Ich hatte den Termin für den Winterreifenwechsel auf punktgenau die gleiche Uhrzeit wie der Termin beim Zahnarzt. Der eine Termin stand im Smartphone, der andere im Taschenkalender, und als ich den einen aufschrieb, war der andere mir nicht bewusst. Bewusst wurde es mir erst am Abend davor. Also fuhr ich das Auto gute anderthalb Stunden vorab in die Garage, nahm den Bus und fuhr dann zum Zahnarzt. Es war insgesamt nicht die glücklichste Situation, denn es war auch der erste Tag, an dem ich im Theater antreten musste, für die große Jahresendproduktion. Und so rannte ich von einer Baustelle zur anderen, bis endlich alle geschlossen waren.
Es war auch ein Tag mit viel grübeln und manchen dunklen Gedanken. Oh, wie ich diese dunkle, triste, kalte und feuchte Jahreszeit hasse! Aber ich habe nun mal keinen Schalter im Kopf, der mir erlaubt, das auszublenden.
Ich malte ein Bild:
Und als ich es fertig hatte, wurde mir bewusst, was ich da gemalt habe. Und mir kam die Idee einer Serie.
***
Erfinde einen Feiertag! Erkläre, wie und warum er gefeiert werden sollte.
Der Feiertag der Unerwünschten. Auf Französisch klingt es noch besser. La journée des Indésirables. Ich denke da muss ich nicht viel erklären, oder?
Die Fahrt, die ich gestern ins benachbarte Ausland nicht angetreten hatte, musste ich heute tun. Ich blieb aber nicht sehr lange, schaute nur nach, ob alles im Haus rechtens war und was noch im Briefkasten lag. Außer Werbung war nichts drin. Von dort aus fuhr ich dann in die Alte Heimat was eine längere Fahrt einmal quer durchs ganze Land war, und kaufte ein bisschen was bei Rewe ein. In dem ganzen Einkaufszentrum war übrigens die Hölle los. Im Supermarkt aber war es seltsamerweise ruhig.
Wieder daheim bereitete ich ein paar Dinge vor, die ich alle für morgen brauche, da es morgen stressig werden wird. Das kam durch meine eigene Schuld, weil ich bei der Terminplanung nicht aufgepasst hatte. So habe ich zur selben Uhrzeit an zwei verschiedenen Orten einen Termin. Da ich mich nicht in zwei Teilen kann, entschied ich, dass ich einen Termin auf 2 Stunden vorverlege, ich muss das aber morgen erst abklären. Theoretisch ist es kein Problem.
Ein neues Bild. Ich versuchte mich in abstrakte Malerei.
Das Foto entstand kurz nachdem es fertig war. Ich hatte es noch nicht wieder glatt beziehungsweise platt gedrückt. Darum sind die langen Seiten so kurvig.
***
Es gibt Menschen, so wie ich, die sich schwer tun mit den immer kürzeren Tagen und der Dunkelheit. Andere freuen sich darauf wie z.B. Cecilia.
… den ich nicht mag und an dem das Melancholie Level steigt. Es ist der Tag, an dem die katholische Kirche verlangt, für seine Verstorbenen zu beten oder an sie zu denken. Das tue ich bereits das ganze Jahr über und in der dunklen Jahreszeit, verstärkt sich das bei mir immer wieder um ein mehrfaches. Ich muss dafür nicht extra einen Feiertag haben. Ich habe über all die Jahre hinweg, seitdem ich in der Stadt lebe und nicht mehr in der ‚Alten Heimat‘, versucht, den Tag so zu gestalten, dass er erträglich ist. Ich kann mich an Jahre erinnern, wo ich kleine Ausflüge gemacht habe und schöne Spaziergänge mit vielen Fotos.
Ein schöner Spaziergang mit vielen Fotos war an diesem 1. November nicht machbar. Das Wetter war trist und grau und man hatte uns Regen versprochen. Also saß ich am morgen ein bisschen ratlos herum, und überlegte mir, was ich tun könnte. Nur zu Hause hocken und in die Röhre gucken, war keine Option.
Ich beschloss ins benachbarte Ausland zu fahren, um dort nach dem Rechten zu sehen, in einem Haus, von dem ich zur Zeit die Schlüssel habe. Doch der Blick zum Fenster hinaus, verhieß nichts gutes.
Ich blieb daheim.
Ich malte alle Toi-toi‘s für die nächste große Theaterproduktion fertig, damit ich mich damit nicht mehr beschäftigen muss. Die sind jetzt alle eingetütet und gehen am Montag mit ins Theater. Zeigen kann ich sie nicht, denn es gibt Menschen in der Truppe die hier mitlesen.
