Ein Tagebuch

Das berühmteste Tagebuch des zweiten Weltkrieges ist wohl unumstritten das von Anne Frank. Vor einiger Zeit hörte ich eine Buchbesprechung beim Deutschlandfunk über ein anderes Tagebuch, das ebenfalls im Krieg geschrieben wurde, aber dieses Mal von einem 16-jährigen Juden, der sich in Belgien mit seiner Familie versteckte. Es war in der Sendung Büchermarkt und für gewöhnlich stellen sie in der halben Stunde mehrere Bücher vor. Doch dieses Mal wurde nur dieses eine Buch besprochen.

Auch wenn ich hoffe: Das Tagebuch des Moshe Flinker

Den Podcast davon kann man übrigens immer hier noch hören. Den rss Feed gibts hier.
Es ist zum ersten Mal, dass ich mir ein Buch auf eine solche Empfehlung hin kaufte. Und wenn ich eingangs sagte, dass das bekannteste Tagebuch in dieser Form das von Anne Frank ist, so würde ich mir wünschen, dass dieses Buch die gleiche Aufmerksamkeit erhält. Selten habe ich so eindrückliches Buch gelesen, und das von einem Jugendlichen der grade erst 16 ist. Er stellt genau die Fragen die wehtun und die man durchaus auch auf andere Religionen anwenden könnte, wenn das eigene Leben Tag für Tag in der Luft hängt.