Fressen, Kunst und Puderquaste

Kategorie: * (Seite 103 von 174)

Sony liebt mich nicht.

Ich weiss nicht was eben schief lief, aber der Server vom Sony Center wollte mich nicht. Dabei habe ich ihm nichts geatn. Ich habe ihn nicht mal überansprucht, weil ich die Grenze von 100MB pro Tag bei weitem nicht überschritten hatte. Also muss ich das sehr persönlich nehmen. Setzt sitze ich hier in einem easy Internet Café und versuche missmutig das zusammenzubringen was ich eben schon auf den Laptop geschrieben hatte. Und da ich keine Arbeit gerne doppelt mache, werde ich es bleiben lassen bis nachher wieder im Hotel bin.
Ausserdem habe ich Hunger. Ausser ein winziges Frühstück war heute nicht viel….

Keiner liebt mich.

Hochzeit & Hopping

Eine deutsch-japanische Hochzeitsparty. Da war ich gestern eingeladen. Im Park Friedrichshain. Mal davon abgesehen, dass ich bis dato noch nie ein Paar in der Kombination gesehen habe, waren die 120 Gäste bunt gemischt und bisweilen sehr skurril. Es waren sehr viele Leute aus der Modebranche vertreten. Highlight des Abends war ein japanische Travestieshow. Eine grottenschlechte Show. Aber die Darsteller hatten Spaß.
Ich habe ein paar sehr interessante Leute kennen gelernt. Nur schade dass es so heiß war. Es sollte abkühlen heute Nacht, hat es aber nicht so richtig.
Also werde ich heute mal anders machen als die anderen Tage. Ich würde es Klimaanlagen Hopping nennen. Aber davon später mehr.

Der Hauptbahnhof

Er sieht schon gewaltig aus der neue Hauptbahnhof. Ich habe versucht eine Stelle mit dem Fotoapparat einzufangen, von der aus man alle Etagen sehen kann. Oben ein Zug, unten Gleise. Ich muss gestehen dass ich, der nicht so ganz schwindelfrei ist, bisweilen dieses unglaubliche Kribbeln der Höhe verspürte. Sogar beim Fahren auf der einen oder anderen Rolltreppe.

Ich bin sitt.

Ein anderer Tisch wie gestern, aber immer noch dasselbe Café. Josty.

Mit Nikos im Prinz Albert gefrüstückt. Viele Erinnerungen ausgetauscht…

Er hat mir etwas erzählt das ich sehr witzig und zugleich sehr spannend fand. Es gibt das Wort satt, das soviel bedeutet wie, ich habe genung gegessen. Es wurde wie es schien ein Wort gesucht für ich habe genung getrunken. Heruas kam das Wort „sitt“. (Author kratzt sich am Kopf und googelt los..)
Tatsächlich! Hier steht es. Und das schon seit 1999. Unglaublich dass ich das nicht mitbekommen habe.

Die Hitze ist mörderrisch hier. Soll ich mich ins Filmmuseum verkriechen, und mir die Fernsehausstellung ansehen? Und wenn es nur zum abkühlen wäre? (Fragt sich der Author und schwitzt fröhlich weiter..)

Zeitversetzt

19.07. 2006
22.20
Heiß, und doch ist es erträglich weil die Luftfeuchtigkeit nicht hoch ist. Vorhin sah ich bei einer Wetterstation dass es 26% sind.
War heute Nachmittag am Lustgarten und habe mir das neue DDR Museum angesehen. Es soll Einblicke in den „Alltag eines vergangenen Staates“.

Den Museum wird vorgeworfen Tatsachen zu beschönigen. Dinge schöner zu zeigen als sie waren. Über diese Polemik wurde auch bei 3sat in der Kulturzeit diskutiert. Und genau das hat mich neugierig gemacht, mal davon abgesehen, dass Helmut mir auch davon erzählt hat. Es mag sein, dass es so ist. Ich kann es nicht beurteilen, da ich die DDR nie am eigenen Leib erfahren habe. Ich hätte mir gewünscht ich hätte die Ausstellung mit jemandem zusammen gesehen, der aus dem Osten kommt, der mir zu diesem und jenem hätte Geschichten erzählen können. Die Gegenstände allein sind ohne ihre Geschichten im Grunde nichts Wert.
Gegenüber vom DDR Museum steht nur noch das Gerippe vom Palast der Republick.