Ich las den neuen Asterix den ich vor ein paar Tagen gekauft hatte. Asterix in Lusitanien. Dabei lernte ich etwas neues über die Iberische Halbinsel.
Am Abend, während ich kochte, hörte ich eine vergnügliche Podcastserie. Die Kur Oase. „… ja, und das nehmen wir dann mit in den Themenspeicher.“
Und als ich zum Küchenfenster hinausschaute, hatten sich die Wolken ein wenig verzogen und der Himmel färbte sich blutrot.
An Donnerstagmorgen fix alles abgearbeitet, was sich noch im Haushalt angestaut hatte. Da Meisterin Proper schon am Donnerstag kam, musste alles picobello aufgeräumt sein, damit sie durchwischen konnte. Am Nachmittag erreichte mich ein Anruf und eine SMS, die unheilvolles verhießen. Und damit nimmt das Schicksal seinen Lauf, von dem ich dachte dass es sich eventuell nicht so abspielen würde, sondern anders. Wir werden sehen, ich bin auf alles gefasst.
Des weiteren zog ich mit meinem ganzen Arbeitsmaterial um ins Theater, wo es jetzt erst mal bis Ende des Jahres bleiben wird.
Am Abend schaute ich noch ein paar Folgen Will & Grace bevor mir die Augen zu vielen.
***
Sehr früh ging es dann am Freitag los. Filmaufnahmen im Wald mit zwei Darstellern. Dabei habe ich ein paar sehr schöne Motive entdeckt, die mir eventuell auch als Vorlage zum Malen dienen.
Ich war recht früh daheim und mir war eiskalt, weil es im Wald dann doch recht feucht gewesen war und mit der Feuchtigkeit kroch die Kälte in die Glieder.
Ein blutroter Himmel daheim:
Am Abend war ich dann wieder seit längerem einmal mit alten Schulfreundinnen unterwegs, die ich noch alle aus dem medizinischen Jahren kenne. dabei gab es ein kleines Durcheinander. Man hatte vorgeschlagen, dass wir in die Charly‘s Gare gehen. Ich war damit einverstanden, da es nur einen Katzensprung von meiner Wohnung entfernt ist. Doch als ich dort ankam, war niemand da.
Als ich dann nachfragte, schickte man mir die Adresse, die in einer völlig anderen Ortschaft ist, knappe 20 Minuten aus der Hauptstadt raus. Es ist ebenfalls ein Restaurant mit genau dem gleichen Namen. Also kam ich sehr viel später an, weil ich den ganzen Weg erst zu Fuß zurückgehen musste, um dann ins Auto zu steigen. Es wurde trotzdem ein lustiger Abend.
… an dem ich jetzt auch, wie so viele andere, zu der Liga Ersatzteillager gehöre. Die Details erspare ich mir und den geschätzten Lesern; es sind wahrscheinlich die ganzen Unannehmlichkeiten, durch die wohl jeder gehen muss.
Insgesamt war es ein ruhiger Tag, der nichts hervorbrachte, das in seiner Wichtigkeit für das Blog gereicht hätte. Ein Bild möchte ich jedoch zeigen. Ich hatte es schon vorgestern gemalt. Es ist für mich eines der gelungensten:
Am Abend schaute ich mir einen Film Noir an. Phone Call from a Stranger (1952) mit einer sehr jungen Shelly Winters und einer erst sehr spät im Film auftretenden Bette Davis, die erfolglos versucht das Beste aus dieser Opferrolle herauszuholen. Jetzt verstehe ich, warum sie sich zeitlebens gegen solche Frauenbilder in Filmen gewehrt hat. Trotzdem sehenswert.
***
Welche Sache sollte deiner Meinung nach jeder wissen?
Wie man respektvoll mit seinem Gegenüber umgeht. Oder, wenn man aus Gründen diesen Respekt partout nicht aufbringen kann, ein Minimum an Höflichkeit, und da rechne ich Ignorieren mit dazu. Ignorieren ist immer noch höflicher, als dem Gegenüber eine Ohrfeige zu verpassen.
Manche wussten dass heute die Zahnfee kommen sollte und wünschten mir alles Gute, gleich schon früh am Morgen. Das war schön.
Zwischendurch bediente ich die Waschmaschine und las in diesem Buch:
Es ist zu groß und dick um Abends im Bett zu lesen. Ich hatte es versucht und lag dann so unbequem, dass ich nach wenigen Minuten aufgab.
Am frühen Nachmittag fuhr ich zur „Zahnfee“.
