joel.lu

Fressen, Kunst und Puderquaste

Seite 344 von 381

On Tour

03.04.05 / 15.33 / Mit dem Palm unterwegs

In der Fußgängerzone in Echternach. An einem Sonntagnachmittag auf der Terrasse des Café Pudel. Sie rennen in Massen durch die Straße. Traumhaft schönes Wetter. Und im Hintergrund spielt jemand auf einer elektrischen Orgel, alt bekannte Schnulzen. Tango, Walzer, Rumba, Cha Cha…
Die Lieder sind so unmodern dass sie schon fast wieder postmodern loungy sind. jetzt grade wird es etwas volkstümlicher, so gar nicht nach meinem Geschmack.
Es ist Sonntag, einer der vielen unzähligen Sonntage in Echternach, die immer gleich aussehen, sich immer gleich anhören und gleich anfühlen. Und doch… es ist wie ein Rausch.
Die Musik wechselt um zu dem Evergreen von Nicole: ein bisschen Frieden.
Neben mir am Tisch hat ein gewichtiges Ehepaar samt nachwuchs Platz genommen. Er, ein paar Hände wie Bärentatzen mit Knollennase. Sie, dezent rotgefärbte haare mit klassischem dunkelblauen Zweiteiler beigefarbene Gehwohl Schuhen. Er und sie trinken Kaffee, der Knirps bekommt eine Fanta. Als ganz klassisch, alles in der Norm. Man bemerkt grade dass ich auf dem Palm rumklimpere und der Knirps meint, dass es ein Spiel sei…
Eben ging einer meiner Kunden vorbei, den ich in meinem früheren Leben als Frisör hatte. Er hat schwarze haare und stahlblaue Augen. Eine Kombination die in unseren Breitengraden nicht sehr häufig anzutreffen ist. Doch ist er ziemlich in die breite gegangen und nicht mehr so ansehnlich wie früher…
Zur Feier des Tages werde ich mir einen Mochito gönnen…
Prost!

Ein Buch eingepackt über Haikus. Ich habe da schon mal was darüber geschrieben. Wenn ich einen schönen finde, für den Augenblick, werde ich ihn nachtragen…
„ne possédant rien
Comme mon coeur est léger
Comme l´air est frais“
„nichts besitzend
Wie leicht mein Herz ist
Wie klar die Luft ist“
Schön…

Das Wort zum Sonnatg

[…]Da leidet und stirbt einer im Glauben und tut dies in aller Öffentlichkeit. Mitten hinein in eine Zeit, in der das Sterben vielfach ein ganz unerwünschter Gast des Öffentlichen ist, stößt dort dieses Bild eines alten Mannes, der sich nicht mehr aufrecht halten kann und die Sprache fast ganz verloren hat, und dessen letzte Sätze dennoch und gerade deshalb man gehört haben soll: „Fürchtet euch nicht.“[…]
Cyclad-z

(Den letzten Satz musste ich ein klein wenig verbessern…im Original schien er nicht logisch…er ist damit hoffentlich nicht verfälscht worden)

Eligo in Summum Pontificem

Nicht dass ich ihm nicht noch ein Paar Tage Wochen Monate oder gar Jahre gegönnt hätte, aber so wie der Papst am Ende aussah… Er ist erlöst. Alles trauert und im Fernsehen läuft nichts anderes mehr als Nachrufe, Breaking News auf CNN, das Übliche Getuhe halt. Die olle Else drückt sich diesbezüglich wieder sehr gediegen und geschmackvoll aus.

…und quer durch die fernsehkanaele zog sich die tsunami-moshammer-pontifax-schmalzsuppe, in der ich nun so lange strampeln werde, bis sie zu butter geworden ist.

Dabei frage ich mich ob ich Trauer empfinde.(…aha, der intrapersonale Denker meldet sich!) Kann ich nicht sagen. Froh darüber auch nicht. Das Ableben des Papstes ruscht, ohne auch das geringste in mir auszulösen, an mir vorbei. Ich habe eben einen Satz im Spiegel online gelesen in einem Nachruf, den ich ganz gut fand.

Er war konservativ, er war stur, er war eine Provokation. Er sagte: Hinknien, Rosenkranz beten! Doch Millionen auf allen Kontinenten trauern in diesen Stunden um den Papst, und wer nicht betet, empfindet immerhin Respekt, auch in der Gegnerschaft.
Mathias Matussek

Und um gleich beim Speigel zu bleiben; ich wusste nie so richtig wie das ganze Ritual von statten geht wenn ein Pontifex stirbt. Und wie das mit der anschließenden Wahl vor sich geht.
Hier steht’s geschrieben

Mich wundert eines. Dass ich hier kurz nach 2 Uhr morgens sitze und frisch wie ein Fisch in die Tasten haue und nicht im geringsten müde bin…

Fotos der letzten Tage

Das Bild hier gibt es nur einmal im Jahr. Ich glaube dass es schon eines vom letzten Jahr gibt, aber der Baum ist immer wieder eine Pracht.

