joel.lu

Fressen, Kunst und Puderquaste

Seite 235 von 383

CC ?

Auch wenn heute IAA eröffnet und dieser Beitrag dazu passt wie die Faust auf’s Auge, ich bin KEIN Autofreak.

Doch wie der Zufall es will, ab morgen heute:

Schön ist nun mal schön, auch wenn sich darüber streiten lässt. Der schnuckelige 308 CC ist ab morgen 3…2…1…meins.
Meine Großmutter würde sagen: „Du bass e Bretzaasch!“

Gna gna gna…

Und kaum hat mich der Alltag wieder, falle ich wieder in alle vorgefertigten Schemata, die nur darauf gewartet haben dass ich zurückkomme…

Bei Pianocktail las ich, dass das Philo“soff“ wieder geöffnet ist, und ich frage mich ob ich wirklich hingehen soll, nur um festzustellen, dass ich enttäuscht bin. Wenn ich den Beitrag von Jaques lese, werde ich es wahrscheinlich sein. Am Schlimmsten finde ich, dass sie einen FERNSEHER aufgestellt haben. Das kann ich auch zu hause machen. Und die Musik soll auch anders und schrecklich sein. Für alle die das jetzt nicht verstehen; das Philo“soff“ ist eine Bar, eine Kneipe. Bis zu dem Tag, vor fast zwei Jahren, als sie endgültig ihre Türen schloss, war es meine Stammlokal.

Ich lege mich jetzt ins Bett und werde den dritten Teil der Trilogie von Stieg Larsson in Angriff nehmen, deren erste zwei Teile ich in Korsika am Strand gelesen habe….

Fundstück

Filp Flops + Stiefeletten =

Flipletten
oder alternativ
Stiefelflops

Wahlweise in Wildleder oder in schwarz. So gesehen, gestern, in einem Schuhladen in Propriano. Fragt sich nur zu welcher Jahreszeit man die anziehen soll.

Calanches de Piana II

Hier nun der zweite Teil, den ich ja schon gestern senden wollte, als mir mein Geburtstag dazwischen kam. (Und ganz unter uns… den Gebrutstagsbeitrag hatte ich schon  vor meiner Abreise  geschrieben….*räusper*)

Wenn man die Straße durch die Calanches wandert und sich all die Felsen anschaut, versteht man auch die Sage mit den Teufel.  Überall glaubt man Fratzen, Figuren und Formen zu sehen. Hier ein paar der Felsen bei denen es wirklich offensichtlich ist.

Der Felsen mit dem Herz drin findet man auf unzähligen Postkarten wieder.

Hier könnte man meinen H.R. Giger hätte ein Kunstwerk hinterlassen.

So das war der letzte Beitrag live aus Korsika. Wenn alles läuft wie ich es möchte, werde ich nächstes Jahr wieder hier sein im Frühling. Morgen geht es zurück ins kalte graue Luxemburg.

An einem 10. September

…im Jahre 1977 wurde der letzte zum Tode Verurteilte, Hamida Djandoubi, mit der Guillotine hingerichtet. In den darauf folgenden Jahren sollten noch mehrere Männer zu Tode verurteilt werden, es kam aber nie zur Vollstreckung, sei es durch eine Begnadigung  oder durch eine Revision des Strafverfahrens. 1981 wurde die Todesstrafe ganz abgeschafft. Hamida Djandoubi war demnach der Letzte der in Frankreich hingerichtet wurde.

***

…im Jahre 1898 erstach der Anarchist Luigi Lucheni ein gewisse Elisabeth Amalie Eugenie von Wittelsbach, besser bekannt unter dem Namen Sissi, Königin von Österreich-Ungarn. Letztes Jahr als ich mehrere Wochen in Genf arbeitete, fand ich die Gedenktafel. 60 Jahre später, am gleichen Tag,  fand in Paris die Premiere des Films „Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin“ statt.