Und hier ein Überbleibsel der der WM. Der Alex im Fussballgewand mit rosa T-com Pünktchen. Da ist schon wieder die T-com…grrr

Mit meiner besten Freundin Zmud 2 vergnügliche Stunden verbracht. Und ich wurde von ihr und einem weiteren Bekannten morgen zu einer Hochzeitsparty eingeladen.
Morgen früh werde ich mit einen Bekannten speisen, mit dem ich vor 3 Jahren den Film Bye bye Blackbird gedreht habe. Großes Wiedersehen also.
Und jetzt habe ich eben festgestellt, dass ich per T-Hot Spot nicht ins Netz komme. Zum Kotzen sowas…

Endlich mal etwas umsonst

Das Posting von Peter kostete mich gestern Abend satte 8 Euro. Die T-Com ist … nun ja, lassen wir das. Zu meiner großen Überraschung habe ich heute einen Gratis-Hotspot gefunden. Im Sony Center auf dem Vorplatz. Na also, geht doch!
Sitze zwar nicht gerade an einem Ort der sehr berlinerisch ist, weil hier gibt im Grunde nur Touristen. Man hört seltsamerweise, und das nicht nur hieram Potsdammer Platz, sehr viel französisch. So auch gestern als ich von Savingyplatz zurück ins Hotel ging, ein schweizer-französisches Paar, das sich lauthals schritt, im festen Glauben, dass niemand sie versteht würde.
Was mich hier im Sony Center ein wenig stört, ist seltsames Hintergrundbrummen, das beständig in der Luft liegt. Wie ein monstergroße Klimaanlage.
Heute Nachmittag treffe ich meine beste berliner Freundin Zmud.
38 Grad sind für heute vorgesehen…pfff

Hier noch 2 Bilder von gestern Abend. Der Laden in der Bleibtreustrasse ist so kitschig dass er schon wieder schön ist.

Und der hier befindet sich ein paar Häuser weiter.

Ich bin Berlin

Es ist heiß in Berlin und es kühlt nicht so richtig ab nachts. Das heißt bis jetzt nicht.

Als ich am späten Nachmittag ankam, war ich müde und spürte noch sämtliche Erschütterungen im Körper. Es war so als ob ich immer noch fahren würde. Und doch war wie unter Strom. ICH BIN IN BERLIN.

Ich wanderte über den Kudamm und es war fast so als ob ich nach hause gekommen wäre. Im Maredo setzte ich mich auf die Terrasse und versuchte schnell ein Posting abzuschicken, was aber nicht gelang weil die Verbindung miserabel war. Und plötzlich hatte ich keine Lust auf Grillfleisch wanderte weiter die Bleibtreustrasse hinunter zur Else Ury Passage wo der Savingnyplatz beginnt. Dort gibt es die Pizzeria 12 Apostel in der ich vor 2 Jahren schon mal mit Fränk gesessen habe. (Fränk den ich übrigens heute wieder vergebens versucht habe zu erreichen, ich weiß gar nicht ob er überhaupt noch in Berlin lebt) Ich setzte mich an einer der Bänke und bestelle die 12 Apostel Pizza, die Spezialität des Hauses. Gegenüber mir stand ein Bettler im Eingang einer Kunstgallerie und schüttelte zaghaft einen gebrauchten Kaffeebecher in dem ein paar Münzen lagen. Ich saß vielleicht eine ganze Stunde da und schaute ihm unauffällig zu. Es dauerte lange bevor er etwas bekam. Der erste der ihm etwas in Becher gab war…ebenfalls ein Asozialer. “Is nicht viel, aber besser als jar nüscht.” Er klopfte dem Bettler auf die Schulter und ging. Der Bettler (ich nenne ihn jetzt mal Peter) strahlte übers ganze Gesicht. Am vorderen Tisch nahm ein Paar mit einem Kind Platz. Das Kind recht lebhaft, ließ Peter lächeln. Und immer wenn kleine Kinder vorbeigingen und ihn anschauten strahlte er sie mit seinem fast zahnlosen Mund an. Er wartete beharrlich und schüttelte immer wieder seinen kleinen Becher. Er bekam noch zwei mal etwas und sagte: Vielen Dank, schönen Abend noch, alles Liebe. Der Spruch den er für jeden hatte.
Und auch wenn es vielleicht nicht so ist, Peter schien glücklich.

