WM Filmfestival 5

Heute:
Kermis von Annette Otto aus den Niederlanden.
Der Film erzählt keine Geschichte. Auf einem Rummelplatz zeigt Annette Otto die Gesichter der Besucher. Interessant dabei ist dass sie den Film in schwarz/weiß gedreht hat, was die Emotionen stärker hervortreten lässt. nur kurz lässt sie dazwischen die grellen bunten Farben aufblitzen, denn schließlich sind es die tausend bunten Lichter die ihre ganz eigene Magie haben und die Besucher anziehen. Es sind Leute jeglicher Couleur vertreten, was mich den Schluss ziehen lässt, dass ein Rummelplatz genau so funktioniert wie ein Fußballspiel. Es zieht die Leute an alle schauen dem Spektakel zu.

Retour de Babel

Der folgende Film gehört nicht in die Reihe WM Filmfestival
Soeben fand ich beim Filmreakter die finale Fassung der Animation „Retour de Babel“. Retour de Babel ist ein Konzept dass sein Anfänge 2007 während des Kulturjahres hatte und an dem ich auch ein wenig beteiligt war. Damals empfand ich die Ausstellung die in (war es Dudelange oder Esch Belval ?) lief, als einen historischen Rückblick auf einzelne private Familiengeschichten, die alle das Thema Migration als Hintergrund hatten.
Als ich jetzt den Film sah, der eigens für das luxemburger Pavillon in Schanghai erstellt wurde, war ich sauer. Die Werbeagenturen Remedia und lola.lu haben aus dem ursprünglichen Kunstprojekt einen gruseligen Werbefilm gemacht. Je länger ich ihn mir ansah, desto wütender wurde ich. Er kommt daher wie großartig Luxemburg doch ist, so weltoffen mit all seinen Emigranten. Wenn ich dabei aber an unsere Ausländerpolitik denke und wie man hier mit Flüchtlingen verfährt, wird mir übel. Dabei kann man Agenturen nicht mal die Schuld geben, denn sie haben lediglich das gemacht was sie halbwegs können: Werbung.
Man hätte einen richtigen Kunstschaffenden das machen lassen sollen und keine Werbefutzis.
Wenn man bedenkt dass der Film in Endlosschleife in Schanghai über einen Bildschirm flimmert…brr
Ich schäme mich dafür.