joel.lu

Fressen, Kunst und Puderquaste

Seite 2 von 511

St.Jean-de-Luz: Letzter Tag in Bayonne

Dass es schon der letzte Tag ist, fiel mir durch den Abstecher nach Bayonne gar nicht so auf.

Am Morgen ging es über den Wochenmarkt und ich kaufte Vanillenachschub für daheim.

Mit dem Zug ging es hinaus. Bayonne ist nach St.Jean meine liebste Stadt hier weil sie einfach wunderschön und ist und vor Geschichte nur so strotzt. In den Museen war diesmal aber nichts neues zu sehen, also wanderten wir durch die Stadt.

Es gab eine kalte Schokolade bei Chocolat Pascal, von dem die Diele lange geschlossen war, nur der Laden auf der anderen Seite der Brücke war geöffnet. Diesmal nahm ich eine kalte Schokolade und ich muss sagen, dass es die beste war, die ich je getrunken hatte, denn sie war kaum süß. Das einzige was süß daran war, war die Sahne oben.

Wieder in St.Jean, hatte ich nich ein Zoommeeting bezüglich des Pfingstwochenendes an dem ich wieder Volontärarbeit mache für das Marionettenfestival, das endlich seit 2018 wieder stattfindet.

Zum Abendessen gab es fas was wir auf dem Markt gekauft hatten und es ging für meine Verhältnisse früh ins Bett.

St.Jean-de-Luz: Zwei Filme im Kino

Nach der großen Bilderflut der letzten Tage gönnte ich mit heute, da das Wetter versprach nicht so toll zu werden, nicht einen, sondern gleich zwei Filme im Kino.

Erster Film: Le cours de la vie Eine romantische Geschichte von einem Filmemacher der eine Kinoschule eröffnet und einer sehr erfolgreichen Filmauthorin. Nichts was wirklich die Welt umhaut und doch habe ich ein paar interessante Tipps bekommen was das Schreiben angeht. Der Film steht und fällt mit Agnes Jaoui, die einfach eine sehr gute Darstellerin ist. Und mit 1:30 ist der Film auch nicht zu lang. Es ist jedoch eine sehr sehr sehr französische Geschichte und wird wahrscheinlich nirgendwo sonst Erfolg haben.

Zweiter Film: Jeanne du Barry. Der Eröffnungsfilm von Cannes dieses Jahr. Oh je. Ich hatte vorab einen gewaltigen Verriss gelesen. Aber so schlimm wie er dort vorgestellt wurde, war er nicht. Das einzige was ich dem Film vorwerfen kann ist, dass er sehr sehr glattgeschmirgelt wurde, was sicherlich damit zu tun hat, dass Netflix ihn mitfinanzierte und er für ein U.S. Publikum tauglich sein muss. Ich denke wenn man Maïwenn, die Regie führte und die Hauptrolle spielte, mehr Spielraum gegeben hätte… Ich finde ihn recht unterhaltsam und auch Johnny Depp kommt als alternder Ludwig XV. recht gut rüber. Et hat zugegeben wenig französischen Text, spricht ihn aber akzentfrei.

Anschließend ging es nich für einen kleinen Happen ins Chistera und dann in die Heia.

St.Jean-de-Luz: Sonntag ist Ruhetag

Am Morgen an dem ich später aufstand, (es war am Abend davor fast 3:00 Uhr bevor ich die Augen schloss) ging es nach Ciboure.

Die Brücke wurde mit neuen Fahnen bestückt. Die von letzten Jahr sahen nämlich sehr zerrissen aus.

Auf dem Parkplatz direkt hinter der Brücke gab es eine Aktion zum Geldsammlen des hiesigen Rotary Clubs. Am konnte für 15€ pro Kopf mit einem alten Wagen eine Spritztour samt Chauffeur über die Corniche machen:

Wir hingegen schlenderten einmal kurz über den Markt, der dort Sonntags stattfindet und tranken ein Kaffee im Café Garat.

Später ging ich allein zum Strand:

Nichts, aber wirklich gar nichts entspannt und erdet mich so sehr wie am Strand zu sitzen und dem endlosen Spiel der Wellen zuzusehen. Ich las und schrieb schon einen Teil hier vor.

Später gab es ein Affogato bei Bargeton. Man gönnt sich ja sonst nichts:

Später musste ich dann doch ran und ein paar Hausaufgaben erledigen. Manchmal fallen mir Dinge in den Schoß, die ich nicht haben will und wenn ich mich nicht sofort darum kümmere, knallt es mir später mit viel Aua gegen die Birne.

Am Abend dann noch einmal zu Jérôme ins Bidaian:

Die Vorspeise war eine rekonstruierte Tomate, gefüllt mit frischem Schafskäse und Basilikum in einem Gaspacho aus gelben Tomaten. Das war schon ganz große Kunst.

Kurz nach 22:00 lag ich bereits im Bett.

