Am Morgen einen Thread gelesen über Taylor Swift, von einem etwas älteren Mann,(mit ein paar sehr vorgefassten Meinungen) der nicht verstand was der ganze Hype um diese Frau soll. Natürlich bekam er ein paar giftige Antworten. Aber er verstand trotzdem nicht, warum sie ein Welstar ist. Für ihn wären andere SängerInnen sowie Michael Jackson, Prince und Madonna Weltstars, aber nicht sie. (leider habe ich verpasst, den Thread zu markieren, sonst hätte ich ihn hier einfügen können) Dass er Madonna als Superstar sieht und nicht Taylor Swift ,fand ich interessant. Ich bin auch kein Taylor Swift Fan, ich mag ihre Musik nur so mittel und davon abgesehen, dass sie recht hübsch aussieht und Model Maße hat, finde ich sie nicht besonders. So kam mir die Idee, die beiden einmal miteinander zu vergleichen. Was verbindet die beiden Sängerinnen und was nicht? Beide sind Amerikanerinnen, beide sind im Popgeschäft tätig und Feministinnen. Und damit wären die Gemeinsamkeiten schon weitgehend alle aufgezählt. Während Madonna schon immer Pop sang, kommt Taylor Swift aus der Country-Musik, bevor sie zur Popmusik wechselte. Während Madonna, von einer provokativen Schiene auf die nächste sprang, und sich beständig neu erfand, hat Taylor Swift das (bis jetzt) nie getan. Sie ist jedoch ein Arbeitstier erster Klasse. Ich kenne niemand, der mitten in einer Welt Tournee für ein Album, bereits das nächste Album herausbringt, und ein Teil der Show, während der Tournee, komplett erneuert wird, mit den Songs aus dem neuen Album. Das ist schon ziemlich einzigartig.
Der größte Unterschied aber sind wohl die Fans der beiden. Während die Fanbase von Madonna überwiegend aus Männern besteht (ein Großteil davon kommt aus der LGBTIQ+ Gemeinde), so sind der Großteil der Fans von Taylor Swift, Frauen durch alle Klassen und Altersschichten. Interessant ist, dass die sogenannten Swifties immer wie eine Armee dargestellt werden. Ich mag mich täuschen und habe das auch nicht weiter verfolgt in der Presse, aber haben die Swifties nicht beträchtlich dazu beigetragen, dass das Monopol von Ticketmaster endlich ins Wanken gerät?
***
Wusstet ihr, dass Luxemburg eines der besten alkoholfreien Biere der Welt hat? Ich hatte am Mittag eines im Renert getrunken. Es war recht warm gewesen und bei den Temperaturen mag ich keinen Alkohol. Also tanke ich ein alkoholfreies Bier.

Es schmeckte großartig und hat eine leicht fruchtige Note.
Am Nachmittag beschloss ich, einen kleinen Spaziergang zu machen und zwar auf einem Weg, den ich bis jetzt noch nie gegangen war. Es gibt immer noch Ecken in Luxemburg Stadt, die ich nicht kenne. Ich ging hinunter ins Stadtviertel Grund und ging dann auf der kleinen Brücke, die über die Alzette führt, nicht nach links zur Abtei Neumünster sondern nach rechts.
Mich erstaunt es immer wieder, wie viel Natur man noch mitten in der Stadt findet. Der Weg führt bis ins Stadtviertel Hamm/Cents zu einem kleinen Bahnhof. Aus zeitlichen Gründen konnte ich den ganzen Weg nicht ablaufen, da ich am Abend noch anderweitig eingeladen war. Aber das werde ich in Kürze nachholen. Versprochen! Es folgen viele Fotos:











Am Abend fuhr ich zur N. ins benachbarte Ausland. Wir verbrachten einen lustigen Abend auf ihrer Terrasse, doch ich machte beizeiten Schluss, denn für Freitag hatte ich einen größeren Ausflug geplant. Aber dazu mehr morgen.