Ich war heute zum ersten mal in einem KIK Textildiskont. Ihr wisst schon, das rote T-Shirt mit der quäkenden Stimme aus der Werbung. Die Ware die dort angeboten wird hat einen proletarischen Schick der nicht zu übertreffen ist. Ich wandelte an den übervollen Kleiderständern vorbei, zusammen mit der „rüstigen Rentnerin“ und wir lachten uns halb tot über manche arg ausgefallene Modelle. Es ist der reine Wahnsinn. Fast kein Kleidungsstück kostete über 10 Euro. Ein Herrenhemd schon für 3 Euro. Schnäppchen über Schnäppchen. Da fragt man sich echt was die im Einkauf dafür bezahlen und wo das Zeug hergestellt wird.
Ein grün kariertes Hemd mit schwarzen Schulterteilen aus fein geripptem Samt hatte es mir ganz besonders angetan. Es war so hässlich, dass es schon wieder schön war. Da es nur 4.99 kostete war ich sehr versucht es zu kaufen. Die rüstige Rentnerin bog sich vor Lachen, als sie sah, dass ich den Mantel auszog um das Hemd anzuprobieren. Aber leider, leider passte es nicht und es waren auch keine anderen Größen mehr da.
Als wir merkten dass in diesem Schnäppchenparadies leider kein einziges davon für uns bestimmt sein sollte gingen wir.
Als wir auf der Straße waren, wurde mir bewusst, dass es viele Menschen in Deutschland gibt, die froh sind, dass es solche Läden gibt, weil sie sich schlichtweg nichts anderes leisten können. Oder wie es sonst zu erklären, dass die Kette schon 2500 Läden hat und auf ihrer Homepage einen Aufruf macht dass sie weitere 1000 Lokale sucht?