St.Jean-de-Luz: Die Hand im Sand.

Die letzten Tage gab es viele Fotos weil ich zu faul war zum schreiben und nur das Nötigste notierte. Es ist diesmal hier etwas anders als sonst. Sonne und Wolken bin ich ja von hier gewohnt, aber die Temperaturen könnten höher sein und entsprechen nicht den Normen. Es ist immer wieder recht frisch, zumal im Schatten hält man nicht ohne Jacke aus, ganz besonders wenn ein Brise aufkommt. Die Wassertemperatur hat um 15-16 Grad. Die D. steigt ins Meer als ob es Bedwannenwasser ist, ich hingegen schaffe es grad mal mit den Beinen.

Von wegen Biopren! Das ist Hardcore Kneipen! Ich frage mich die D. das schafft. Gut, sie hat wesentlich mehr Übung darin und beschreibt es als eine mentale Sache. Man muss sich auf die Kälte einlassen, doch wir wissen ja alle wie ich zur Kälte stehe….brrr.

Für den Abend hatten wir ebenfalls am Morgen groß eingekauft, weil wir Besuch erwarteten vom S. und der L. Ich hatte ein bisschen rumgesucjt was mit dem Mitteln die uns zur Verfügung stehen, machbar wäre und was und nicht den ganzen Nachmittag in der Küche fesseln würde. Nach ein wenig Recherche bei Anne auf Papilles et Pupilles hatte ich was gefunden.

‚Mittagstisch‘ bei Bargeton:

Derweil wir auf der Terrasse saßen zählten wir die Streifenhörnchen* und kamen auf weit über 20 Stück binnen kappen 15 Minuten.

Für alle Vargas Fans. Vor drei Tagen erschien seit langen Jahren mal wieder ein neuer Krimi mit Kommissar Adamsberg. Die D. kaufte ihn sofort.

Und allein beim lesen der ersten Satzes ist man sofort in der Geschichte drin.

Am Abend gab es dann Seehecht mit Weißwein und Kirschtomaten aus den Ofen und eine Ratatouille. Sensationell gut! (Beide Links führen zu einer französischen Seite, aber ihr könnt es ja übersetzen lassen, gell?)

Es wurde sehr spät.

*Streifenhörnchen sind T-Shirts und Pullover im Marinelook.

St.Jean-de-Luz: Ein Tag in Bildern in San Sebastian.

Ich habe diesmal versucht andere Bilder von San Sebastian zu machen als sonst:

Gegen Mittag saßen wir dann auf der Konstituzio Plaza und speisten Pinxos bis zu Umfallen. Davon gibt es aber kein Foto. Geshoppt habe ich auch, aber das zeige ich wenn ich wieder daheim bin.

Das nächste Foto durfte ich mit Genehmigung aller posten, sprich die D. und die S.

Am Abend, müde und matt schleppten wir uns zu Constance in die Pilles d‘Assiettes und aßen nur eine Kleinigkeit. Und dann ein letztes Bild mit Sonnenuntergang über dem Fort de Soccoa.

St.Jean-de-Luz: Ein weiterer Tag in Bildern

Ein Spaziergang am Hafen und am Meer:

Mit anschließendem „Mittagessen“:

Wenn man in die Suchmaske vom Bolg Bargeton eingibt, erscheinen ganze 16 Einträge. Es ist für mich einer der besten Eiscremehersteller den ich kenne. Sein neuer Laden im Ort beinhaltet jetzt auch ein Eissalon. Zugegeben es ist nicht billig. Der große Eisbecher kostete 14,50, aber es ist alles selbst hergestellt. Die kleinen Browniestückchen, die Baiserwolke und die hauchdünnen Knusperkeks Splitter mit Vanillesahne, einer Vanillekugel und zwei Kugeln Maroneneis. Nichts wird extern eingekauft. Es ist spektakulär.

Am Abend dann ins Instincts:

Vollgefressen bei Zeiten ins Bett, denn am Freitag geht es früh nach San Sebastian.

Ein Tag in Bildern

Ich hatte mich lange gefragt was denn da am Horizont neben dem Wasserturm in Leudelange gewerkelt wird, da dort zwei gewaltige Kräne standen und sehr viel höher als der Wasserturm. Ja, das eine war ein Kran der schon wieder abgebaut wurde, das andere jedoch ist ein Windrad:

Tagesdress ✅ :

Rucksack und Koffer ✅ :

Während dem Flug ein überraschend gutes Hörbuch gehört: Nach Mitternacht von Irmgard Keun. gelesen von Camilla Renschke. Da erinnerte ich mich daran,dass ich das Buch schon einmal angefangen hatte zu hören beim WDR5, doch kurze Zeit später war es es aus der Mediathek verschwunden. Camilla Renschke ließt übrigens ganz hervorragend vor.

Und dann ENDLICH!!!