Ein obligates WAZIFUBO Foto.
Und keine halbe Stunde später war ich wieder raus und konnte wieder lachen ohne die Monster Zahnlücke.
Dann tat ich etwas was ich mir gerne verkniffen hätte, aber so kurzfristig konnte ich das nicht mehr absagen. Es war ein Debriefing was mir wichtig war und bei dem ich jetzt gerne den Mund gehalten hätte, denn mit dem Fremdkörper im Mund war sprechen erst mal schwierig. Aber da musste ich jetzt durch.
Danach war ich erledigt. Ich fuhr noch kurz ins Theater weil dort noch etwas zu erledigen war und dann ging es fix heimwärts.
***
Wenn dir ein Flaschengeist drei Wünsche erfüllen würde, was würdest du dir wünschen?
Der große Klassiker aller Fragen. Der erste wäre, dass ich sich bei einer Wunschäußerung die Anzahl der Wünsche immer wieder zurück gestellt wird auf drei Wünsche. Der zweite Wunsch, (der dann wieder der erste wäre) wäre Frieden auf Erden, schlicht und einfach. Der Dritte wäre ein Bankkonto, das nicht leer wird, so wie ein Füllhorn. All die anderen Wünsche, die ja dann endlos wären, wären um Missstände zu beseitigen und kleine Wunder zu bewirken, die man für Geld nicht kaufen kann.
Sehr viel wirres Zeug geträumt während der Nacht. Es passiert nicht oft, aber ich träumte, ich wäre mal wieder an einem Filmset, und alles nervte. Es sind immer die gleichen Gesichter dabei, wenn ich denn vom Film träume. Davon erwachte ich kurz vor 5:00. und an Schlaf war nicht mehr zu denken.
Doch irgendwann, nach ein wenig lesen, schlummerte ich dann doch noch mal für zwei Stunden weg.
Da es ein sehr ruhiger Montag war, machen wir ein bisschen was anderes. die Überschrift verrät es bereits.
Zum Malen kam ich vor vielen Monaten schon, als ich das Doodlen für mich entdeckte. Ich hatte noch kleine, abgerundete Visitenkarten ohne Name von einem anderen Projekt übrig und fing einfach mal an darauf herum zu malen nach den sogenannten Doodle Kriterien. Das machte irgendwie Spaß, aber es war nicht so ganz meins.
Hier ein paar Exemplare. Es ist halt so Rumgekritzel mit beruhigendem Effekt. Es hat sogar einen eigenen Namen: Zentangle
Dann kam die große Zahn OP, bei der ich schon vorab wusste, dass ich für fast drei Wochen nicht vor die Tür gehen werde. Also musste ich mir etwas suchen, um mich daheim zu beschäftigen.
Vielen Dank für all die Komplimente für meine ersten Gehversuche im Aquarell malen. Ich war am Sonntag mit der ganzen Malstation in die Küche umgezogen, um zu sehen, ob es sich da besser malt, wenn ich auf einem Hocker sitze. Das Resultat davon gab es gestern zu sehen. ich habe drei Stück gemalt!
Zu Anfang war das nur ein Kasten mit Wasserfarben ein paar Pinsel und zwei verschiedene Größen in Papier, A5 und Postkartengröße. Inzwischen ist das Ganze ein wenig eskaliert:
Da wäre zuerst mal die Unterlage (die große Rolle im Hintergrund), die ich zu Anfang nicht hatte, die aber schwer von Nöten war, vor allem auf dem weißen Tisch im Wohnzimmer. Wer malt macht Sauerei. Dann war das alte Abklebeband ein bisschen zu stark, und es riss mir kleine Fetzen Papier aus dem Rand, was ganz besonders ärgerlich war, wenn das Bild fertig und gelungen war. Dann kaufte ich anderes Papier, weil das, was ich zu Anfang hatte, ein bisschen zu viel Textur für meinen Geschmack hatte. Dann kamen die Pigmentstifte dazu, weil ich manchmal gerne die Ränder alle nachzeichne. Dann kam die Heißluftpistole dazu, weil ich irgendwo doch ein ungeduldiger Mensch bin, der nicht warten mag, bis das Bild getrocknet ist um weiter zu malen. Nun ja, es ist halt eskaliert…,
Inzwischen versuche ich ab und an ein Bild einfach aus meiner Fantasie heraus zu malen, was aber immer noch recht schwer ist. Die meiste Zeit suche ich mir Motive und male sie nach.
