Fressen, Kunst und Puderquaste

Kategorie: * (Seite 105 von 174)

Rost

Vorgesehen war dass ich nach vollendeter Arbeit im Grossen Theater noch auf das Jazz Konzert von Sascha Ley gehen sollte. Da ich aber viel später aus den Theater kam als vorgesehen, fuhr ich nach hause.

Fabrice, mein Nachbar schleppte mich dann samt seinem Hund Gypsy einmal um den See. Ich muss gestehen dass das mir echt gut getan hat. Ich bin mit den Jahren leicht bewegungsfaul geworden. Wenn ich nicht unbedingt muss bin ich lieber zuhause, schreibe, lese… Das war früher nicht so…oder doch? Wenn es sich um meinen Job dreht, muss ich mich bewegen, ob ich will oder nicht. Ich schütte jede Menge Glückshormone aus und fühle mich pudelwohl. Aber irgendwann obsiegt die Trägheit wieder.

Ich bräuchte jemand der mir ab und zu in dieser Hinsicht ein Tritt in den Hintern gibt, damit ich nicht völlig einroste.

Kunst

Da ich gestern fast gar nicht draussen war, gibt es dementsprechend recht wenig zu berichten. Das Leben ist im Hause selbst nicht aufregend genug. Aus TV, lesen und Internet is nüscht.

Ich möchte aber nochmal auf die diese Seite vom Spiegel hinweisen, da es sich immer wieder lohnt ab und zu dort reinzuschauen. Momentaufnahmen einer neuen Ästhetik. Nicht nur Fotos auch Plakate, und andere Kunstwerke. So wie das hier

Hier noch was anderes.
Ich musste zweimal hinsehen bis ich raus hatte was das ist. Staub Kunst. Ein Bild im Staub einer Heckscheibe.

Neues Spielzeug

Bin seit 6 Uhr heute morgen schon auf und habe bereits eine Kindervorstellung hinter mir. Auf dem Rückweg habe ich lange hin und her überlegt was ich schreiben soll. Ich hatte schon erwähnt dass ich mir ein neues Notebook angeschaft habe. Ich bin mehr als zufrieden damit.Es ist ein Acer Travelmate 3022 WTMi. Ganz in weiss, fast wie ein Mac. Ich höre und sehe schon alle Mac Puristen verächtlich stöhnen und lächeln. Sei’s drum.

Und so sieht er aus.

Nach den Zufällen ist vor den Zufällen

Und wie der Zufall es wollte, kam ich gestern erst sehr spät nach hause und viel ins Bett wie ein Stein.

Ein Film im Kino gestern. Marie Antoinette von Sophia Coppola. Man kann verstehen warum die Franzosen nicht unbedingt begeistert sind davon, denn es ist ein Stück französische Geschichte, mit dem Sophia leicht despektierlich umgeht. Mir hat es gut gefallen, schon durch den Umstand, dann sie es wagt daran zu kratzen. Es sind aber vor allem eine traumhaft schöne Bilder mit mit atemberaubenden Kostümen und Perrücken. Und einer sehr schönen Kirsten Dunst.

Das mit der Berichterstattung muss leider nochmal verschoben werden. Da ich ab nächster Woche wieder im Inoui arbeiten werde, wird es sich leider noch etwas hinziehen. Aber versprochen ist versprochen. Das seltsame dabei ist, dass ich heute morgen im Radio nochmal einen Bericht über die Fusion von Mittal Steel und Arcelor gehört habe, (die Nachricht ging fast mehr als um die Welt) und dabei ein paar schöne Ideen hatte zum schreiben. Aber versprochen ist versprochen und wird nicht gebrochen…

Gestern habe ich mit Zmud in Berlin telefoniert. Es ergab sich gestern Abend bei eim Essen dass ich plötzlich von ihr sprach und von einer „Berlinheit“ erfasst wurde die beinahe schmerzhaft war. Und plötzlich war mir so als ob sie das spüren müsste, ihr die Ohren klingeln müssten. Ich rief ihr an und wolle Gewissheit haben…. Ich werde in der dritten Juniwoche hinfahren.

Disposable

Heute möchte ich mal über etwas berichten, dass mir schon seit Jahren auf die Nerven geht und gegen das man nicht ganz viel tun kann. Es geht um Spam. Ich habe nun fast seit 10 Jahren Internet und es ist in all den Jahren immer schlimmer geworden. Auch wenn mit der Zeit immer neue und ausgefeiltere Methoden der Spamfilter eingesetzt werden, so werden auch auf der anderen Seite immer neue Methoden erfunden diese zu umgehen.
Heute habe ich etwas gefunden das in dieser Hinsicht vielleicht einiges zu verhindern mag, eine Wegwerfemail. Diese gibt es gratis bei Pookmail. Man meldet sich bei einer Seite an, auf der es z.B. ein Programm gratis zum Downloaden gibt. Das geht im Allgemeinen nicht ohne dass man seine Email angibt, über die man einen Code oder einen Link erhält über den man dann den Download starten kann. Dort gibt man dann die Wegwerfadresse ein und klickt sich dann gleich zu Pookmail um die Mail zu lesen. Und das war’s dann schon. Für etwas anderes braucht man die Adresse ja nicht und sie wird binnen 24 Stunden von System bei Pookmail gelöscht. Das tolle ist man braucht sich bei Pookmail gar nicht anzumelden. Man gibt nur die Adresse ein.
Ein nettes kleines Tool.
An et geht souguer ob lëtzeburgesch. „Fir dass net all Beppo deng richtesch Email gewuher get.“