Peggy und ich. An ihrem Geburtstag gestern Nacht auf der Party.

Die Erkenntnis

Diesem Test nach zu urteilen bin ich ein intrapersonaler Denker. Das ist ja höchst interessant. Dabei befinde ich mich in bester Gesellschaft neben Sigmund Freud, Gandhi und Grahame Greene. Also immer leicht am Rande fast wie ein Ausserirdischer,ein Mondmännchen. (Die vom Mars wollt ich jetzt mal aussen vor lassen, so durchgeknallt bin ich nicht)
Ein Mondmännchen, ha, dass ich da nicht früher drauf gekommen bin. Manchmal reicht ein Wort und alles wird klarer. Ein Mondmännchen.
Dan Test findet ihr hier.

Ich bin noch da

Ich hab euch nicht vergessen. Die Tage fliegen nur so vorbei und ähneln sich wie Ei dem andern. Vollgestopft mit Büroarbeit, Telefonaten und abends den Vorstellungen im Inoui. Ausser eim kurzen Trip nach Köln vorgestern abend, zu Bekannten. Vom Kölle hab ich dabei nicht viel gesehen.
Heute ist der 1 April und der Tag wird lang und anstrengend werden. Zmud würde wieder sagen „was für ein gehetzter Eintrag“. Und trotz allem gehts mir gut. Seltsam gell? Überigens hat Peggy heute Geburtstag. Ich seh sie heute nachmittag.

Zahlen & Fakten

Ruhiger Tag mit viel Büroarbeit, die mir heute sehr schwer viel weil…tja das wüsste ich auch gerne. Mein Horoskop hatte für heute eine Mondpause vorrausgesagt und die hab ich wohl mehr als deutlch gespürt. Seltsamerweise ist es nicht so, dass ich die Ausszeit dann provoziere wenn da steht, dass sowas im Anmarsch ist. Nein, heute habe ich das Horoskop erst im nachhinein gelsen. Also muss wohl etwas dran sein.

Heute möchte ich euch mal was zeigen was sonst eigentlich nur ich zu Gesicht bekomme. Aber da ihr alle mit daran teilhabt ohne es eigentlich zu wissen, wollte ich das euch einmal zeigen.

Die Garfik meines Counters. Dass sie erst seit August letzten Jahres läuft hat den simplen Grund, dass Blogger zuvor einen eigenen Zähler hatte, der wurde aber abgeschafft. Das hier ist die Jahresgrafik; es gibt noch jede Menge anderer Grafiken, wer wann an welchem Tag, in welcher Woche um wieviel Uhr, mit welchem Browser, vom welchem Kontinent oder Land, usw.
Interessant dabei ist, dass die Seitenzahl Anfang November sprunghaft in die Höhe ging und im Dezember als ich in Berlin war noch kräftiger zulegte. Eine Erklärung habe ich nicht dafür. Der Wechsel zum neuen Server mit eigenem Domain hat der Sache keinen Abbruch getan und die Zahl steigt immer noch. Traumzahlen wie 5000 Klicks am Tag, wie die olle Else sie hat, werd ich wohl nie erreichen.
Wer weiss, vielleicht irgendwann mal.

Nicht ganz aber fast

„schenkst dich hin. mit haut und haaren.
magst nicht bleiben, wer du bist.
liebe treibt die welt zu paaren.
wirst getrieben. musst erfahren,
dass es nicht die liebe ist …
bist sogar im kuss alleine.
aus der wanduhr tropft die zeit.
gehst ans fenster. starrst auf steine.
brauchtest liebe. findest keine.
traeumst vom glueck. und lebst im leid.“

Ein Gedicht von Kaestner, das ich eben bei der ollen Else gefunden habe. Nicht zu 100 % das was war, aber es kommt ungefähr hin.

Ostersonntag oder Hundstag

Völlig übermüdet. Paradox daran ist, dass man dann erst recht nicht schalfen kann. Gestern abend noch eine Vorstellung erfolgreich absolviert, diese Nacht eine Stunde geklaut bekommen und heute morgen wie in Trance zu einem Filmdreh gefahren. Nette Crew, gute Stimmung, aber viel Stress und Durcheinander. Weider zuhause in Sessel eingeschlafen und grade rechtzeitig erwacht um einen Elisabeth George Kirmi im Fernsehn von Anfang an mitzubekommen.
Hatte ich nicht irgendwann mal geschrieben, Filmtage sind Hundstage? Ich kanns nur bestätigen.

