Queerophobie in Luxemburg

Dieses Posting erscheint außerhalb der Reihe der tagtäglichen Berichterstattung.

Made with Gencraft AI

Seit wenigen Tagen ist eine Petition online, die inzwischen schon den Cap der 4500 Unterschriften überschritten hat (letzter Stand kurz vor der Veröffentlichung des Postings war 6256), damit das Thema in der Abgeordnetenkammer zur Diskussion kommen muss. In der soll um ein zukünftiges Gesetz gehen, das sämtliche Queere Themen an Schulen verbietet.

Zugegeben das Wort Queerophobie gibt es nicht, Homophobie aber schon.

Homophobie bezeichnet einerseits eine irrationale Angst vor den eigenen, nicht in das Selbstbild passenden und deshalb abgewehrten und ins Unbewusste verdrängten weiblichen oder männlichen Persönlichkeitsanteilen und andererseits die daraus resultierenden Gefühle wie Ekel, Verachtung und Hass und drittens die durch homophobe Personen in die Gesellschaft getragenen Vorurteile, Verfolgungstendenzen und Gewaltpotenziale.

Wikipedia

Das Ganze fing vor ein paar Wochen an als Tom Weidig, ein Abgeordneter der sehr rechten Ecke in Luxemburg, sich an der Sensibilisierungskampgne störte, in der Tom Hecker alias Tata Tom Märchengeschichten, die eigens dafür geschrieben wurden, in Grundschulen vorlas und für mehr Diversität und Toleranz plädierte. Die Kampagne wurde übrigens von Bildungsministerium unterstützt. RTL hatte später ein Streitgespräch zwischen den beiden organisiert das man hier nachhören und lesen kann.

Jetzt ging das Ganze in die nächste Runde mit einer Petition….zum „Schutz“ der Kinder.

Ich hingegen plädiere jetzt für eine Debatte in der Abgeordnetenkammer, dass eine Aufklärungskampagne an allen Schulen gestartet werden muss, über Phobien, also unbegründete Ängste, im Allgemeinen sowie im Spezifischen und welche Gefahren sie bergen,wenn man sie unbehandelt lässt und/oder nicht darauf eingeht. Soll ich eine Petition starten?

Nachtrag: Ich hatte schon einmal über das Thema ein längeres Posting vor drei Jahren geschrieben.

Neue Produkte 

Von gestern bleibt noch zu berichten, dass mein kaputter Fingernagel wieder in Ordnung gebracht wurde.

Ich hatte die Geschichte schon einmal hier erzählt.

Angedacht war ein Schwum im Baggersee, doch der Himmel zog sich über die Morgenstunden hinweg immer mehr zu. Also ließ ich es bleiben.

Das war letztendlich nicht so verkehrt, denn es wurde ein Päckchen geliefert. Ich hatte letzte Woche von dem Prime Day profitiert, weil es nicht nur bei Amazon Prozente gab, sondern auch bei anderen Firmen im Internet, die nichts mit Amazon zu tun haben. In meinem Job muss ich immer auf dem letzten Stand sein (mehr oder weniger), was neue Produkte angeht. Aus diesem Grund folge ich schon seit langen Jahren verschiedenen Youtubern. Eine davon ist Nikkie. Seit ein paar Jahren bringt sie selbst, als kleine Indie Firma, Produkte heraus. Bis jetzt hatte ich nie die Gelegenheit, irgendetwas von ihr zu testen. Aber als sie letzte Woche am Prime Day noch mal zusätzlich 20 % auf alles gab, schlug ich zu.

Manche werden sich fragen, was der kleine Ventilator soll. Der kommt hauptsächlich zum Einsatz um ein Settingspray schneller zu trocknen. Sieht sehr schick aus, denn für gewöhnlich fächere ich mit einem Programmheft oder einer Postkarte.

Vieles davon werde ich im Job zum Einsatz bringen, aber eine Creme werde ich für mich behalten:

Die Does It All Cream fühlt sich richtig gut an, auf der Haut. Und nach dem Motto „Brot für die Welt, aber die Wurst bleibt hier“, steht die Creme jetzt in meinem Badezimmer. 😉

***

Wer soll der nächste James Bond sein?

Öh…niemand von den oben aufgezählten Herren. Die Figur ist so ausgebrannt und überholt, dass sie getrost begraben werden kann. Wie wäre es mal mit einer Jane Bond? Und die dann bitte mit einer Darstellerin gegen den Strich besetzten. Olivia Coleman zum Beispiel, oder Octavia Spencer. Oder wenn schon eine Action Darstellerin, dann Michelle Yeoh.

***

Julian Baumgartner, der Restaurator, hat eine neues „Spielzeug“. Ein Laser.