres rankomme, musste ich da etwas ausbauen. Mir war unwohl dabei, weil ich Angst hatte, dass ich das später nicht mehr zusammen bekomme. Aber ganz ehrlich, so doof kann ich nicht sein, dass ich das nicht hinbekomme. Ich habe schließlich handwerkliches Geschick, wenn auch in ganz anderen Domänen. Also los! Die äußere Verdeckklappe hatte ich schnell herunter. Ich hatte sie in den Jahren schon einmal überraschend in der Hand gehabt, weil sie sich sehr leicht lösen lässt. Doch was darunter lag, war ein Schloss mit sieben Siegeln.
„Sie müssen erst den Nippel durch die Lasche ziehen, und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehen.“ Dabei schnitt ich mir in die Finger wegen dem scharfen Kanten der Fliesen. Na super! Also erst mal Finger waschen und Pflaster. Ich war kurz davor aufzugeben, bis ich endlich verstand. Ich musste die zwei Laschen zeitgleich nach unten drücken UND nach vorne ziehen. Das Problem, was mich dahinter erwartete war genau das, was ich befürchtet hatte. Luxemburg hat sehr kalkhaltiges Wasser und die Ablagerungen glichen einer Tropfsteinhöhle. Ich versuchte so gut wie es ging, durch die kleine Öffnung mit den Fingern um den Schwimmer und den Hebel herum, den Kalk so abzulösen, bis ich davon überzeugt war, dass es wieder klappen könnte. Ich setzte die ganze Klappen-Lasche-Nippel Konstruktion wieder ein. Und siehe da, es klappte auf Anhieb!
Es gibt nichts besseres als kleine Erfolgserlebnisse!
***
Herr Buddenbohm war auf einem Orgelkonzert. Ein schöner Text.
***
Hedy Lamarr ist den meisten ein Begriff wegen zwei Dingen. Einerseits wegen ihrer Schauspielkunst und andererseits als Erfinderin. Unter anderem hat sie mit dazu beigetragen, dass wir heute Bluetooth haben. Doch wenn man mich gefragt hätte, ob ich einen Film aus ihrer Schauspielzeit kenne, hätte ich verneinen müssen. Ich fand einen. The Strange Woman.
Und auf dem Wiener Zentralfriedhof hat Hedy Lamarr ein besonders schönes Grabmal:
https://www.vorspeisenplatte.de/speisen/archiv/250828_50_Zentralfriedhof.jpg