Fangen wir dem Mittwoch an. Es war ausnahmsweise einigermaßen gutes Wetter und der Gang zum Wochenmarkt war angenehm. Ich traf die K., die D. die inzwischen zurück von St. Jean ist und noch ein paar andere Bekannte. Ich wollte Gemüse kaufen doch der Gemüsestand meines Vertrauens war nicht da. Es waren überhaupt nicht viele Stände da und der einzige der Gemüse verkaufte hatte eine irrsinnige Menschenschlange dass es ich den Mut verlor.
Doch in der Schlange fand ich dann eine gute Bekannte die mir die paar Chicorée kaufte die ich hauptsächlich haben wollte. Somit dauerte es nicht so lange.
Am Nachmittag und am Abend ist nichts Nennenswertes passiert. Ich saß lange am Rechner und stellte den Rückblick und den Fotorückblick zusammen.
***
Am Donnerstag viel zum ersten mal richtig Schnee, der auch eine Weile liegen blieb. Sorry ich kann mich nicht für das weiße Zeug begeistern.

Den Nachmittag verbrachte ich au einer Kinder Silversterfeier die bereits gegen 20:30 ihr Ende fand.
Die D. hatte geladen zu Schampus, Lachs und Foie Gras. Alles vom unserem Restaurant unseres Vertrauens, dem Grünewald. Ich brachte eine Flasche Crémant du Futur mit, dessen Name sehr passend für den Anlass war. Er ist inzwischen einer meiner liebsten Crémants und steht an erster Stelle zusammen mit Alice Hatmann, mit dem ich schon viele angfixt habe. (Gruß nach München)
Es trudelten derweil viele Grüße und Glückwünsche ein. Auch aus Australien worüber ich mich sehr freute. (Verdammt ich vermisse dieses Land wirklich sehr!)
Gegen 20:30 (ich hatte mir extra den Wecker gestellt) wieder zurück ins eigene Heim.

Ich zappte lustlos durch die Fernsehprogramme und fand aber ein paar Filme aus meiner Jugend. Vor allem Flashdance, den ich damals mindestens sechs oder sieben mal in Kino sah. Ich war 16 oder 17 und verspürte eine innere Tanz und Bewegungswut, die irgendwo raus musste. Abends in Diskotheken mich austoben war vom Elternhaus strengstens verboten worden. Ich durfte auch nicht das Konservatorium besuchen wo moderne und Jazz Tanzkurse angeboten wurden. Ich schweife ab…
Als ich den Film nach sehr langer Zeit wieder sah, viel mir auf, wie wenig die Story des Films eigentlich hergibt und dass es außer den Tanzszenen, die ich heute immer noch sehr toll finde, der Rest sinnloses Füllmaterial ist. Jennifer Beals ist immer noch sehr hübsch anzusehen (was ist eigentlich aus ihr geworden?), auch wenn sie selbst nicht eine einzige Szene im Film getanzt hat, sie wurde komplett von einer Tänzerin mit Lockenperücke gedoubelt. Dass es eine Perücke ist, habe ich jetzt erst nach all den Jahren Erfahrung im Business gemerkt.
Kurz in den Folgefilm geschaut, Staying Alive, mit John Travolta, denn ich aber damals schon unglaublich grottig fand mit Ausnahme der Tanzszenen.
Gegen Mitternacht hörte ich ein paar weniger Knaller in der Straße von ein paar vermummten dunklen Gestalten, die alle sehr nah an den Häuserwänden vorbei schlichen um flugs zu verschwinden wenn ein Polizeiauto vorbeikäme. Es winken nämlich 300€ Strafe.
Und jetzt sind wir einem neuen Jahr angelangt auf dem so viele Hoffnungen uns Wünsche lasten, dass es sie wahrscheinlich nicht tragen kann….
Aber das diskutieren wir ein andermal.
Froher Neues!
Jennifer Beals hat irgendwann den Weg zum kleinen Bildschirm gefunden. Anfang des Jahrhunderts mit The L Word, vor einem Jahr dann mit dem Spinoff desgleichen, Q Generation – beide sehr gut (L Word in der letzten Staffel allerdings etwas holprig).