Nicht später als gestern fragte mich jemand, wann ich denn meine erste Ausstellung mache. Ich musste unweigerlich lachen. Das Malen ist für mich, ein reines Hobby, um etwas anderes zu machen als Schreiben, Podcasts produzieren und meinem Beruf nachgehen. Und das wird es erst mal bleiben.
***
Die heutige Tagesfrage kommt nicht wie gewohnt von Day One, sondern ist von mir selbst.
Wie und wann nutzt Du KI?
Da ich in Luxemburg lebe und das tagtäglich Leben in mehreren Sprachen vonstatten geht, (ich selbst bin viersprachig) gebrauche ich häufig DeepLum mir bestimmte Wörter oder ganze Sätze übersetzten zu lassen. Vor allem dann, wenn ich in einer Sprache (Deutsch z.B) etwas sehr präzise formulieren kann, mir aber in Französisch, oder auch Englisch, die genaue Übersetzung partout nicht einfällt. Durch das jahrzehntelange Training ohne KI, bin ich zwar sehr fit darin, und das ohne je eine Übersetzer Schule besucht zu haben, aber KI ist da schon eine sehr gute Stütze.
Ansonsten gebrauche ich KI oft um mir eine Zusammenstellung von Fakten zu einem Thema zu geben oder, was ich in letzter Zeit häufiger mache, ganz präzise nach Forschungsergebnissen zu suchen. Die prüfe ich dann ggf. immer noch einmal selbst nach, da es auch Quellenangaben dazu gibt. Ich nehme dazu nicht den feudalen Platzhirsch ChatGPT sondern die europäische KI Le Chat, die inzwischen ganz schön aufgeholt hat in ihrer Performance, und in der Bezahlversion günstiger ist, als der U.S. Platzhirsch.
Die KI von Google ist, nebenbei bemerkt, eine einzige Katastrophe und als seriöse Suchmaschine seit dem Einsatz von KI nicht mehr zu gebrauchen. Ich nehme inzwischen drei andere. DuckDuckGo, Ecosia und manchmal auch das gute alte Yahoo! (Ja, das gibt es noch!)
Ich glaube es war heute zu allererstem mal, dass mir die Zeitumstellung erst am Morgen des eigentlichen Tages auffiel. Der Wecker im Schlafzimmer springt nicht von selbst um. Und als ich erwachte, war es kurz vor 6:00, also erst kurz erst kurz 5:00!!! Ich bemerkte das zu Anfang nicht, stand auf, schaute aufs Smartphone…dann fiel erst der Groschen. Viiiiel zu früh! Doch da ich schon die Kaffeemaschine angeworfen hatte, war es jetzt eh egal.
Ich schreib den Beitrag von gestern fertig und beschloss, dass heute ein Tag zum Malen ist. Ich hatte am Abend davor noch ein wenig bei Pinterest gesucht (ja, das gibt es noch, wenn auch sehr werbeverseucht). Es sprangen mir immer wieder Motive ins Auge, die von der Perspektive herausfordernd sind. Das bedeutet ausmessen, weil es sonst ein Reinfall wird, wie bei dem letzten Bild, das ich nicht zeigen kann, weil ich es verschenken wollte, Es ging gehörig schief. Zudem zog ich mit der ganzen Malstation von Esszimmertisch in die Küche um sehen ob es sich dort besser malt. Dort sitze ich auf einem Hocker und der Blickwinkel ist anders.
Ich malte zum Aufwärmen erst mal etwas anderes:
Die Tannen werden langsam besser, und ich fragte mich ob man im Aquarell die gleiche Technik wie Bob Ross in der Ölfarbe anwenden kann, nämlich die Tannen mit dem Fächerpinsel malen? Das neue Aqurellklebeband ist auch nicht sooo toll. Es ist jetzt schmaler, so wie ich es haben wollte, aber es suppte doch an man Stellen durch.
Und noch eins:
Der Horizont ist nicht ganz grade, ansonsten mag ich das Bild sehr. Ich habe nur mit Schwarz gemalt und der Verdünnung mit Wasser. Das nöchste mal probiere ich das Grau selbst anzumischen mit Blau, Rot und Gelb. Auch die Steine im Wasser vorne sehen aus wie Maulwurfshügel. Gibt es Seemaulwürfe?
Und noch eins:
Von den Motiven her sind es Variationen von Bildern die ich schon mal gemalt habe, aber es geht ja auch ums Üben. Hier ging es mir um die Ratio von Farbe und Wasser so wie im obigen Bild auch. Schatten, wie z.B. der vom Giebel muss schon sehr präzise sein, sonst verpufft die Wirkung. Die Mini Details habe ich mit einem Pigmetstift hinzugefügt.
