Hinterherlesen & Ausstellung

Am Sonntag all denen hinterhergelesen, die bei der letzten Montagsfrage mitgemacht haben. Hui, da sind ein paar spannende Antworten dabei.
Ich habe auch jetzt eine Seite erstellt , die ihr oben in der Linkleiste findet und in der die Regeln erklärt werden, obwohl ich der Meinung bin, dass es keine braucht. Ihr beantwortet die Frage und gut ist. Wenn ihr mit der Frage nichts anfangen könnt, ist nicht schlimm. Dann wartet auf die von nächster Woche oder nehmt eine Frage der Wochen davor. Alles kann, nichts muss, alles ok.

Ich dachte noch am Morgen über die Doku von Mike Brant nach, die ich am Samstag gesehen hatte. Zu jung, zu schnell erfolgreich und mit den falschen Menschen umgeben.

Später las bei Au fil des Mots von der Entrümpel-Challenge. Es erinnerte mich an meine Aktionen vor etlichen Jahren, als ich ein Haus und noch ein Haus und noch eine Wohnung von verstorbenen Familienmitglieder ausräumen musste. Das war keine Challenge sondern eine sehr schmerzvolle Herkulesarbeit. Ich habe mir damals geschworen, dass ich es in meinem Haushalt nie so weit kommen lassen werde. Und ich denke dass es dieses Jahr höchste Eisenbahn ist, den Keller in Angriff zu nehmen.

Am frühen Nachmittag simste die N. ob ich Lust hätte mit ihr eine Ausstellung zu besuchen. Klar hatte ich! Abwechslung ist immer gut und es ist Futter fürs Blog.

Eine kleine Pop up Gallerie in Kehlen die in einem alten Haus beherbergt ist, das demnächst abgerissen wird.

Das Konzept ist nicht neu und wurde schon häufiger in Luxemburg umgesetzt.

Anschließend gab es wieder in der Hauptstadt ein Umtrunk auf meinem Balkon. Und diese kleine freche Hundedame durfte natürlich nicht fehlen:

Lautsprecher & Tulpen

Der Freitag hatte echt nicht viel zu bieten was blaugtauglich gewesen wäre. Ich wurschrtelte ein bisschen hier, ein bisschen da. Ich war beim Friseur zum Nachschneiden, obwohl ich gerne eine neuen Haarschnitt gehabt hätte. Aber er hatte die Termine ein wenig zu eng getaktet, dass nicht genug Zeit war. Das sieht jetzt wieder chic aus, ist aber leider der gleiche Look wie davor.

Am Abend Theater.

***

Der Samstag fühlte sich schon besser an. Ich war zeitig wach, war jedoch unschlüssig ob ich wirklich auf den Wochenmarkt gehen sollte. Es pfiff ein kalter Wind und geregnet hatte es auch schon.

Ich ging trotzdem. Ich hatte nämlich an den Tagen davor festgestellt dass, der kleine Bluetooth Lautsprecher, den ich vor sehr vielen Jahren gekauft hatte, den Geist aufgegeben hat. Ich nahm ihn häufig mit ins Theater, denn Musik beruhigt und macht gute Laune. Schon am Dienstag stellte ich fest, dass er keinen klaren Sound mehr von sich gab und nur noch krächzte. Irgendeine Membrane ist wohl futsch.

Also kaufte ich einen der ein klein wenig größer ist, gleichen neben dem Markt in der Fnac. Er ist von einer französischen Firma und war im Angebot:

Vom Markt gab es Obst und Gemüse und frische Tulpen fürs Auge und Gemüt:

Dann musste ich Gas geben, denn ich hatte nicht auf die Uhr geschaut. Huch! Ich dampfte im Schnellschritt zurück zur Wohnung durch eisigen Wind gepaart mit einer leichten Graupelschauer. Sehr unangenehm.
Ein Termin ließ mich bis nach Walferdange fahren und wieder zurück.

Unterwegs sah ich bei der Autobahnauffahrt ein Meer an Osterglocken:

Am Abend schaute ich mir ein Doku über den israelischen Sänger Mike Brant an, der in Frankreich wie ein Gott gefeiert wurde. In Deutschland war er weniger bekannt. Seine Karriere dauerte nur fünf Jahre, dann beging er Selbstmord. Er hatte eine unglaubliche Stimme und sah dazu auch noch irre gut aus. Er landete just nicht im 27 Club, er war ein Jahr älter.