Bov Bjerg / Auerhaus

Endlich hab ich das Buch aus. Ich hatte es schon vor der Fastenkur angefangen und merkte irgendwie dass mir die Geschichte nicht gut tat, wahrscheinlich weil sie mir zu nahe ging.

Bov Bjerg ist ein Blogger, der seinen ersten Roman herausgebracht hat. Ich kannte ihn davor nicht und der Name Bov hörte sich auch eher nach einem Pseudonym an. Doch wie es scheint, heißt er tatsächlich so.  Vor ein paar Monaten entdeckte ich also dieses Buch in Bloggosphäre und las dass es  von  Jugendlichen in den 80ern handelt. Ich dachte dabei sofort an einen meiner absoluten Lieblingsfilme aus der Zeit The Breakfast Club.

Auerhaus erzählt die Geschichte von vier Jugendlichen die zusammen in ein altes Haus ziehen. Einer von ihnen, Frieder, hat einen Selbstmordversuch hinter sich und auf Anraten der Ärzte soll er nicht mehr zu hause auf dem elterlichen Bauernhof bleiben sondern umziehen. Also zieht er zusammen mit seinem besten Freund, aus dessen Perspektive die Geschichte geschrieben ist, und zwei Freundinnen. Auerhaus wird abgeleitet von dem Song Our House der Band „Madness“.

Das Buch erinnerte mich sehr an meine 80er und meine konfusen Gedanken, Träume und Wunschvorstellungen, (von denen aber ein paar in Erfüllung gingen, wenn ich heute zurückdenke..) Aber wie ich in vielen anderen Berichten lese geht es den meisten so.

Meine Leseempfehlung für die kühlen Herbsttage. Bov Bjerg / Auerhaus

Absolut lesenswert

 

Grav3yrdgirl

Heute möchte ich jemand vorstellen deren Volg (nicht Blog) ich seit einer Weile verfolge. Sie nennt sich Grav3yardgirl, heißt mit richtigem Namen Rachel „Bunny“ Meyer und kommt aus Texas. Sie ist eine der erfolgreichsten Vlogerinnen auf YoutTube und hat über 2Mio Follower. Inzwischen macht sie ungefähr eine halbe Million Dollar im Jahr, die ich ehrlich gesagt auch gerne verdienen möchte mit meinem Blog, aber das…. Ich schweife ab.

Sie ist ein Profi in nichts. Sie ist einfach nur sie und das reicht völlig aus. Sie ist ein bisschen Gothik ein bisschen Prinzessin, ein sehr viel girly.

http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2014/06/25/article-2669725-1F20E19900000578-713_634x350.jpg

Sie hat mehrere Rubriken in ihren Vlogs, bei denen die lustigsten die „Does this thing really work“ Videos sind. Das einzige was ich mich zu Anfang sehr gestört hat: sie hat eine sehr,sehr,sehr gewöhnungsbedürftige Stimme. Zudem ist sie sehr laut, aber das weiß sie selbst. Sie stellt oft die irrsinnigsten Produkte vor, die in Europa nicht die geringste Chance hätten auch nur ansatzweise einen Markt, aber in den Staaten finden sie reißenden Absatz. Es geht soweit das Firmen ihr mittlerweile Produkte zum Testen schicken, selbst auf die Gefahr hin dass sie sie zerreißt. Eine Zeit lang probierte sie alle möglichen Fisiermöglichkeiten aus, um Locken in die Haare zu kriegen. (Eine davon wird übrigens jetzt auf der Schobermesse in der Schäffer Allee angeboten, die auch nicht taugt) Zwei von diesen neuen seltsamen curling Methoden wollte ich mir selbst anschaffen, doch sie hielt mich glücklicherweise davon ab. Sie bezeichnet sich selbst als sehr ungeschickt. Wenn ich aber ihr Endergebnis sehe, hat sie doch ein recht gutes Händchen um mit neuen Dingen klar zu kommen.

Ich bin inzwischen ein Mitglied ihrer „Swamp Family“. Sie hat binnen weniger Stunden mit einem Video mehr Zuschauer als mancher Fernsehsender.

Großartig ist natürlich wenn etwas schief geht. Die Wow Cup zum Beispiel.

Schnappschuss

…von gestern.

Ich saß mit der „Comtesse du Plateau Bourbon“ (sie war vor sehr langer Zeit ein Gastbloggerin hier) im Scott’s auf der Terrasse am Fluss. Neben uns saßen ein paar sehr laute Spanier von denen sich der Reiher aber nicht stören ließ. Er watete sehr langsam im Wasser, dass zu Zeit äußerst niedrig ist, auf der Suche nach Fisch. Ein bisschen später fing er ein winzig kleines Fischlein, das mir fast leid tat…