So wie ich….

Berlin in Sichtweite

Na das kann ja heiter werden. Schon nach 3 Uhr morgens und ich schlafe immer noch nicht. In 4 Stunden muss, soll ich aus den Federn…

Der Titel passt und passt auch nicht. Denn wenn ich jetzt nicht blad schlafe, wird Berlin devinitif nicht in Sichtweite sein. Also los. 1…2…schnarch.

Sofa

Den Sonntag wie in einer Art Trance verbracht. Ein Spaziergang um den See tat gut. Irgendetwas, ich weiss echt schon nicht mehr was es war, gestern Abend im Fernsehn geschaut und dabei auf dem Sofa eingenickt und vor 10 Minuten erst erwacht. Fühle mich nicht einmal gerädert. Ist vielleicht sogar die richtige Einstellung für morgen. Morgen geht es ab in den Osten…nach Berlin. Und da ich schon mal unterwegs bin überlege ich grade ob ich nicht eine Nacht in Essen verbringen soll um mir die Caspar David Friedrich Ausstellung anzusehen. Auf der Rückfahrt vielleicht…

Leer

Leer, völlig leer. Nicht ausgebrannt, das wäre negativ.Nur leer.

Gestern war die letzte Vorstellung im Inoui von „Fudder fir de bloen Hirsch“ (Futter für den blauen Hirschen). Es war schön und anstrengend und lang. Sehr lang. 42 Vorstellungen. Vor mir am Schreibtisch hängt doch der Postkartenflyer mit allen Spieldaten drauf. Ich hatte ihn hingehängt, damit ich nach jedem Spielabend ein Datum durchstreichen könnte. Gekommen bin ich nur bis Ende April. Und jetzt ist es vorbei.

Melancholisch? Jein. Ein bisschen schon. Aber das ist das schöne an Theater- und Filmberufen. Irgendwann ist ein Projekt zu Ende und es kommt was Neues. Neue Menschen, neue Umgebung, neues Stück, neues Ziel…. Doch heute möchte ich ungehindert und mit melancholischen Weltschmerz in einem leeren Loch sitzen

Lehrpersonal

Die Ereigenisse überschlagen sich in Luxemburg. Zwischen einem neuen Tabak Verbot, das vorgestern von der Abgeordnetenkammer gestimmt wurde und einem Zugunglück gestern, in dem es eine Reihe schlimmer Verletrzter gab, bereite ich mich heute auf die devinif letzte Theatervorstellng in Inoui vor.

Ich wollte schon vorgestern Abend etwas über das neue Tabak Gesetz schreiben, ratzte aber auf dem Sofa weg. Das Gleiche gestern nochmal. Im Grunde sind meine Tage recht gut ausgelastet sonst würde ich abends nicht todmüde umfallen.
Die gestrige Vorstellung war eine geschlossene Gesellschaft bestehend aus einem Lehrerkollegium. Diesbezüglich habe ich etwas neues dazugelernt.

Merke:
Ein Sall voll mit Lehrern benimmt genau gleich wie eine undisziplinierte und desinteressierte Schulklasse.

Ich kamm mir vor, als ob ich eine Schulstunde gehalten hätte. Während der Vorstellung wurden eifrig und ohne Scham Privatgespräche geführt. Wenn eine Passage im Stück kam die etwas lauter war sahen die meistern drein als ob man sie „erwischt “ hätte. Währed der Pause uns am Schluss des Stückes blieben die meisten nicht im Saal sondern standen in Grüppchen vor dem Inoui auf dem Parkplatz rum, wie in der Pause auf den Schulhof. Das mag man jetzt seltsam finden aber das Inoui ist ein Resataurant-Café-Konzert-Theater Stätte in der man bequem am Tischen Platz nimmt und von dort aus die Vorstellung genießt. Am Schlimmsten aber fand ich, dass während der Vorstellung ungeniert geraucht wurde, obwohl überall steht, dass rauchen vor allem während der Vorstellung nicht erlaubt ist, allein schon aus Rücksicht auf die Darsteller.