Kater pflegen

Das Zitat zum Sonntag. Na ja, der Sonntag wird ruhig werden. Der Samstag hatte dafür die doppelte schon fast dreifache Ladung. Ein Film am Nachmittag. Volver von Pedro Almodovar. Einer seiner schönsten Filme. Am Abend dann noch mal Kino. Diesmal X-Men 3 The last Stand. Mit den Sequel Filmen habe ich so meine Probleme. Ist hier aber völlig unbegründet.
Da ich dann noch immer nicht genug hatte, bin ich seit langem mal wieder richtig ausgegangen und erst morgens um 5 im Bett gelandet.

Und jetzt sitze ich am Küchentisch und pflege meinen Kater.

18:12
Der Kater war kein Kater sondern eine saftige Migräne, hervorgerufen durch einen gewaltigen Wetterumschwung. Jetzt wo das Gewitter mit Hagel vorbei ist, ist auch die Migräne soweit abgeklungen…

Spagat

Heute möchte ich zum ersten mal in der Geschichte meines Logs eine Homepage vorstellen die nicht in Deutsch oder Englisch oder gar Luxemburgisch geschrieben ist sonders in Französisch.
Paulo Lobo.
Gefunden habe ich ihn über sein Log, das in der Blogbuerg gelistet ist. Sein Schreibstil ist ehrlich, persönlich und in einem sehr schönen sauberen und unverschnörkelten Französisch gehalten. Er ist ebenfalls Fotograf (ob Profi oder Hobby weiß ich nicht) und macht sehr einfache aber dafür sehr schöne Landschaftsbilder und Porträts.
Was ich an ihm so toll finde ist seine Ehrlichkeit und die Art und Weise die Dinge aus seiner Sicht darzustellen. Ich will ihn nicht prototypisieren, aber er ist einer von den zahlreichen Portugiesen in Luxemburg die den Spagat zwischen Heimat eins und zwei darstellen und so wie es bei ihm den Anschein hat, auch gut hin kriegen.

Zudem haben wir eine gemeinsame Bekannte, das in Luxemburg nun wahrlich keine Ausnahme oder Riesenzufall ist. Meine Freundin Sascha Ley die Schauspielerin und Sängerin, ist seiner Porträtgalerie.

Norma Desmond

Sunset Boulvard oder Boulevard der Dämmerung. Auf 3sat zu Ehren von Billy Wilders 100.Geburtstag. What a Movie! Man mag mich der Ignoranz beschuldigen, aber ich kannte recht wenig von der Hauptdarstellerin, Gloria Swanson. Sie spielt eine längst vergessene Stummfilmschauspielerin Norma Desmond, die partout ein Comeback haben will. Eine absolute Glanzleistung. Als ich in der Movie Database nachschaute wunderte es mich kein bisschen dass sie dafür einen Oscar erhalten hat. Schade für die, die ihn verpasst haben.

Merken

Nationalfeiertag

Noch im Bademantel im Garten.

Nationalfeiertag in Luxemburg. Ein Tag an dem man entweder jetzt gleich sich von den Fernseher haut um den sogenannten Te Deum (ist das richtig geschrieben?) in der Kathetrale in Luxemburg zu verfolgen, oder einen Familientag einzulegen, oder einen Ausflug ins Ausland zu machen. Wenn man z.B heute ins Phantasialand nach Brühl fährt, ist die Zahl der Luxemburger spür- und hörbar. Das Gleiche verzeichnet man im Six Flags in Belgien und im Walibi Park bei Amneville in Frankreich. Auch die Städte Trier und Metz sind heute fest in luxemburgischer Hand.
Umgekehrt ist es genau so. Das merkte man letzte Woche an Happy Kadaver..äh…Frohnleichnahm. Eine Tatsache die man, wenn man in nicht so nah wie ich der Grenze wohnt(…und in Luxemburg wohnt überall nah der Grenze), nicht wahrnimmt.

Merken

Zitat

Als ich jung war, sagte ich: „Das moderne Leben ist nur mit einem gerüttelt Maß an Schizophrenie zu ertragen“. Jetzt bin ich geläutert und hoffnungsloser Optimist. Manchmal sogar glücklich.

Aus einem Speigelforum

Ohne Gerede

Es ist heute zum zweiten Mal, dass ich per Zufall die Sendung auf 3sat sehe. Die genialste und schönste Kochsendung im deutschen Fernsehen. Silent Cooking. Chefkoch Patrick Müller ist unkonventionell, innovatif und einfach genial. Er arbeitet mit grösster Gelassenheit und… schweigt. In minimalistischen Schrifttafeln werden während der Zubereitung die einzelnen Zutaten eingeblendet, das Ganze untermalt von cooler Loungemusik. Mehr ist es nicht. Man sieht ihm zu und ist begeistert. Man bekommt richtig Lust auf Kochen. Die Sendung kommt leider immer erst nach Mitternacht.
Da kann Johannes B. Kerner mit seinen sogenannten Starköchen und ihrem doofen Geschwafel echt einpacken.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 joel.lu

Theme von Anders NorénHoch ↑