10. Dezember: Tag der Menschenrechte

Wikipedia nach kennen die wenigsten diesen Tag. Dabei finde ich ist es einer wichtigsten Gedenktage im Jahr.

Irgendwann vor Jahren schon, als mein Vater noch lebte, wurde von Amnesty International der Brauch eingeführt am abend des 10. Dezemebr ein Kerze ins Fenster zu stellen zum Gedenken all derer die politisch verfolgt und gefoltert werden, deren Menschenrechte nicht beachtet werden. Mein Vater, der, obwohl er sonst kein großartig gläubiger Mensch war, führte diesen Brauch sofort ein und wir behielten ihn bei. Als ich von zuhause auszog und in einer kleinen Dachwohnung mit winzigen Fenstern wohnte, bastelte ich eigens dafür ein etwas breiters Fenstersims, damit ich Kerze aufstellen konnte.   In den achtziger Jahren konnte ich abends  durch meine Straße gehen und in einem Fenster jeden Haushaltes stand eine Kerze. Und wenn ich die vielen kleinen Lichter sah, gab es mir ein Gefühl der Wärme und Menschlichkeit. Jeder, egal wie wenig er auch als einzelner auszurichten vermag, hatte zumindest an dem Tag einmal an alle Geächteten gedacht.

In den letzten Jahren nahm der Brauch immer mehr ab und ich scheine einer der letzten in meiner Straße zu sein der den Brauch noch aufrecht erhält. Aber ich werde damit weitermachen und wenn ihr dies hier lest, wäre es schön ihr würdet es auch heute Abend tun.

Im Frühtau zu Berge

Seit Jahren schon und immer wochentags um gleiche Uhrzeit vom 7:30 – 9:00 Uhr, gibt es bei einem meiner Lieblingsfernsehsender 3sat die Sendung Alpenpanorama. Nun bin ich nicht unbedingt ein Anhänger dieser Sendung, aber sie intrigiert mich. Ungewöhnlich ist auch, dass ich bereits um diese Uhrzeit vor der Glotze sitze. Und so ließ ich die vermeintlichen live Bilder (so ganz glaube ich nämlich nicht daran) von diversen Alpenpanoramen an mir vorbei rieseln, meist schneebedeckte Berge mit Skipisten und -liften, oder auch ab und an einer Bild mit verdreckter Linse bei der man nur schemenhaft etwas erkennen konnte. Im unteren Teil des Bildes jagen die Namen der Orte, Wetterbedingungen, Schneepisten Zustand, und Internetadressen vorbei.
Halt!
Internetadressen?
Aufschreiben!
Und so kritzelte ich so gut es ging, halb liegend, halb sitzend, halb schlafend die Adressen in einen Notizblock, der immer beim Fernseher liegt, den Fall gesetzt, ich möchte etwas im Net nachsuchen.

Manche Orte haben ein Netportal, manche nicht. So zum Beispiel die Camera von Heiligenblut Großglockner hat keine Seite vermerkt, obwohl es eine gibt : heiligenblut.at Und als ich eben alle nachsuchte, in der Hoffnung eine zu finden, die etwas besonderes wäre, besonders skurril, scheußlich oder gar lustig , musste ich enttäuscht feststellen, dass durch Bank alle sehr professionell gemacht sind.
Leogang-Saalfelden
Raurisertal
Gastein
Filzmoos
Altenmarkt-Zauchensee
Obertauern
Ramsau
Grosseck Lugenau
Nassfeld
Bad St.Leonar Lavantal
Phyrn-Priel
Alles klangvolle Namen bei der die Aufmachung der Seiten immer gleich professionell gemacht ist und durchweg einer der anderen sehr ähnelt. Dabei kam der Verdacht auf, dass es eventuell immer die gleiche Firma ist die diese Seiten erstellt. Aber leider ist dem nicht so.

Doch dann ganz am Ende der Sendung kamen zwei Orte die zwar durchaus touristisch sind, aber keine Alpen haben, oder vielleicht gerne welche hätten.  Die Camera von Wien zeigt weit und breit keine Alpen und es wäre mir auch sehr neu dass dort welche wären, es sei denn ich habe in Jugendjahren in Geographie nicht aufgepasst.
Noch seltsamer wurde es mit dem letzten Ort Cambils. Cambrils liegt in SPANIEN am Meer!  Auf der Homepage haben sie sogar schneebedeckte Häuser, Palmen und sogar einen Schneemann gemalt. Seltsame Wunschvorstellungen.