Der Krieg um die Insel ist weitgehend bekannt. Clint Eastwood erzählt demnach nichts völlig neues. Aber er erzählt die Geschichte diesmal aus der japanischen Sicht, mit japanischen Schauspielern auf japanisch. Ein zweieinhalb Stunden Epos, das meiner Meinung nach auf unter zweit Stunden hätte gekürzt werden können. Dass der kleine armselige Haufen an Japanern der U.S. Monsterflotte nicht stand halten würde, war von vornherein klar. Dass das ganze in einem Selbstmordkommando enden würde auch.
Der Film ist gut gemacht, aber bringt keine neuen Erkenntnisse. Der Film hat allein durch seinen Vorgänger Flag of our Fathers, eine Reihe von Vorschusslorbeeren erhalten, die er nur zum Teil verdient. Ehrenhaft und lobenswert sind die Versuche die Geschichte aus japanischer Sicht verständlicher zu machen. Geglückt ist es nur zum Teil. Clint Eastwood ist nichts vorzuwerfen, aber ein wirklich guter Film ist es nicht.
Tag: 4. März 2007
Kein Abstand
2 volle Wochen im Inoui sind überstanden, und eigentlich wollte ich die Sache die nächsten Tage etwas ruhiger angehen lassen, weil ich irgendwann auch mal Abstand brauche. Doch es geht munter weiter. Wenn ich glaube dass ich ein Projekt für eine Weile abschließen kann, steht schon das nächste vor der Tür. Heute Abend übernehme ich die Maske von einer Kollegin in einem Stück im TNL.
„Warum jammerst du? Sei doch froh dass du soviel Arbeit hast.“
Ich jammere nicht ich hätte nur gern dass ich endlich mal sagen könnte ich fahre nicht drei- oder gar viergleisig.
„Dann lehn doch ab.“
Tja, das ist das Problem. Ablehnen geht schlecht, weil meine Finanzen zwar nicht unbedingt schlecht sind aber gut sehen auch nicht aus.
Ich frage mich grad, ob eine totale Mondfinsternis, wie ich sie gestern Nacht sah, eine Wende im Leben hervorrufen kann. Es wäre sehr willkommen.