joel.lu

Fressen, Kunst und Puderquaste

Seite 251 von 381

Zwischen Upgraden und Madonna

Als ich heute morgen zur Probe fuhr hörte ich im Deutschlandradio Kultur eine Diskussion über Madonna die ja ihren 50. Geburtstag feiert. Und eigentlich hatte ich mir vorgenommen etwas über sie zu schreiben. Da ich aber später am Abend eine Unmenge Reportagen über sie sah und das von schlecht bis sehr schlecht, hatte ich plötzlich so gar keine Lust mehr. Zudem ist, glaube ich, alles über Madonna gesagt und geschrieben worden, was es zu sagen und zu schreiben gab.
Und dennoch…, na ja…, jetzt nicht…, morgen vielleicht schreibe ich was über sie, wenn ich Lust und Zeit habe.

Stattdessen habe ich mich hingesetzt und nach ein paar Meditationsübungen (um nicht wieder völlig auszuflippen, wenn es nicht klappt) das neueste Upgrade von WordPress gestartet von 2.5.1 auf 2.6.1 (2.6 habe ich ja bekannterweise übersprungen) Es war NICHT einfach. Ich konnte mich nicht mehr einloggen, verschiedene Widgets spielten verrückt, die Umlaute wurden nicht richtig angezeigt, diverse Plugins wollten auch nicht mehr.
Aber ich habe alles hingekriegt. ALLES. Ein Erfolgserlebnis ohne gleichen.
Und nun hoffe ich, dass es das letzte Mal war dass, ich mir so eine Krux antun musste. Schließlich habe ich das Blog um zu schreiben und nicht um mich mit upgraden herumzuplagen. Das nächste mal wenn wieder so was ansteht wird ein Fachmann angeheuert. Wer bin ich denn?

Eine freie Stunde

Probentage.
Lang und anstrengend.
Ich bin froh wenn wir endlich Wochenende haben.
Zwischendurch eine freie Stunde.
Was Wetter ist so sprunghaft. Und irgendwie bin ich auch so. Mir fehlen die Unternehmungen die ich die letzten Wochen machen konnte, als ich sonst keine Verpflichtungen hatte.

Kuckt übrigens jemand Olympia? Das geht dieses Mal ziemlich geräusch- und geruchlos an mir vorbei. Reizt mich nicht die Bohne.

Overbooked

Diese und nächste Woche werde ich heiße Sohlen haben, bezüglich der Arbeit. Oder anders ausgedrückt, ich bin ziemlich overbooked. Nächste Woche schlimmer als diese. Das Bloggen fällt dementsprechend spärlich aus.

Neulich in MUDAM

Eines meiner liebsten öffentlichen Gebäude der Stadt Luxembourg. Die Ausstellung die zur Zeit läuft konnte mich nicht so sehr begeistern wie manche andere davor.
Doch gibt es zwei Künstler, Grayson Perry und Laurent Pariente, die hervorzuhegen sind. Grayson Perry hat eine Reihe von Vasen und anderen Objekten ausgestellt, die auf den ersten Blick alle einen chinesischen Touch haben. Somit sieht es für unseren Geschmack immer leicht kitschig aus. Aber eben nur auf den ersten Blick. Auf den Zweiten sind die Objekte nicht das was sie scheinen sondern (fast) immer in einem subversiven Kontext zu sehen.

Vor allem das beinah unschuldige Sonntagskleid hat bei näherer Betrachtung einige doch recht eigentümliche Stickereien. Andere Vasen kann ich nicht hier zeigen weil Photobucket mir sonst die Bilder wieder vom Server nimmt. (Das war schon mal der Fall bei einer anderen Ausstellung)

Laurent Pariente hingegen hat in der großen Eingangshalle ein Irrgarten aufgestellt den man immer wieder auf die eine oder andere Art durchqueren muss wenn man im Erdgeschoss alle Räume erkunden will.

Einer der Räume war vollgepackt mit bekannten Bauten in Miniatur und aus getrockneter Haut hergestellt. Leider kommt das Gefühl der scheinbaren Vergänglichkeit auf dem Foto unten nicht rüber. Dafür muss man es live sehen.

