Der Fotorückblick 2021

Letztes Jahr habe ich damit angefangen.
Ein Fotorückblick des Jahres, zwei Fotos pro Monat, insgesamt 24 Stück. Ein weniger seltsames Jahr als das letzte, weil wir uns alle ein wenig an die ‚Situation‘ gewöhnt haben. Ich habe vor allem versucht die schönen Momente hier zusammenzustellen und da gab es so einige.

Ihr dürft übrigens gerne mitmachen. Die Spielregeln findet ihr hier. Am Ende dieses Postings sammelt Mr. Linky wie gewohnt die Beiträge aus euren Blogs.

Januar

Eines der letzten Bilder mit der orangefarbenen Straßenbeleuchtung

Februar

Kurzurlaub auf den Canaren

März

Die neue Sitzgarnitur für den Balkon

April

Schnee im April
Mittagessen mit der D. an der Mosel

Mai

Die erste Impfung
In der Rue de la Reine auf der Terrasse vom Wëllem

Juni

Mein Paten“pferd“ Dalton
In St.Jean mit der N.

Juli

Eine der schönsten Plätz der Erde zum Schreiben, in einem kleinen Dorf in den Cevennen
Der Bambusgarten in Anduze

August

Biergarten am Chinesischen Turm in München
Apéro in den Weinbergen bei Basel

September

Die letzte Senung die wir nach der Sommerpause draußen aufnehmen konnten
Gebrutstag in Guethary im Briketenia

Oktober

Mein erster Maßanzug
Der erste Frost

November

Lesung mit der J. im ‚Word in Progress‘
Gedeckter Tisch daheim wenn Gäste kommen

Dezember

Das Adventskranz in der Skybar, der sehr viele Erinnerungen zurück rief.
Bayonne mit brennendem Himmel

***

Unten könnt ihr euren Fotorückblick eintragen. Mister Linky kann aber nur Englisch und kennt daher keine ü, ä und ö oder gar é, ê und è. Auch mein ë von Joël mag er nicht. Schreibt entweder Umlaute wie ae ue oder oe und lasst sämtliche Hütchen und Häckchen weg. Wenn ihr es doch tut bildet er nur ein blankes Feld ab.

Rückblick 2021

Das ist der klassische Rückblick mit immer den gleichen Fragen die ich jedes Jahr beantworte.

Zugenommen oder abgenommen?
Weder noch. Es geht immer ein wenig hoch ein wenig runter, aber insgesamt bleibt es quasi gleich.

Haare länger oder kürzer?
Das hat sich dieses Jahr nicht geändert. Alles drei Wochen wird nachgeschnitten.

Kurzsichtiger oder weitsichtiger?
Da hat sich in der Tat ein bisschen was in der Kurzsichtigkeit geändert , aber nicht viel.

Mehr bewegt oder weniger?
Weniger, weil das Schwimmen einfach durch die Arbeit und den verregneten Sommer zu kurz kamen.

Mehr Kohle oder weniger?
Mehr als letztes Jahr bei dem ja durch die Situation alles den Berg hinab ging.

Mehr ausgegeben oder weniger?
Weniger. Größere Anschaffungen habe ich keine gemacht.

Der hirnrissigste Plan?
Anfang des Jahres zu glauben, dass ich vielleicht Ende des Jahres wieder eine längere größere Reise machen könnte.

Die gefährlichste Unternehmung?
So richtig gefährlich war es nicht, aber ich dachte ich müsste es noch einmal wissen und sagte bei Dreharbeiten zu. Großer Fehler.

Die teuerste Anschaffung?
Es gab dieses Jahr keine.

Das leckerste Essen?
Mit großem Abstand ist es Bidaian le Cusisnier Voyageur.

Das beeindruckenste Buch?
Abschiedsfarben von Bernard Schlink.

Das enttäuschendste Buch?
Da gab es keines.

Der ergreifendste Film?
The French Dispatch

Die beste Musik?
Das Album von Arlo Parks-Collapsed in Sunbeams, wenn es das meistgehörte Album sein soll. Am ergreifendsten war ABBA – Voyage.

Das beste Theater?
Moi, je suis Rosa.