Am späten Nachmittag fuhr ich ins benachbarte Ausland. Ich hatte versprochen, dass ich bei einer Videoaufnahme helfen würde. Das war sehr schnell im Kasten, weil jeder vorbereitet war und ich den Ort mit ordentlichem Licht schnell ausgewählt hatte. In weiser Voraussicht hatte ich die Podcast Mikrophone eingepackt, damit der Ton sauber wird. Zwei Aufnahmen reichten.
Anschließend gab es mein erstes Reclette für diese Wintersaison und das war ausgesprochen lecker. Es wurde ein lustiger Abend mit ein paar guten Lachern.
***
Was ist deine Lieblingsform der körperlichen Betätigung?
Schwimmen! Darüber gibt es auch einen ausführlichen Podcast bei Ëmgefall an Ausgelaf. Op Lëtzebuergesch.
Ich war sehr früh erwacht, beschloss aber, dass es zu früh war, drehte mich noch einmal um und schlief weiter. Kurz nach acht rockte ich dann den Blogbeitrag von gestern runter und machte mich ausgehfertigt für den Wochenmarkt.
Die Haare am Oberkopf sind inzwischen so lang dass sie bis zur Nasenspitze reichen:
Ich könnte, wenn ich wollte, mir eine Frisur à la Leningrad Cowboy machen. Als ich dann los wollte, hatte sich das Wetter wieder geändert und es regnete. Bäh. Ich strich den Wochenmarkt weil ich keine Lust hatte wieder klatschnass zu werden, wie vor ein paar Tagen.
Und dann passierte das, was vorgestern auch schon passiert war, meine Homepage fiel aus. Es geht wieder von vorne los. Ich schrieb eine Mail wie gehabt an den Host. Kurz vor 11:00 zog ich dann doch los. Meine Kaffeevorräte waren alle.
Wieder daheim kam ein Anruf… Ich machte einen Krankenbesuch. Es war schön diese Person wiederzusehen… Mehr kann ich dazu nicht schreiben. Kurz vor 19:00 war ich wieder daheim. Das Wetter war den ganzen Nachmittag ein einziger Wasserfall gewesen, ich war müde und hatte dunkle Gedanken.
Am Abend malte ich noch ein Bild fertig, das ich gestern angefangen hatte, das aber trocknen musste.
Zudem gab es noch drei kleinere Bilder in Form eines Lesezeichens, die auch den letzten Schliff bekamen.
Die dunklen Gedanken kreisten um so manche Begebenheit das Tages und um mich selbst, so dass ich keinen anderen Ausweg sah, als früh ins Bett zu gehen.
***
Wie viel würdest du bezahlen, um zum Mond zu fliegen?
0 Euro. Was soll ich dort? Nur um später sagen zu können, dass ich mal ein Astronaut war? Es gibt noch so viele schöne Flecken auf der Erde, die ich noch nicht besichtigt habe und die möchte ich davor sehen. Ich würde es mir höchstens überlegen, wenn mich jemand einladen würde, um mitzufliegen.
Ich erwachte sehr früh. Draußen war es noch stockfinster. Da ich ja gestern in einem alten Märchenbuch gelesen hatte, schrieb ich am Morgen an einem größeren Text, der voraussichtlich erst im Frühjahr erscheinen wird. Ich möchte ihn aber dieses Jahr noch fertig bekommen.
Jeden morgen und Abend veranstalten die Krähen eine Flugshow und Tonkonzert. Ich war nicht schnell genug mit Smartphone. Es sind immer riesige Schwärme. Das hier ist der Rest, der sich auf dem Baum gegenüber niedergelassen hatte:
Es ist erstaunlich wie schnell es in den letzten zwei Wochen morgens immer später hell wird. Wer schon länger hier mitliest weiß, dass ich kein Fan der dunklen und kalten Jahreszeit bin. Damit kommen auch immer wieder die dunklen Gedanken wieder, wann auch nicht mehr so schlimm wie noch vor zehn Jahren. Ganz verschwinden werden sie wahrscheinlich nie.
Das Gute an dem Tag jedoch war, dass am Nachmittag Meisterin Proper kommen sollte. Das bewog mich, die Wohnung weitgehend aufzuräumen, damit sie putzen kann. Am Nachmittag malte ich eine Reihe von Dingen. Ich versuchte mich vor allem in Bäumen, die ich nicht so ohne weiteres hinbekomme. Ich schaute mir noch einmal ein paar Videos an. So gegen 5:00 Uhr musste ich dann schon wieder damit aufhören, denn draußen wurde es schon wieder dunkel und bei elektrischen Licht malt es sich nicht gut.
