Journal – Der Kunstmarkt in Grund

Es begann mit einem Spaziergang, der sich durch das ganze Petrustal erstreckte und eigentlich gar nicht so lang ist wie ich anfgangs dachte. Man ist in der vollen Natur zwischen hohen Bäumen auf verschlungenen Pfaden an denen immer wieder links und rechts Treppen oder kleine Wege nach oben aus dem Tal führen. Kurz vor dem Pont Adolphe beginnt die erste Baustelle.

Die Brücke muss grundrenoviert werden. Zu diesem Zweck erbaut man gleich daneben eine zweite provisorische Brücke die über das Tal führt und die Oberstadt mit dem Bahnhofsviertel verbindet. Gleich dahinter befindet sich eine weitere Baustelle wo eine Bohrung gemacht wird um zwei riesige Abflussrohre zweier Außenbezirke der Stadt verbinden um gemeinsam in einer Kläranlage entsorgt zu werden.
Von weitem erkennt man die Gelle Fra die in Shanghai vor dem luxemburger Pavillon während der Weltausstellung stand und hier im Blog oben neben dem Titl verewigt ist.

In Grund angekommen, war ich etwas enttäuscht von Kunstmarkt. Ich dachte er sei größer. Aber es waren nur ein gutes Dutzend Künstler da die ausstellten.


Einige davon waren schon recht interessant aber niemand der mich in den Bann zog. Und von den Kunstwerken war keine Liebe auf den ersten Blick dabei.
Ich wanderte noch ein wenig umher bis es Zeit den Bus zu nehmen um wieder in die Oberstadt zu gelangen.

Journal – Woody und Churros

Das Datum lass ich ab jetzt im Titel weg. Aber es kommt eine zusätzliche Überschrift.

Was gestern war:
Nach den feudalen Cannelloni am Vorabend die reichlich begossen waren, wollte ich am Vormittag zum Wochenmarkt, doch die Faulheit siegte. Ein entzündeter Pickel mitten auf der Nase, strahlend rot wie ein Ampel(aber das will niemand wissen) ließ mich dann doch aufstehen und zur Apotheke gehen. Und wenn ich schon mal in der Oberstadt bin, dann kann ich auch gleich über die Schobermesse wandern und den kleinen Hunger stillen mit einem auf Holzkohle gegrillten Hamburger. Die Churros im Anschluss hätte ich besser an den traditionellen Stand von Jean la Gauffre“ gekauft, die von dem anderen Stand waren furchtbar fettig und eklig im Geschmack)
Und wenn ich schon mal auf den GLacisfeld bin (wo die Schobermesse stattfindet) dann kann ich auch gleich nebenan ins Kino gehen…

Blue Jasmine von Woody Allen. Eine hervorragende Cate Blanchett als bankrotte Millionärin aus New York, die, nachdem sich herausgestellt hat, dass ihr Mann ein Betrüger war, zu ihrer Adoptivschwester ziehen muss in einen armseligen Vorort von San Francisco. Eine Paraderolle für Cate Blanchette und insgesamt ein wunderbarer Film. Das beflügelte mich so sehr dass ich mir heute morgen den vor 2 Jahren verpassten „Paris at Midnight“ von Woody Alan ansah und mir die größten Vorwürfe machte warum ich mir den nicht im Kino angeschaut habe.

Was heute wichtig wird:
*Ein Spaziergang durch das Pertustal hinüber zum Stadtteil Grund, wo heute der Künstlermarkt stattfindet. Fotos folgen.