Salut St.Jean-de-Luz! Long time no see.

Abendessen in Bidaian. Das Menü war grandios! Allein beim Anschauen der Fotos läuft mir schon wieder das Wasser im Mund zusammen.

Es ist schön wieder hier zu sein.

Ein Tag in einem Bild

Für Dienstag gibt nur es ein Bild mit zerrissenen Wolken von einer Stelle aus die fast wieder so aussieht wie vor fünf Jahren, wenn auch noch nicht ganz. Die Teil linke Teil ist immer nich eine Baustelle ist aber auf dem Foto nicht zu sehen. Die Guillaume (Knuedler) ähnelt langsam wieder einem Platz und nicht einem Loch.

Ein Ausflug nach Trier mit der A.

Die A. hatte sich gewünscht einmal wieder mit nach Trier zu fahren. Da wir beide die ganze Woche und das Wochenende durchgeackert hatten, stand das als Ausgleich auf dem Programm.

Und als wir dort waren fing es über die Mittagsstunden an mit heftigem Regen! Wir hatten beide keinen Schirm mit, also warteten wir bis es vorbei war.

Die A. hat in Trier einen Laden in dem sie immer fündig wird und während sie vieles durchprobierte, saß Blue andächtig im Laden und wartete:

Als wir zurückfuhren über die Autobahn, kam es mir seltsam vor, dass auf den Gegenfahrbahn nicht ein einziges Auto zu sehen war, obwohl es schon nach 16:00 Uhr war. Ich hatte sofort den Verdacht dass es eine Sperrung gäbe und lag richtig. Kurz hinter der Ausfahrt Münsbach hatte es einen gewaltigen Unfall gegeben und es staute schon weit zurück.

Daheim verordnete ich mir einen Abend mit Ruhe.

***

Da ich das grad bei Anke gelesen habe und dem sehr zustimme:

Ich habe nur zwei Gänge fotografiert und eigentlich wollte ich gar keinen ablichten, aber ich merke, dass ich Gänge vergesse. Gleichzeitig mag ich inzwischen das Flüchtige eines Restaurantbesuchs wieder sehr gern, ich kann es nicht festhalten und das ist Teil des Vergnügens. Ich sitze ja auch nicht im Konzert und lasse mein Handy mitlaufen, um es danach nochmal knarzend abzuhören. Ja, dann vergesse ich halt Gänge wieder, aber das Gesamtgefühl eines gelungenen Abends vergesse ich nicht.

Anke Gröner

***

Ansonsten wäre noch das hier zu berichten, das fast eine Katastrophe hier am Flughafen geworden wäre:

Ein sehr langes Wochenende

…das mir keine Zeit zum Schreiben ließ.

Auch wenn der Großteil davon unverblogbar ist, so kann ich doch ein bisschen was zeigen.

Bereits vor der Pandemie gab es ein Projekt der M.I.L asbl die sich zum Ziel gesetzt hat, kulturelle Projekte für Menschen mit Demenz veranstalten. Das ist jetzt nicht unbedingt etwas ganz neues. Den die Hospize und Heime selbst, in denen diese Menschen untergebracht sind, versuchen das auch aber eher schlecht als recht, weil es nicht deren primäre Aufgabe ist für kulturelle Unterhaltung zu sorgen. Ich hatte auch einmal darüber berichtet.

Am Sonntag gab es jetzt das vorerst letzte Konzert von ‚Kanner, oh Kanner‘ mit viel Glitzer und Glanz, im Look der 20er Jahre, in dem alte luxemburger Gassenhauer gesungen werden, aber nicht nur. Es war so ein großer Erfolg über all die Jahre, dass die M.I.L. asbl sich kaum retten konnte vor Anfragen.

Ein letze Hebeübung bevor es losgeht.
Warten hinter den Kulissen

Es war wie jedesmal eine schöne Erfahrung für die Musiker, die Sänger und Tänzer aber auch für die Bewohner der Heime und ihr Pflegepersonal.

Am Abend dann ging ich mit der A. zum Pavillon in Park von Merl. Ich bestellte mir ein Vitello Tonato.

Es war ok, aber das nächste mal nehme ich etwas anderes.

Kurz nach 22:00 lag ich bereits flach.

***

In eigener Sache, weil das grad von Belang ist und mich Herr Rau vom Lehrerzimmer darauf aufmerksam machte. Wer mein Blog über Feedreader oder ein ähnliches Programm abonniert hat, wird keine Fotos mehr sehen. Das hat damit zu tun, dass die Fotos dort direkt über mein Blog, also über meine Ressourcen angezeigt werden. Das lässt, entweder mein Provider oder WordPress nicht mehr zu. Ich kann versuchen das zu ändern, aber wenn mein Provider keine sogenannten 3rd Party mehr zulässt müsst ihr euch leider damit abfinden.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 joel.lu

Theme von Anders NorénHoch ↑

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen