Die Wahl meiner Sprache im Blog ist deutsch. Zudem wird hier das Credo angewandt, das da heißt: Schreibfehler dienen der Unterhaltung. Das Credo hat sich übrigens sehr bewährt, denn im Gegensatz zu anderen Bloggern, habe ich noch nie Kommentare zu Schreib- oder Grammatikfehlern erhalten. 😉
Das heißt aber nicht dass ich nicht versuche so wenig wie möglich Fehler zu schreiben. Eine Eigenart die im Lauf der Jahre hinzugekommen ist, dass ich nach dem ersten Publizieren den Beitrag online lese und dann nochmal verbessere, dann nochmal, und nochmal,….ich schweife ab.
Ich gehöre der Generation an, in der Luxemburgisch in der Schule zwar gelehrt wurde, aber es gab noch keine Grammatik- und Rechtschreibregeln dafür. Die Luxemburgischstunde pro Woche wurde vor allem dafür gebraucht um alte Gedichte und Texte zu lesen und zu besprechen. Viel mehr passierte da nicht. Bei Bedarf wurde sie sogar durch andere Fächer ersetzt, weil die Vorrang hatten. Ich habe also nie richtig gelernt auf Luxemburgisch zu schreiben.
Das ist ein Argument warum ich auf deutsch schreibe.
Ein anderes Argument ist der potenzielle Leserkreis. Mit Deutsch ist er weitaus größer.
An elo geet et weider op Lëtzebuergesch. Ech hun zanter e puer Deeg den neien Spellchecker Plug-in fir am Firefox lëtzebuergesch Texter ze verbesseren agebaut, an dat hei ass den lo déi éischte Kéier dass ech e profitéieren. An am Thunderbird geet en och souguer an der ganz neier 3.0 Versioun.