Weitere Infos zu den Ausstellern hier

Die Fahrt hinaus

Gestern fiel ich einen regelrechten Besuchsrausch. 4 total verschiedene Orte innerhalb von 12 Stunden.
Aber der Reihe nach.
Es begann damit dass ich mit der „rüstigen Rentnerin“ am lauen Sommerabend beschloss, dem Parc Merveilleux im Bettembourg zu besichtigen. Es ist der einzige kleine Freizeitpark den Luxemburg zu bieten hat, aber dafür gibt es ihn schon seit über fünfzig Jahren. Es gab mal eine Zeit in der sehr heruntergekommen war, doch nach vielen Mühen, Plagen und einer Reihe von Investoren, floriert der Park seit einigen Jahren wieder, er expandiert sogar.
Ich war das letzte Mal im zarten Alter von sieben zarten Jahren dort, auf einem Schulausflug. Ich nehme an, dass die meisten Luxemburger in meinem Alter als Kinder mindestens einmal dort waren. Es gehörte damals zum Standardprogramm der Klassenfahrten.
Ich konnte mich nur an sehr wenig erinnern, außer an eine kleine Eisenbahn, dem Riesen der im Wald liegt und schläft, und die Märchenhäuser.
Und ich wurde nicht enttäuscht. Der Park ist äußerst gepflegt und hat jede Menge Neues dazu bekommen. Es ist heute eher ein Zoo, als dass es ein Vergnügungspark ist. Mit einem lächerlichen Eintrittspreis von 7 Euro für Erwachsene, empfängt dich der Park mit seinem Eingang der immer noch aussieht wie ein rotes Backsteinschloss. Hinter der Kasse ist ein Weg angelegt der sich nicht viel verändert hat, doch saßen dort früher blaue und rote Ara’s mit einer Kette am Fußgelenk auf einer hohen Stange mit oben einer Querverstrebung. Doch die sind (Gott sei Dank) nicht mehr da. Sie befinden jetzt weiter oben im Park in einer großen Voliere und wenn man bedenkt wie alt diese Vögel werden können, könnten es immer noch die gleichen sein.
Und alles an was ich mich noch erinnern konnte war noch da. Die Eisenbahn, der schlafende Riese, die Märchenhäuser. Eines sogar mit meinem Lieblingsmärchen auf luxemburisch (obwohl es eher eine Fabel ist). D’Maus Kätty.
Wunderschön.


Der Frosch aus der Froschprinzessin. (Nein… nicht der Typ mit dem weißen Hemd!!!!)


Eines der Märchenhäuser


Das Innenleben davon

Ich könnte euch noch eine Menge Fotos zeigen von den Affen und Fischen und was ich sonst noch so alles vor die Linse bekam, aber da wir ja hatten uns ja mehr vorgenommen an dem Tag. Und so fanden wir uns eine knappe Stunde später in den Kasematten auf dem Bockfelsen wieder. Hiervon habe ich allerdings keine Fotos gemacht, weil ich diese Höhlen in- und auswendig kenne und dort jahrelang jeden Sommer verbracht habe, als das Kasemattentheater seine Sommervorstellungen noch im Felsen gab. Doch die „rüstige Rentnerin“ war begeistert, denn es war ihr erste Besichtigung

Da wir immer noch nicht genug hatten ging es anschließend in zu MUDAM, aber davon berichte ich morgen.

Ein nettes Tool

Da habe ich doch mal was richtig nettes gefunden. Browsershots.org überprüft die eigene Website in allen möglichen und unmöglichen Browsern und man bekommt anschließend von jedem Browser ein Screenshot zum überprüfen.
So wie es ausschaut sieht mein Blog nur in einem, mir völlig unbekannten, Browser nicht so aus wie es soll. Er heißt Dillo. Dillo? Ah ja hier, Dillo! Ein eingefrorenes Projekt, also nichts weswegen ich mir Sorgen machen müsste.

PS: sehe grad dass es da noch zwei Stück gibt die nicht gehen. Der uralte MSIE 4.01 bei dem ich annehme dass er kaum bis gar nicht mehr gebraucht wird, und der Flock 2.0b2 für PLD Titanium. (Da musste ich beides auch erst googeln um zu sehen was das ist.)

Quizzzz

Es ist an der Zeit dass ich meine Schränke ein wenig ausräume. Ich habe heute meine DVD’s durchforstet und werde einige davon verschenken. Warum? Weil ich seit ein paar Tagen ein Schreibsommerloch habe und weil ich ein liebenswürdiger Mensch bin. (Hier richt es irgendwie ein bisschen streng nach Eigenlob…) Aber so ganz einfach verschenken geht natürlich nicht, ein bisschen etwas sollt ihr schon dafür tun.

Hier geht es zum Quiz:

Was haben die beiden Männer auf dem Foto gemeinsam?
Kleiner Tipp: Der rechts lebte von 1879 bis 1936, war Schauspieler und wurde durch eine einzige Rolle in einem Film weltberühmt. Der links ist der Schauspieler Willam Defoe.

Der erste der richtige Antwort in den Kommentaren gibt, bekommt eine DVD von mir zugesandt.

