WMDEDGT am Ostermontag

Es war eine Frage der Zeit wann denn nun die Montagsfrage mit dem monatlichen Aufruf Was Machst Du Eigentlich Den Ganzen Tag von Frau Brüllen kollidieren würde.

Beim Aufstehen zum Fenster hinaus geschaut in einen wolkenverhangenen Himmel. Einmal kurz die Balkontür vom Schlafzimmer geöffnet zu lüften. Brrr, es herrschte ein kalter spitzer Wind.

Kaffee, mit Bloggen. Ich hatte vorgehabt die beiden Ostertage in einem Posting unterzubringen, bis ich das Datum bemerkte, der 5te des Monats. Na gut, dann eben nicht. Dann WMDEDGT’e ich halt den Montag.

Auf Insta las ich bei Josée, dass gleich ZWEI Buchahndungen ihre Türen schließen. Die Librairie Française gibt es schon so langen ich denken kann. Die Buchhandlung Fellner Louvigy hatte erst vor kurzem gestartet. Traurig.

Kurz vor 12 hatte ich endlich Früstückshunger. Ein letztes Stück Osterkuchen mit zwei Tassen Kaffee.

Gru-se-li-ges Wetter. Die unschlagbare Kombi, Nieselregen und Wind, sind ein Garant dafür, dass man zuhause bleibt. Und wie letztes Jahr gibt es auch dieses Jahr pandemiebedingt keine traditionelle Éimaischen am Ostermontag.

Noch einmal den Versuch gestartet das kleine Laptop per Stream an den Fernseher anzuschließen. Vergeblich. Einer erkennt den anderen nicht an. Für die Vimeo App ist streamen ein Fermdwort und zeigt den gewünschten Film nicht einmal an! Er wird ausschließlich im regulären PC angezeigt. Ich wusste nicht dass Vimeo so rückständig und altbacken ist!
Die App wieder runterschgeschmissen und alle Zusätze wieder deinstalliert.

Am Ende legte ich mich aufs Bett und schaute mir den Film Blaues Licht auf dem Laptop an. Man kann den Film eigentlich gar nicht besprechen ohne zu viel zu verraten. Man kann ihn auf mehreren Ebenen ansehen und sie erschießen sich auch schnell, sofern man sich mit Undergroundkunst schon beschäftigt hat. Es ist eine Mischung aus Doku, gefilmtem Theater und zwischenzeitlich dachte ich manchmal an Banksy, wobei dieser in einen ganz anderen Liga mitspielt. Sehenswert, wenn auch in der Mitte etwas langatmig.

Später brauchte ich Wohlfühlnahrung. (Aus reiner Neugierde schaute ich nach, was mir das Plugin als Verbesserung für Wort „Wohlfühlnahrung“ vorschlägt, weil es das nicht kannte. Wohlfüllnahrung! Ja, damit kann ich leben 🙂 )

Ja genau das! Geschnetzeltes vom Kalb mit Pilzen und roter Zweiebel, dazu ein Mausohrsalat mit Kirschtomaten und und einem hart gekochten Osterei. Ich hatte noch überlegt ob ich nicht noch zwei große Kartoffeln zu Püree verarbeiten sollte, ließ es dann aber bleiben.

Zwischendurch, weil ich dieses Posting mit Abständen geschrieben hatte, festgestellt dass ich ihn bereits veröffentlicht hatte, anstatt als Entwurf abzuspeichern. Huch!

Wer hier schon länger mitliest, weiß dass ich ein Anhänger vom Restaurator und Youtuber Julian Baumgartner bin. Heute kam die dritte und letzte Folge der Restauration eines Bildes heraus das er schlicht The Brawler nannte. Und in der Tat, er kämpfte über Wochen damit, weil es so grausam schlecht schon einmal davor instand gesetzt worden war. Zudem birgt das Bild noch ein zusätzliches Geheimnis.

Teil 2 /Teil 3

In der Küche ein wenig herumgewirbelt und mich anschließend vor die Mattscheibe gesetzt. Eine Folge Mr. Robot und dann ins Bett, denn morgen muss ich früh raus, oder ich bekomme nicht alles hin was ich mir vorgenommen habe.

Die Montagsfrage 6

Jeden Montag stelle ich eine Frage, die ihr in eurem Blog beantworten könnt. An welchem Tag der Woche ihr das macht bleibt euch überlassen. Am Ende des Postings sammelt Mr. Linky die Einträge aus eurem und aus anderen Blogs und es wäre nett wenn ich mich verlinkt.

***

Interessanterweise hat letzte Woche sich niemand getraut über einen Misserfolg zu berichten. Ok, niemand spricht gerne über die eigene Lektionen in Demut und hält das auch noch schriftlich fest. Doch ich behaupte mal dass eine gute Übung gewesen wäre.
Darum heute eine Frage wo ihr träumen und fantasieren könnt:

Wenn du jetzt irgendwo anders sein könntest, wo wäre das und warum dort?

Das hat sich über die letzten Jahre mehrfach geändert. Es war lange Zeit Cannes an der Côte d’Azur. Doch mit all den Jahren, die ich zusammen mit Françoise immer wieder dort war für des Filmfestival, änderte sich auch meine Meinung.
Das letzte mal das ich dort war, war 2014 mit dem letzten Gatten. Damals, erlebte ich die Stadt wenn sie nicht im Ausnahmezustand des Festivals ist. Zudem lagen zwischen dem Jahr und dem letzten Festival auch wieder mehrere Jahre.
Versteht mich nicht falsch, sie immer noch einen Umweg Wert. Doch ich habe über all die Jahre hinweg auch viele Veränderungen dort gesehen. Manche gut, viele schlecht.

Eine weitere Ecke in die mir vorstellen könnte, wäre ebenfalls in Südfrankreich aber an der Atlantik Küste in St.Jean-de-Luz. Ich habe diesen Ort durch die D. kennen und schätzen gelernt und bin ihr sehr dankbar dafür. Treue Leser wissen dass ich in den letzten Jahren mehr als einmal dort war.

Ein Ort an den ich jetzt sofort und für lange Zeit hin will, ist Australien. (Dass es zur Zeit, wegen der Situation nicht möglich ist, macht ihn umso begehrenswerter) Mit den zwei großen Rundreisen die ich dort gemacht habe, hatte ich einen guten Einblick was das Land alles zu bieten hat. Natürlich ist auch dort bei weitem nicht alles perfekt. Doch ich denke ich dass ich mich dort sehr wohl fühlen würde.

***

Unten könnt ihr eure Antwort eintragen. Mister Linky kann nur Englisch und kennt daher keine ü, ä und ö oder gar é, ê und è. Auch mein ë von Joël mag er nicht. Schreibt entweder Umlaute wie ae ue oder oe und lasst sämtliche Hütchen und Häkchen weg. Wenn ihr es doch tut bildet er nur ein blankes Feld ab.