Am Abend gab es ein Tomatensalat, den ich in winzig kleine Würfel geschnitten hatte, mit einem Karottenpüree. Dann gab es noch einmal drei Folgen von Will & Grace und damit war der Freitag soweit gelaufen.
***
Welche alternativen Berufswege hast du erwogen bzw. für welche interessierst du dich?
Alternative Berufswege kommen nur dann infrage, wenn der eigentliche Beruf keinen Spaß macht. Das ist bei mir nicht der Fall. Ich könnte mir vorstellen stattdessen irgendetwas mit Schreiben zu machen. Aber das mache ich ja eh schon. Ich schreibe vierteljährlich größere Reportagen für queer.lu und täglich hier im Blog. Alternativ könnte ich mir noch vorstellen, dass ich irgendetwas mit Reisen mache. Eine Kombi von beidem wäre schön. Ich könnte mir vorstellen Reiseführer zu schreiben.
Es war wirklich kein Wetter um vor die Tür zu gehen und doch ich musste zweimal raus. Das erste mal war ein beruflicher Termin, der bei dem ich trocken ankam jedoch klatschnass wurde, als ich das Gebäude verließ. Zudem stürmte ein heftiger Wind mit 50-80 km/h. Ich hatte mir im Anschluss vorgenommen einen schnellen Abstecher in die Alte Heimat zum Rewe zu machen, weil ich andere Dinge zum Essen haben wollte. Zudem kaufte ich mir bei Rossmann wieder 0% trockenen Riesling,
Wieder in den eigenen vier Wänden, krallte sich der Sessel derart an meinem Hinterteil fest, das ich mir wirklich einen Ruck geben musste um ihn abzuschütteln und am Abend wieder aufzustehen und nochmal rauszugehen, denn ich hatte eine Spezialkarte fürs Kino ergattert.
Ich habe mich gefragt ob es das auch in Deutschland gibt? Aus dem West End von London werden hier regelmäßig Theaterstücke live im Kino übertragen. In Luxemburg ist die englische Community begeistert davon und der Saal war brechend voll. Ich denke, dass ich aber mit meinen 59 zu den Jüngeren im Saal gehörte.
Auf dem Programm:
Ich hatte vor etlichen Jahren die Gelegenheit nicht wahrgenommen Imelda Staunton in dem Musical Guys and Dolls zu sehen. Heute sah ich sie in einem alten Theaterstück und doch auf seine Weise hochaktuell. Frau Warrens Beruf von Bernhard Shaw ist ein für seine Zeit sehr feministisches Stück. Staunton steht zum ersten mal gemeinsam mit ihrer eigenen Tochter Bessie Carter auf der Bühne, die im Stück ebenfalls ihre Tochter spielt. Ein paar Fotos aus dem Stück, das zur Zeit im Garrick Theater läuft, gibt es hier zu sehen.
Eine Mutter-Tochter Beziehung die keine ist; beide sind sich fremd. Die Tochter, die gerade erfolgreich ihr Mathematik Studium in Cambridge abgeschlossen hat, kennt ihre Mutter nur aus den wenigen Tagen im Jahr, in denen sie sie immer unangemeldet, besucht. Was die Tochter nicht weiß, ist, was ihre Mutter arbeitet und mit was sie ihr das teuere Studium bezahlt hat. Sie betreibt mehrere Bordelle über Europa verteilt. Hervorzuheben ist noch Robert Glenister, der den Geschäftspartner von Mrs Warren verkörpert und neben Staunton eine weitere kleine Theaterurgewalt ist.
Bei dem ganzen Backlash der grad in den Staaten stattfindet, hat das Stück eine hochaktuelle Brisanz, weil es zeigt wo die Frauen Anfang 1900 sozial und gesellschaftlich standen und sich daraus zu lösen versuchten, und wo es grad in großen Schritten mit „The Idiot Trump“ wieder hingeht.
