Penny Dreadful

Gestern sah ich mir bei Netflix die letzte Folge von der Gruselserie Penny Dreadful an und muss sagen dass ich begeistert bin wenn auch mit Abstrichen. Die Serie vermischt verschiedene Gruselgeschichten, die zur viktorianischen Zeit groß in Mode waren. Die großen Klassiker wie Dorian Gray, Frankstein und Vampire sind vertreten. (in der letzten Folge kommt noch ein weiteres Monster dazu)

Das Set, die Kostüme, die historische Frisuren und allen voran das SFX Make-up sind ein absoluter Knaller. Wenn ich im Abspann den Namen Nick Dudman sehe, der für die Monster und die ganzen Blut Effekte verantwortlich ist, wünschte ich mir ich hätte dort mitarbeiten können. Nick Dudman ist Maskenbildner und einer der besten Hersteller in Sachen Blut in der Branche (ich selbst benutze es auch) und es wäre mir eine Ehre einmal für ihn zu arbeiten.

Zur Geschichte selbst: Die verschiedenen Monstergenres werden miteinander vermischt zur einer neuen Geschichte, wobei der Haupthandlungsstrang die Vampire (again…) sind. Das ließ mich zuerst aufstöhnen. Nicht schon wieder Vampire. Nicht schon wieder Van Helsing (der nur eine kleine Nebenrolle hat). Doch fügen sich alle anderen Handlungsebenen sehr harmonisch in der Geschichte ein, dass eine recht schöne neue flüssige Story entsteht, bei die Vampire nur ein Teil ausmachen. Alle Hauptprotagonisten haben ein Geheimnis, das sich über die acht Folgen hin langsam lüftet. Am besten gefällt mir dabei die Franksteinstory.
Die Erdzählweise setzt nicht auf billige Schreckeffekte wo man aus dem Sofa hochfährt und Blutdruck Tabletten nehmen muss, (und wenn sind es Klassiker die man kennt). Im Gegenteil, sie ist erstaunlich ruhig.

Ich bin auf die zweite Staffel gespannt.

Schöne schlechte Mails

In den Letzten Tagen bekam ich verstärkt diese Art von Mails.

Chers citoyens,
Vous recevrez un remboursement d’impôt de Administration des contributions directes du Grand-Duché de Luxembourg.
Cliquez ici pour démarrer le processus

Schön wäre es ja, wenn es denn keine phishing Mail wäre. (seuftz)

Aus reiner Neugier habe ich dann mal nachgeforscht woher die Mail kommt und zu welcher Seite sie führt und wo die gehostet ist. Der Mailserver läuft über eine indonesische Fengshui Seite die bei bluehost gespeichert ist. Die Seite zu der man geleitet wird, wenn man den Link in der Mail klickt, ist dann wiederum bei Godaddy gehostet und heisst punto582(punkt)com. Registriert ist der Name in Venezuela.

So und jetzt erkläre mir mal jemand was Luxemburg mit Indonesien und Venzuela zu tun hat. ❓