Samstag mit neuer Deko, Co. kroatischem Essen & ein Text im Techniktagebuch

Am Morgen auf den Wochenmarkt und als ich vor die Tür trat, waren es schon 27 Grad. In rue Phillippe II hängt die Sommerdekoration. Dieses Jahr sind es Schmetterlinge:

Den Mittag mit den Mitgliedern des Renert Social Club verbracht, was immer lustig ist und mitunter auch zu interessanten Gesprächen führt. Mittagstisch war ein bunter Salat. Und dann stellte man mir einen Café Frappé hin den ich nicht bestellt hatte:

Ich begegnete noch ein paar Bekannten und dem B. der aber nächste Woche auch wieder weg sein wird. Und unsere Terminkalender sehen so aus als ob wir uns bis September nicht mehr sehen.

Am Abend war ich auf einer kleinen Fete, der Mesnchen über die ich sonst nicht blogge aus beruflichen Gründen. Es gab kroatisches Essen:

Es waren gefüllte Kohlblätter mit viel Gemüse. Sehr gut.

Ich machte früh Schluss weil ich morgen zeitig raus will um zu schwimmen. (Und, jetzt dies online geht habe ich es bereits umgesetzt!)

***

Ich schreibe ja eher selten für andere Plattformen. Aber fürs Techniktagebuch mache ich gerne eine Ausnahme zumal mir die Idee die dahinter steckt, sehr gut gefällt.

Ein Funksender für das iPhone von 2008 oder 2009

Schwimmen war nicht & eine Frage

Sehr schlecht eingeschlafen. Es brauchte lange bis weit nach 2:00 Uhr bis ich endlich die Ruhe im Kopf dafür hatte. Dafür schlief ich dann aber bis 10:30 durch. Huch!

Damit waren die angedachte Schwimmaktion im Baggerweiher in Remerschen gestrichen. Wenn man da nämlich mit bei der Öffnung morgens da ist, kann man einen guten Platz und die Ruhe vergessen.

Den Nachmittag dann lesend auf dem Balkon verbracht, weil die Putzhilfe da war und ich ihr nicht im Weg sein wollte.

Und weil sonst nichts war:

Wenn du deinen Namen ändern müsstest, wie würde dein neuer Name lauten?

Joël ist völlig ok und ich könnte mir auch nicht vorstellen einen anderen Vornamen zu haben.

Von meinem Vater her bin ich Franzose. Mein Familienname aber ist in Frankreich ungewöhnlich da er von den Vorfahren her aus Deutschland bzw. aus der Schweiz stammt und „echte“ Franzosen sprechen ihn immer komplett falsch oder sehr seltsam aus. Mein Vater war Elsässer und somit aus einem Gebiet, das in der Geschichte oft zwischen französischer und deutscher Herrschaft wechselte. Da dachte ich in sehr jungen Jahren daran ihn manchmal völlig anders zu schreiben oder sogar dem Englischen anzupassen. (falls ich mal ein Star mit Weltruhm werden sollte)

Seit meinem 18. Geburtstag habe ich die luxemburgische Staatsbürgerschaft und habe nie irgendwo anderes meinen festen Wohnsitz gehabt, obwohl ich viel in Welt herumgekommen bin. Hier ist mein Familienname sehr gängig wenn auch etwas anders geschrieben als gewöhnlich. (und das mit dem Weltruhm… naja wenn das der Fall sein sollte, bin ich gewappnet.) Also nein, ich bin mit meinem Namen ganz zufrieden.

***

Herr Baumgartner hat ein Bild restauriert das sehr mitgenommen aussah und sogar einen Hurrikan überstand. Meistens kann er erahnen was fehlt, aber hier war es eine Herausforderung und er verwendete wieder neue Techniken die ich bis jetzt noch nicht kannte.

Und hier der zweite Teil

***

Eine Sammlung Warnschilder

https://twitter.com/r_a_t_g_s/status/1667145411834806274?s=46&t=E7xypFjcFlWQVtV5MRJKQw