Am Morgen beim Lesen in anderen Blogs einen verlinkten Artikel bei hmbl gefunden, über eine KI, die mit Erpressung drohte, um nicht abgeschaltet zu werden. Merke: KI ist immer nur gut oder schlecht wie, wie die Menschen die sie ins Leben gerufen und gefüttert haben. Da KI uns ja schon im tagtäglichen Leben bestraft,wenn wir durch Rot fahren, am Steuer mit dem Handy hantieren oder zu schnell unterwegs sind und der Strafzettel automatisch im Briefkasten landet, frage ich mich was der nächste einschneidende Schritt der KI in unserem Alltag sein wird…
Ich behauptete vor kurzem in einem Podcast, der demnächst erscheinen wird, dass ich mich nie langweile oder es höchst selten vorkommt. Nicht später als gestern schrieb ich, dass mich meine Ernährung und aufgrund des ‚Esszimmerumbaus‘ langweilen würde, sprich, es ist sehr eintönig, was ich zur Zeit zu mir nehme. Dabei stellte ich mir die Frage wie mein Leben wohl aussehen wird, wenn der Horizont immer enger wird und ich viel weniger tun kann als heute. Wie werden dann wohl meine Aktivitäten aussehen?
Ein Bild von gestern Abend spät:
Ein Leuchtturm. Er einnerte mich an die Reise zum einsamsten Leuchtturm auf Tasman Island, eine der abgelegensten Inseln der Welt. Einst lebte dort ein Leuchtturmwärter über mehrere Monate, munterseelen alleine, bis ein anderer übernahm. Heute ist er komplett automatisiert.
Er ist winzig klein oben links zu sehen.
Draußen regierte scheußliches Grau:
Ich beschloss ein neues Bild anzufangen, dass ich aber, wenn es gut wird, verschenken werde. Darum kann ich es auch nicht zeigen.
Das hatte mich dann derart angefixt, dass ich lange daran herumbastelte.
Das Abendessen bestand aus Pü mit Omlette und klein gewürfelter Tomate. Alles Dinge ich seit Tagen esse und nicht wirklich mehr schmecken.
Da ich nichts geplant hatte ging ich früh ins Bett und las Märchen, zu Rechrechezwecken.
Ich war sehr spät eingeschlafen, wachte aber auch punktgenau wieder um 7:25 auf, wie die letzten Tage auch. Ich hätte mich noch einmal auf die andere Seite drehen können und weiterschlafen, aber das hätte nicht geklappt.
Der Himmel am Morgen verhieß nichts gutes.
Dann beging ich einen Fehler. Noch vor der ersten Tasse Kaffee, also völlig unvorbereitet, schaute ich in die Mails, weil ich das gestern wegen der ganzen Aufregung nicht getan hatte. Großer Fehler! Es war eine Zeitbombe dabei. Merke: IMMER erst Kaffee, dann erst irgendetwas anderes.
Ich fing an zu malen.
Ich kann doch nicht ganz genau sagen, was das werden soll, aber irgendetwas wird es schon werden.
Inzwischen hatte sich das Wetter ein wenig gebessert. Ich kaufte allerlei Joghurts auf Pflanzenbasis und Puddings, wegen dem situationsbedingten Esszimmerumbau. So langsam wird es langweilig. Ich bin nah dran die Tage rückwärts zu zählen, obwohl das die Warterei bekanntlich schlimmer macht.
Wieder daheim malte ich das Bild fertig:
Ich werde mich weiter in Perspektive versuchen. Ich finde hier ist das schon mal nicht schlecht geworden. Auch das mit den Wolken ist fast ok. Ich traue mich immer noch nicht mit der Nass-auf-nass Technik einfach loszulassen und die einfach Farben laufen zu lassen. Ich wünschte ich hätte darüber mehr Kontrolle. Üben,üben,üben…
Ich hatte nicht wirklich das Verlangen am Abend etwas zu unternehmen. Das Wetter war sehr unstetig und ich beschloss mir etwas anzusehem. Mit großer Freude stellte ich fest, dass Prime jetzt endlich die erste komplette Staffelserie von Will and Grace hat. Für mich eine der lustigsten und frechsten Sitcoms die es je gab. Heute wäre eine solche Serie gar nicht mehr machbar.
Ich malte noch ein Blid, weil mich die Nass-auf-nass Technik immer noch reizt.
***
Was ist das größte Risiko, das du eingehen würdest – aber bisher nicht konntest?
Da ich kein wirklich risikofreudiger Mensch bin und nur das mache, bei dem es ein kontrolliertes Risiko gibt, wird es wahrscheinlich nie eintreten. Ich würde gerne auswandern, wenn auch nicht für immer. Meine großen Reisen in den letzten Jahren waren ja ein erster Ansatz, aber eben kontrolliert, weil es ja eine fixen Rückflug gab. Aber ich könnte mir vorstellen ein Jahr oder länger weg zu sein und dort einen völlig anderen zu Job machen, vielleicht etwas mit Sprachen, ich kann ja ein paar.
