Mein Namensveter Joël Adami brachte mich auf die Idee. Er arbeitete aus allen Wahlprogrammen das Thema Umwelt heraus. Ich werde in ungefähr das Gleiche tun allerdings mit dem Thema Kultur.
Da ich tagtäglich in Kulturbetrieben und an freien Kulturprojekten arbeite und das seit bald 15 Jahren, fand ich es für mich ein für ausschlaggebender Grund die einzelnen Parteien genauer zu beleuchten
Fangen wir mit der Liste 1 an: Déi Lénk
In den vergangenen Jahren reduzierte sich Kulturpolitik allzu oft auf eine Sparpolitik, die nur darum bemüht war, eine glitzernde Fassade aufrechtzuerhalten. Dabei fehlten sowohl kohärente Konzepte als auch Perspektiven darüber, welche Stellung und Rolle die Kultur und die Kulturschaffenden in einer demokratischen Gesellschaft einnehmen und inwiefern sie zur individuellen Emanzipation beitragen.
Welche glitzernde Fassade ist da gemeint? Für mich ist das keine konkrete Aussage.
Es stimmt insofern dass seitdem die Banken in die Krise gerieten, wurde in großen Häusern das Budget gekürzt.Die kleinen Infrastrukturen behielten aber ihr Budjet auf dem gleichen Stand.
Insgesamt, auf die letzten 10-15 Jahre gesehen wurde massiv in die Kultur investiert.
1. Bestehende kulturelle Institutionen und freie Gruppen finanziell absichern und konsequent unterstützen, um den kommerziellen Druck auf die Vielfalt der Programme, die Freiheit des Schaffens und die Eintrittspreise zu senken.
2. Die soziale Absicherung der Künstler und „intermittents du spectacle“ ausbauen und den realen Gegebenheiten anpassen.
3. National- und Universitätsbibliothek an einem gemeinsamen Standort errichten (entgegen dem kürzlich gestimmten Projekt) und mit ausreichendem und professionellem Personal ausstatten, sowie lokale und regionale Bibliotheken konsequent vernetzen.
4. Eine seriöse Archivgesetzgebung auf der Höhe des 21. Jahrhunderts ausarbeiten.
5. Das nationale Resistenzmuseum renovieren und ausbauen.
6. Einen öffentlich-rechtlichen Fernsehsender schaffen.
Zu Punkt 2:Die soziale Absicherung besteht bereits und funktioniert an und für sich ganz gut. Da sie nicht über das Sozialamt läuft sondern über das Kulturministerium, bleibt einem dieser manchmal mühsamer Weg erspart.
Zu Punkt 5: Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal das Resistenzmuseum von innen besichtigt (ich gehe oft daran vorbei weil das Escher Theater gleich nebenan ist) Es ein sehr wuchtiger Bau, der etwas von einem Mausoleum hat. So dringend wichtig finde ich den Um- und Ausbau nicht.
Punkt 6 hingegen ist nun wieder ein sehr wichtiger den man schon lange hätte in Angriff nehmen müssen.