***

…im Jahre 1952 wurde das sogenannte Luxemburger Abkommen zwischen Deutschland und Israel unterzeichnet. Inhalt des Abkommens waren Zahlungen, Exportgüter und Dienstleistungen im Gesamtwert von 3,5 Milliarden DM, um die Eingliederung mittelloser jüdischer Flüchtlinge zu unterstützen, sowie die Selbstverpflichtung der Bundesrepublik zur Rückerstattung von Vermögenswerten. Dass es in Luxemburg unterzeichnet wurde, wusste ich nicht.

***

…im Jahre 1907 kam die Schauspielerin Fay Wray zur Welt. Sie wurde weltberühmt durch ihre Rolle der Ann Darrow in der ersten Verfilmung von King Kong.

***

… im Jahre 1966 verteidigte Cassius Clay in Frankfurt am Main seinen Box-WM-Titel gegen Karl Mildenberger.

Weitere Geburtstagskinder vom 10 September sind Karl Lagerfeld (1933),
Harald Krassnitzer (1960 Schauspieler),
Colin Firth ( 1960 Schauspieler)
und die Ex-Ehefrau von Steven Spielberg, Amy Irving (1953), die eine Hauptrolle in der Verfilmung von Stephen King’s Roman Carrie hatte.

***

Im Jahre 2003 rief die WHO (Wltgesundheitsorgansation) den 10. September zum Welt-Suizid-Präventionstag aus.

***

Ach ja, und dann gab es noch eine Begebenheit.
An einem 10. September im vorigen Jahrtausend gebar Frau Emilie Elisabeth S.-F. gegen 8:30 Uhr ihren ersten Sohn und gab ihm den Namen Joël Jules Emile.

Das bin ich.

Calanches de Piana

Seitdem ich nach Piana umgezogen bin fahre ich fast jeden Tag durch die Calanches.

Nicht umsonst gehören diese Felsen zum UNSECO Natur Welterbe. Mir raubten sie vor drei Jahren, als ich der erste mal wieder nach fast 30 Jahren wieder hier in Kosika war, den Atem. Fährt man auf der sehr engen und schmalen Straße durch sie hindurch, bekommt man nur einen kleinen Einblick in das, was man sieht wenn man sie, wie ich heute, sie einmal ganz durchwandert. Die folgenden Fotos geben leider nicht die Emotionen wieder, die man wenn man diese Felsen in natura betrachtet.

Die Legende besagt dass der Teufel sie erschaffen habe, als er vom Liebreiz eines korsischen Mädchens angezogen wurde, sich aber von ihr eine Absage einhandelte und dadurch so wütend wurde, das er alles um sich herum zertrümmerte und niederschlug. Zurück blieben die seltsam geformten Felsen, die abends bei Sonnenuntergang rotglühend leuchten.

Ich habe das Glück jeden Abend dieses Schauspiel von der Terrasse der Hotels aus zu erleben.

Wie gesagt, die nun folgenden Fotos können nur ein Bruchteil von wieder geben, was man tatsächlich sieht. Ausserdem siend diese Fotos früh am Morgen entstanden, als nur sehr wenige Besucher dort waren. Tagsüber ist es nämlich bisweilen die Hölle los, wenn die Busse aus allen möglichen Ländern durchfahren und glauben sie könnten überall stehen bleiben wie sie Lust und Laune haben. Somit blockieren sie bisweilen auf Kilometer die einzige Strasse zwischen Porto und Piana.

Viele der Felsen haben Namen, wie zum Beispiel „Tete de Chien“, der Hundekopf.

Als ich heute morgen die Aufnahme machte, fiel der Schatten der Baumes so drauf, dass er den Effekt eines Hundekopfes noch verstärkte.

Sorry aber ich muss hier leider unterbrechen, denn die Internetanbindung ist hier äußerst schlecht, und ich bin heilfroh wenn ich den Teil der Berichtes hochgeladen bekomme. Der Rest folgt morgen.

Ein schöner

..Sonnenuntergang in der sich der Himmel in alle Farben des Regenbogens färbt. Ein herrliches Abendmahl. Ein guter Wein. Und anschließend ein Barman der einem die Wünsche erfüllt bevor man sie überhaupt geäußert hat.

