Eben bei Polylux einen äußerst interessanten Beitrag gesehen über die neue Reduktion. Die Reduktion der Sprache, des sich-knapp-kurz-und-prägnant-Fassens. Darin stellten sie ein Spiel vor dessen Namen ich leider vergessen habe, das aber aus Japan kommt und Leuten eine Gelegenheit gibt ein Produkt oder eine Idee in einer sehr kurz bemessenen Zeit vorzustellen. Leute die nicht auf den Punkt kommen, haben von vornherein verloren. Im Saal befinden sich ebenfalls Investoren und wenn man Glück hat ist einer davon an diesem oder jenem interessiert. Auf den ersten Blick eine gute Idee möchte man meinen. Die Information so kurz und knackig zu verpacken dass sie prägnant rüberkommt und möglichst hängen bleibt. In einer Zeit in der es darum geht Zeit zu sparen, weil Zeit kostbar ist. Information wie Nachrichten werden immer kürzer und beinhalten nur noch die wichtigsten Wörter um das Notwendigste dass man über eine Meldung wissen muss, an den Mann/Frau zu bekommen.
Ein Autor aus der Schweiz beschäftigt sich damit, große literarische Werke wie zum Beispiel Die Blechtrommel von Grass auf einen Text von grade mal 8 Seiten zu reduzieren. Für all die Leute die keine Zeit zum lesen haben und trotzdem an der literarischen Bildung nicht vorbeischlittern wollen.
Schlimmer noch fand ich die geschrumpften Lebensschicksale!
Der Beitrag erinnerte mich unweigerlich an Momo von Michael Ende und an 1984 von George Orwell. Vor allem der erschreckende Roman von Orwell war mir gegenwärtiger den je. Mir macht sowas Angst.
Wann fangen wir Bewertungen wie gut und schlecht, mit ihren Steigerungen in plus gut und doppel plus gut zu verwandeln?
Ist der Häppchenjournalismus à la Focus (den ich übrigens nie lese!) nicht schon der erste Schritt dazu? Warum Zeit sparen? Um in dieser Zeit Dinge zu erledigen, die genauso wenig Zeit in Anspruch nehmen dürfen?
Via Polylux
Videocast des Beitrags “Die Kunst der Verknappung”