Ich glaube dass Lehrpersonal im Bildungs- und Benimmgrad all zu sehr überschätzt wird. Das Wort Vorbildfunktion trifft auf die meisten dieses Standes bei aller Liebe nicht zu. Ein Großteil hat diesen Beruf nur gewählt wegen der (in Luxemburg) sehr hohen Gehälter und wegen der langen und vielen Ferien.

WAT & Inoui

Bei WAT.lu sitzend und darauf wartend dass das nächste Fotoshootimg losgeht.

Habe die letzte Nacht fast gar nicht geschlafen. Die Vorstellung gestern im Inoui war eine der hitzigsten der latzten Tage. Es kostet so unendlich viel Kraft den Rythmus beizubehalten… Als ich dann nach Hause fuhr war an Schlafen nicht zu denken (siehe Uhrzeit des letzten Eintrages)

Wenn das Shooting für heute vorbei ist, ist heute abend noch eine Vorstellung. Ein laaaanger Tag.

Stress mit 16

In den Zeiten unsäglicher Dokusoaps versteht es MTV glänzend immer noch einen draufzusetzen.
Ich werde dieses Jahr 40 (womit ich mich noch immer nicht so recht abgefunden habe…aber das ist ein anderes Thema.) aber selbst wenn ich noch 16 wäre, würde es mich wirklich interessieren was eine 16 jährige verwöhnte amerikanische Pissnelke von ihren stinkreichen Eltern zum Geburtstag bekommt? Und MTV hält immer voll die Kamera drauf. Reine Zeitverschwendung.

Träääge

Die Hitze macht mich träge, schreib- und denkfaul. Ach ja, ab dem 18 Juli wird von Berlin aus gebloggt. Also in 7 Tagen. Soviel zur Bekämpfung des Fernwehs.

MUDAM

Ich hatte hier schon einmal kurz darüber berichtet. Seit ungefähr 2 Wochen hat es jetzt offiziell geöffnet und ich war heute nachmittag dort. MUDAM. Dass ich ausgerechnet heute nachmittag hinging, kam dadurch, dass ich nach einer langen schlaflosen Nacht schon ganz früh in Net stöberte und einen Eintrag bei egalwaat.lu (in luxemburgisch) über die sehr seltsame Homepage des MUDAM fand.
In den Zeitugen und im TV war hierzuland mehr als genung darüber zu lesen und zu sehen. Somit ist dieser Eintrag eher etwas für meine deutschen und schweizer Schnuffis.

Das Gebäude selbst, auch wenn es Unsummen verschlungen hat und ewig brauchte um fertiggestellt zu werden, ist der absolute Hammer. Auch wenn manche sagen, dass der Bau einen Beigeschmack der 80er Jahre hätte in denen der Architekt Pei das Gebäude entworfen hat, so finde ich, dass es diesen nicht besitzt. Es ist zeitlos. Den Prachtbau ein wenig von innen einzufagen, habe ich versucht, als ich verschiedene Kunstwerke ablichtete. Aber sie können auf keinen Fall wiedergeben, was man bei einem Liveanblick empfindet.

Was die ausgestellten Kunstwerke betrifft, so war ich sehr skeptisch, zumal ich vorab einiges im Fernsehen gesehen hatte und mir mit Ausnahme der Kathedrale nichts sonderlich gefiel. Doch muss ich ehrlich gestehen, die Auswahl wesentlich besser ist als erwartet. Das beste Vergleichsprodukt habe ich vor 2 Jahren in Berlin gesehen. Die Flick Collection. (es gibt irgendwo einen Eintrag drüber hier, benutzt bitte die Suchfunktion) Ich weiss dass ich sie damals furchtbar gefunden habe. Das was im MUDAM ausgestellt ist, sind dagegen lauter kleine Schätze….

Am besten gefiel der Flaschenturm, der heute bei der gleißenden Sonne nur so funkelte.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 joel.lu

Theme von Anders NorénHoch ↑