Drüben

…im Augenblicke Fotoblog gibt es ein par neue Fotos in einer neuen Rubrik. Das ist bei der Hitze so ziemlich das Einzige zu dem ich noch fähig bin. Und dann kommen noch ein paar Fotos von Heißluftballons die dieses Wochenende hier rumschwirren,…irgendwann…morgen….vielleicht.
Ansonsten gibt es hier nur:
Filet de Joël cuit dans son propre jus.
(Joëlfilet im eigenen Saft gegart)
Mahlzeit!

Happy Birthday Kate

Oh…ich höre grade dass eine meiner langjährigen Lieblingssängerinnen heute 50 Jahre alt wird.
Alles Gute zum Geburtstag Kate Bush.

Eines ihrer schönsten Videos mit dem unverwechselbaren Donald Sutherland: Cloudbusting

Ich sagte EINES ihrer schönsten…nicht dass ihr jetzt kommt und….gell? Die Frau hat so viele tolle Musik und zeitlos schöne Videoclips gemacht, da fällt es schwer sich fest zu legen.

Entzug

Die Hitze lähmt mich irgendwie. Mein Schreibmuskel will nicht so richtig. Bin heute den ganzen Tag rumgehechtet in der Hoffnung eine Idee zu bekommen die ich zu Blog bringen könnte…. na ja.

Ich habe angefangen ein neues Buch zu lesen, aber es will nicht in Kopf rein. Das einzige was geht ist Fernsehen. Ich erinnere mich da schwach an die Idee von einem fernsehlosen Sommer… Ich sollte es vielleicht wieder einführen.
Ich schweife ab…wo war ich?
Ich zappte mich durch die Kanäle und fand mich bei M(üll)TV wieder. Ein Trailer sprang mich regelrecht an. Celebrity Rehab. Ich konnte nur den Kopf schütteln. Wie tief muss man sinken, um sich sowas anzusehen, bzw. als Promi dabei mitzumachen.
Und während ich das Notebook hochfuhr erfand ich mir schon alle möglich Sätze, die ich hier schreiben wollte. Ich war dann doch sehr neugierig wer bei dieser Show alles an Promis mitmachen würde. Bei (wen wundert’s) Bild.de fand ich dann die nötigen Infos. Auf der Homepage vom Sender kann man schon vorab die erste Folge davon sehen.
Und was ich dort sah ließ mich dann doch meine Meinung ändern. Es sind acht völlig zugedröhnte Promis, die einen Versuch starten ihr Leben wieder in der Griff zu kriegen. Der Umstand dass es Promis sind ist dabei fast eine Nebensache. Es ist die eiskalte Realität des Alltages einer Drogenklinik. Interessant ist, wie manche dabei versuchen ihren Promibonus auszuspielen und das Klinikpersonal es nicht durchgehen lässt. Am meisten bewegt hat mich Jeff Conaway der nur noch ein Schatten seiner selbst ist. Andere wie Daniel Baldwin und Brigitte Nielsen sind sich ihrer Problematik durchaus bewusst und scheinen auch bereit zu sein. Andere hingegen gar nicht.
Ich hoffe inständig dass sie die weiteren Folgen ebenfalls im Internet zeigen, den Sender selbst mit seinen nicht enden wollenden Jamba Werbeunterbrechungen kann ich mir nicht antun.

Wie erwartet

Nochmal ein wenig WordPress Interna.
Ich dachte heute morgen: „Ok, Joël, es ist Montag morgen, eine neue Woche beginnt, dann lass uns mal frohgemut upgraden.“ Ich hatte nämlich ein Plugin gefunden um die hier in den Kommentaren beschriebene Versionieren (Revisions)auszuschalten.
Doch das Upgraden von 2.5.1 auf 2.6 schlug wie erwartet fehl. Trotz befolgen aller neuen KEY’s in der config.php etc. p.p. ging das Login nicht mehr. Also hübsch fein das Backup wieder hochgeladen….

Ich hätte von Anfang an auf meine innere Stimme hören und es sein lassen sollen. Reine Zeitverschwendung.
Also warten wir auf das Christkind mit 2.6.1 wenn nicht schon auf 2.7

Twittere ich?

Es mag vielleicht an meinem fortgeschrittenen Alter liegen und ich bin deswegen etwas langsamer geworden, aber mal ehrlich, Twitter, muss ich das haben? Schon der Name klingt wie eine Mischung zwischen zwitschern und Zwitter. (Autor spricht den letzten Satz laut aus und wischt die Spucke vom Bildschirm)
Kurze knackige Befindlichkeitstelegramme. Muss ich das wirklich haben?

„Sitze auf dem Klo. Mittelmäßige Ausbeute. Wische jetzt ab. Klopapier krazt.“

Ich finde ja schon dass ich hier zu viel und oft über meine Befindlichkeiten blogge, was die Welt auch nicht interessiert.
Nee, nee, nee…
Nix für mich…

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 joel.lu

Theme von Anders NorénHoch ↑