Ich hatte es gestern kurz im Vorbeigehen gelesen, dass das Wetter wieder in ‚Bäh‘ umschlagen würde, sprich grau in grau, Nieselregen und knappe 12 Grad. Immerhin sind die Grade noch im zweistelligen plus Bereich.
Als ich in aller Ruhe das Posting von gestern geschrieben und hochgeladen hatte, kam ein Anruf. Ein Anruf, auf den ich schon lange gewartet hatte und der im Prinzip erlösend sein sollte, aber er war es nicht wirklich. Als ich diesen Beitrag schrieb, war alles schon derart eskaliert, dass das, was sich gestern ereignete, die logische Schlussfolgerung von allem war. Sie hätte nur viel früher kommen müssen. Sie hätten vor allem vor etlichen Wochen kommen müssen, auf viel gut zureden und Vertrauen, das aber nicht mehr vorhanden war, im Gegenteil, es machte es nur schlimmer. Mehr kann ich mir hier nicht von der Seele schreiben, weil das Blog nun mal seine Grenzen hat. Es sind in dieser ganzen Geschichte so viele Menschen involviert, u.a. auch ein sehr verabscheuungswürdiger Mensch, der sich wegen „Ausnutzung einer Schwächesituation“ verantworten muss.
Ich kann nichts tun, außer Hoffen und gedanklich ganz viel Kraft und positive Energie senden. Es ist alles sehr tragisch und traurig und meine eigene Hilflosigkeit in der ganzen Angelegenheit, lässt mich noch verzweifelter sein, als ich es eh schon bin. Das einzige was hilft, ist demütig und dankbar zu sein, dass es mir psychisch und physisch gut geht, und meine ganze Zahn-OP im Vergleich dazu, nur ein Klacks ist.
Nach dieser Nachricht war ich den Rest des Tages sehr unkonzentriert. Zu nervös zum Malen, zu unruhig um mich auf etwas lesbares zu konzentrieren. Ich flüchtete mich ins Fernsehen. Auf 3sat fand ich die Sendung Wunderschön übers Elsaß. Das Elsaß, wo ich zur Hälfte väterlicherseits herkomme. Die Reportage war so schön gemacht, dass ich große Lust verspürte wieder einmal ein paar der Orte aufzusuchen, an denen ich so lange nicht gewesen war. Und da ich so dünnhäutig war, war ich kurz vor den Tränen.
Später am Abend malte ich dann doch um mich abzulenken.
Ein Sonntag, von dem ich mir gewünscht hätte, dass er mit Sonne gesegnet gewesen wäre. War er aber nicht. Ich wurschtle viel zu Hause rum. Ich schnitt unter anderem den neuen Podcast zusammen von nächster Woche. Er wird ein wenig anders sein als die Folgen davor.
Ich malte ein Bild fertig, eine weitere Variation vom Mond mit dem toten Baum. Sonst geschah nichts weiter erwähnenswertes.
Am späten Nachmittag ging ich ins Kino. Die D hatte mir den Film wärmstens empfohlen, mich aber vorgewarnt, dass er etwas lang ist mit seinen 2 Stunden und 40 Minuten. Doch wenn sie einen Film empfiehlt, kann ich mich meistens darauf verlassen, dass er gut ist.
Ich hatte keine Ankündigung im Kino davor gesehen, und wenn ich allein von dem sehr klassischen Poster ausgehe, mit den Köpfen der Hauptdarsteller einer Straße und Leonardo DiCaprio, mit Waffe in der Hand, hätte ich mir den Film wahrscheinlich nicht angesehen.
Da die D mir auch nichts über den Inhalt erzählt hatte, ging ich völlig ahnungslos hinein. Das war wahrscheinlich die beste Idee, sich den Film anzusehen, ohne irgendetwas davon gehört oder gelesen zu haben. Es ist eine aberwitzige und verrückte Geschichte über eine Gruppe von Revoluzzern, die French75, von der man gar nichts erzählen kann, ohne zu viel zu verraten. Bei Wiki steht: Das zwischen Actionthriller und absurder Filmkomödie angelegte Werk ist lose von dem 1990 erschienenen Roman Vineland von Thomas Pynchon inspiriert. Das ist eine Mischung von zwei Genres, die gut zueinander passen, aber es geht oft und gerne schief. Hier geht nichts schief! Mit 2 Stunden 40 gibt ein paar Längen, vor allem im letzten Teil, aber der Film ist hochspannend und sehr unterhaltsam. Wenn ihr einen grandiosen Sean Penn erleben wollt und einer nicht minder guten Leonardo DiCaprio, dann schaut euch den Film an. Auch die noch junge Chase Infiniti und Teyana Taylor sind erwähnenswert.