Die meiste Zeit verbracht mit…?
Wie auch schon die letzten Jahre. Mit der A. und/oder der D.

Die schönste Zeit verbracht mit…?
Mit mir selbst auf Spaziergängen und vor dem Rechner, wenn ich an Texten schrieb.

Vorherrschendes Gefühl 2021?
„Wann hört das endlich auf?“

2021 zum ersten Mal getan?
Gegen Covid geimpft worden.

2021 nach langer Zeit wieder getan?
Selbst auf der Bühne gestanden und gelesen.

Dinge, auf die ich gut hätte verzichten mögen?
Die Pandemie. Immer noch.

Die wichtigste Sache, von der ich jemanden überzeugen wollte?
Dass die Impfung wichtig ist. Hat bei dieser einen Person auch geholfen.

Das schönste Geschenk, das ich jemandem gemacht habe?
Das waren wahrscheinlich die Ohrringe für die A. an ihrem Geburtstag

Das schönste Geschenk, das mir jemand gemacht hat?
Die Vase aus der Metro Chic Serie von V&B

2021 war mit 1 Wort…?
Durchhalten

Vorsätze für 2022?
Vornehmen sich keine Vorsätze zu nehmen.

Dinge abschließen

Der Tag fing, nach einer unruhigen Nacht, gleich mit einer traurigen Nachricht an. Die N. hatte mir gesimst, dass etwas mit der C. nicht stimmte. Kurze Zeit später las ich was passiert war. Ihr Mann der schon seit einer Weile krank war, war gestorben.

Ich kannte ihn, wenn auch nur flüchtig, so war er doch immer sehr nett und vor allem immer sehr hilfsbereit gewesen.

Ich verbloggte den Vortag und machte mich nach einem Frühstück auf, um diverse Mitbringsel zu kaufen. Die D. verabschiedete sich bis zum späten Nachmittag. Sie ging mit Freunden in die Berge wandern. Nicht so ganz meins zudem hatte ich keine Wanderschuhe mit.

Ich setzte mich nach den Einkäufen ein Weile in die Bar de la Marine und las weiter im Bernhard Schlink.

Ich setzte mich in der Wohnung noch einmal hin und schrieb in einem Wisch den ganzen Text zu Ende, der mir schon so lange auf dem Magen lag. Uff!
Das wäre geschafft. Ich wollte ihn unbedingt noch dieses Jahr fertig haben. Ich fühlte mich federleicht, weil eine Last weniger.

Ich ging zum Strand.

Es herrschte ein Traum Wetter. Ich saß eine Weile dort sah auf Meer hinaus und ließ das Jahr ein wenig Revue passieren. Ich dachte an letztes Jahr in dem wir noch eine massive Ausgangsbeschränkung hatten. Wir mussten alle schon ab 20:00 Uhr in den eigenen vier Wänden sein. Wie schön dass wir das dieses Jahr nicht haben und ich in St. Jean die Sonne genießen kann.

Am Abend gingen wir zur Pile d’Assiettes. Ich habe schon oft über das kleine etwas versteckte Restaurant gesprochen. Es ist eines der seltenen Lokale hier das viele vegetarische und vegane Gerichte hat.

Ich hatte jedoch Lust auf Hühnchen, Die D. bestellte sich vegane Küchlein.

Das war dann auch das letzte Tagebuchposting für dieses Jahr. Das vom letzten Tag kommt dann logischerweise in im neuen Jahr. Dazwischen wird es noch den Rückblick geben in ich mir jedes Jahr die gleichen Fragen stelle und der Fotorückblick 2021 wird heute Nacht rausgehen. Bei dem könnt ihr ja alle mitmachen. Wie das geht erkläre ich hier.

Und dann haben wir schon 2022! Das nächste Jahr wir ein besonderes Jahr für mein Blog. Immer wenn ich ein wenig meta hier werde, wird mir auch ganz heimelig ums Herz. Ich bin froh ein Blog zu haben. Ich bin froh dass ich immer wider zurückschauen kann auf Dinge die ich erlebt habe. Und ich bin froh (Achtung jetzt kommt ein sehr altes Wort) meine kleine Blogosphäre zu haben, egal wie gut oder schlecht es der Welt geht.