… darum mache ich was anderes.

Es war /@&€:!?…kalt. Ich strich den Wochenmarkt und ich machte nur eine kleine Einkaufsrunde im E.Leclerc und fuhr bei der Gelegenheit auch gleich durch die Waschstraße. Der Abstecher letzte Woche ins benachbarte Ausland über die Autobahn, hatte den Wagen gründlich verdreckt. Für den Rest des Tages setzte ich keinen Fuß mehr vor die Tür.

***

Ich bin ja ein kleiner ESC Fan. Ich gebe es nur widerwillig zu, aber ich kann es nicht bestreiten. Man fragte mich kürzlich über meine Meinung zum Luxemburger Beitrag, der diesjährigen Ausgabe.

Ich hatte ja schon einmal kurz darüber berichtet, als das Lied gewonnen hatte. Hier jetzt noch mal ausführlicher.

Ich war neugierig, was den all diese ‚React to‘ YouTube Känale davon halten. Das erste Video, das ich sah, war vom Honest Vocal Coach und bei der Dame fiel das Lied ein wenig durch, da wäre noch Luft nach oben. Das war auch der Version die sie sich ansah geschuldet, denn sie sah sich die an, als Laura es noch einmal singen musste, als sie gewonnen hatte. Da waren Fehler drin, sie traf einige Töne nicht und war außer Atem. Andere Kanäle sahen sich die erste Performance an und waren angetan. Es war unserem Haussender RTL auch einen Beitrag wert.

Ich finde dass es ein typisches ESC Lied ist und ein hartnäckiger Ohrwurm. Dass das Lied eine kleine Anspielung ist, auf das luxemburger Gewinnerlied von France Gall, darauf wird immer wieder hingewiesen. Aber da erwähnte ich bereits, dass das ein Schuss ist, der nach hinten losgehen kann. Da sollte man jetzt auch mal langsam davon absehen. Das Lied hat einen 80er Vibe. Es erinnert mich ein wenig an Alizée und Mylène Farmer nur das Laura eine kraftvollere Stimme hat.

Wird das Lied durch die nächste Vorentscheidung gehen? Die Experten sagen schon mal ja. Ich denke auch dass es ins Finale geht. Aber gewinnen wird es nicht. Wenn man es mit dem Gewinnerlied vom letzten Jahr aus der Schweiz vergleicht, ist es mir nicht modern und komplex genug.

Was übrigens viele nicht wissen, ist dass einer der Sänger aus dem luxemburgischen Vorentscheid vom letzten Jahr, der durchfiel, jetzt ein eigenkomponiertes Lied eingereicht hat und das jetzt für Tchechien zum ESC antritt.

***

Und dann wäre da noch eine Tagesfrage:

Bist du patriotisch? Was bedeutet es für dich, patriotisch zu sein?

Eine sehr gute Frage, bin ich patriotisch? Darf man das in der heutigen Zeit überhaupt noch sagen ohne dass es gleich als Nationalismus angesehen wird? Was sagt denn Wiki dazu?

Patriotismus wird häufig vom Nationalismus und dem Chauvinismus abgegrenzt, insofern sich Patrioten mit dem eigenen Volk und Land identifizieren würden, ohne dieses über andere zu stellen und andere Völker ausdrücklich abzuwerten. Er bezieht sich auf die im staatsbürgerlichen Ethos wurzelnde, zugleich gefühlsbetonte, oft leidenschaftlich gesteigerte Hingabe an das überpersönliche staatliche Ganze, das in dieser Form nicht nur als rechtliche und politische Ordnung, sondern als die den Einzelnen tragende Gemeinschaft empfunden wird. Inwieweit dieser Unterschied tatsächlich besteht und historisch wirksam wurde, wird von mehreren Wissenschaftlern bezweifelt.

Wikipedia

Nun, dann bin ich es nicht. Wenn es Zweifel geben sollte, dass Patriotismus und Nationalismus mehr oder weniger das gleiche bedeutet, nein danke! Aber ich habe mich eh nie als richtiger Luxemburger gefühlt, weil ich ja ein halber Franzose bin und mir das von meinem Vater in den ersten Lebensjahren auch eingetrichtert wurde. Ich hatte einen französischen Ausweis. Mit 18 änderte ich das sofort, denn ich wollte nicht zur Armee und den Service Militaire absolvieren . Heute kann man ohne Probleme die doppelte Staatsbürgerschaft haben um das zu umgehen, aber zu meiner Zeit ging das noch nicht.