Osterwünsche & Irritationen

Im Büro sitzend, draussen scheint die Sonne zum Fenster herrein und verbrüht mir regelrecht meinen Arm und mein Bein.
Osterwünsche trudeln ein, noch und nöcher. Am liebsten würde ich ja sagen; verschont mich damit, weil ich eh arbeiten muss und das mit den dicken Eiern ist auch so ein Ammenmärchen an das ich schon längst nicht mehr glaube.
Vorgestern sah ich Peggy nach lagem wieder. Sie fragte mich wie es denn in Berlin gewesen sei. Da noch andere Leute mit amTisch saßen, wollte ich nicht weiter darüber sprechen und ich meinte, sie sollte bitte schön in mein Log schauen, da gäbe es verschiedens darüber zu lesen.
„Ach nee, ich find das immer so blöd, wenn ich das machen muss, erzähl mir selber!“
Na nu? Das ist das erste mal, dass ich diese Antwort zu hören bekomme. Und sie hat mich sehr irritiert! Was findet sie daran blöd? Ist es die Tatsache,dass sie mich da mit vielen anderen teilen muss und doch nur die Sachen erfährt die ich öffentlich von mir preis gebe, oder ist sie nur lesefaul? Den eigeltlich habe ich das Tagebuch auch, damit Freunde und Bekannte ab und zu hineinschauen mit denen ich nicht jeden Tag Kontakt habe. Eine Brücke bildlich gesehen, wenn auch nur einspurig, damit nicht alles im Sand verläuft, der Kontakt nicht ganz flöten geht.

Vielleicht ein Grund mehr das Augenblickeprojekt nochmal ganz zu überdenken.
Ihr Schnuffis da draussen seid um eine Meinung gebeten…bitte.

Ganz dicht?

Ein kleiner Spatziergeng heute nachmittag. Echternach ist voll von Touristen die über das Osterwochenende hier sind. Schönes Wetter. Und irgendwo dazwischen stehe ich und bin unsagbar traurig weil alles nicht so ist wie ich es mir vorstelle…
Bin ich noch ganz dicht?
Oder sind das noch immer die Nachwehen von Berlin?
Gut dass ich jeden Abend meine Arbeit in Theater habe. Das lenkt ab.
Eigetlich sollte ich schon längst auf dem weg dorthin sein.

Änderungen

Blogger (das System mit dem ich die Einträge schreibe) hinkt in letzter Zeit immer mehr. An gewissen Tagen und Uhrzeiten blockiert alles und nichts bewegt sich. Das heisst, dass ich am überlegen bin ob ich nicht ein anders System versuchen soll. Die Zeit ist gekommen was zu ändern.

Back in Business

Und er hat mich wieder der Alltag, der immwährende Trott. Es ist gar nicht mal so schlecht nach all den Ereignissen der letzten Tage. Planen, disponieren, umdisponieren, rumtelefonieren, organisieren, weiterleiten, überprüfen, anfragen, absagen, bestellen, abchecken, doppel abchecken, dreifach abchecken,…und irgendwo eine textlich raffinierte Redewendung für alls das Erlebte finden die ich dann in mein Log schreibe.

Sat1 läßt grüßen

Es gab nicht nur schlechtes und das was ich gestern abend geschrieben habe ist richtig und gut,. Es gab aber auch schnöne Momente. so wie dieser hier, bei dem mir aber doch sehr mulmig war. Eine typische Touristenattrektion und das schon seit Jahren.

Image hosted by Photobucket.com

Ich wollte immer schon mal mit diesem Heliumballon in die Luft, schon letztes Jahr als ich zum ersten Mal in Berlin war. Es ist kein billiger Spaaß, 19 Euro. Aber die Aussicht mit dem klaren und klaten Wetter war enorm.
Die folgenden Bilder haben mich einiges an Kraft und Überwindung gekostet.

Über 150 Meter über dem Boden sieht Berlin aus wie ein Spielzeugstadt. In der Mitte im Hintergrund ist der Alex, der Fernsehturm vom Alexanderplatz.

Der Potsdamerpaltz mit dem Sonycenter.

Das Jüdische Mahnmal was jetzt vor kurzem erst fertiggestellt wurde. Im Vordergrung ist Schatten des Heliumballons zu sehen.

Und das Foto hier hat mich am meisten Überwindung gekostet. Fotografiert durch die offene Mitte des kreisrunden Gestells. Das Seil ist das einzige was uns noch mit dem Boden verbindet.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 joel.lu

Theme von Anders NorénHoch ↑