Was will man mehr…

Umzug

Oh je…bereits in der zweiten Woche in Korsika. Ich bin jetzt von Calvi nach Piana umgezogen in ein feudales Hotel gleich neben den brühmten „Calanche de Piana“. Und so schön Calvi auch sein mochte, wer Korsika richtig erleben will muss die Gegend von Porto/ Piana  besuchen. Hier entschädigt die Natur alle restlichen Unannehmilchkeiten denen man sonst so begegnen mag, wie zum Beispiel endlose kurvenreiche sehr enge Strassen, dass man eine volle halbe Stunde für 10 km braucht.

Es ist für mich einer der schönsten Orte der Welt.

Schöne sonnige, 30 Grad heisse Grüsse ins verregnete kalte Luxemburg…

Unschöne Dinge

Wer hier seit einiger Zeit mitliest, weiß, dass ich ein Faible für HDR Fotos habe. Ich hatte mir auch vorgenommen ein Reihe von Fotos hier in Korsika in HDR zu machen.

Es gibt aber Motive die man besser nicht in HDR umwandelt, weil sie so schon aussagekräftig genug sind. So sah ich gestern am Strand eine Frau im fortgeschrittenen Alter, die sich nicht im geringsten ob ihrer Rundungen genierte. Die Rundungen waren auch weniger das Problem, als der Bikini in den sie sich reingepresst hatte, und wahrscheinlich aus der Zeit stammte, als sie noch gute 20 Kilo weniger wog.

Oh je…

Ich stellte eben erstaunt fest, dass ich WLAN im Hotelzimmer habe, wenn auch nicht besonders gut.
Ich bin in Korsika noch bis Mitte September. Es ist heiß hier und zeitenweise sogar richtig schwül, was ich von Korsika nicht in der Form gewöhnt bin.
Ich bin hier aber leider nicht allein sondern in Begleitung was ich seit heute morgen bereue, denn ich hasse Streit und Auseinandersetzungen im Urlaub. Und die anschließende Reserviertheit die so just kein Gemotze ist (weil man sich das ja nicht vorwerfen lassen will) hasse ich noch viel mehr. Es vergiftet einem richtig den Urlaub.

Heute war für die Katz.
Und was wird morgen sein?

Na ja

Manchmal hat man besser man steht über den Dingen und bewahrt seine Distanz dazu.

Aber leider klappt es nicht immer.

Ich erkläre mich:
Ich sitze irgendwo im Jerichower Land, (man muss es nicht unbedingt kennen) und bin auf einer Geburtstagsfeier aus der ich mich jetzt eine Stunde oder mehr ausgeklinkt habe, weil ich es nicht mehr aushalte. Ich hätte, wenn ich jetzt so überlege, gar nicht herkommen sollen… Zudem ist es drückend heiß hier, was mich ja bekanntlich nicht stört, aber es erhitzt die restlichen Gemüter… und die Gespräche…und die Konflikte…

Einziger Lichtblick ist, dass ich morgen früh wieder nach Luxemburg fahre…wenn ich mich nicht umentscheide und noch heute Abend losfahre.

Fundstück

Am 17. Dezember 1992 erschien im Luxemburger Wort ein Artikel mit folgender Überschrift:
Journée National de la Coiffure“ im „Neuen Theater
Frisörwettbewerb der europäischen Gemeinschaft und internationales Jugendfrisieren.

Was für ein aufgeblasener Titel, könnte man denken,

…wären da nicht zwei Fotos die mich, damals in meinem früheren Leben, dazu veranlasst hätten diesen Artikel auszuschneiden und aufzubewahren. Ja,…*seuftz*… ich war mal Frisurenmodell.

Wie gut dass keiner mein Blog ließt….

HDR

Ich denke, ich mache Fortschritte.
So langsam verstehe ich es diese „gestochen scharfe Unschärfe“ hinzubekommen.
Neuestes Beispiel:

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 joel.lu

Theme von Anders NorénHoch ↑